• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Ministativ: gibts sowas für DSLR?

s_77

Themenersteller
Hallo,

für meine Brige-Kamera hatte ich immer ein kleines Ministativ dabei (so ein Miniteil von Hama für ein paar EUR, mit biegbaren Füßen und vielleicht 15 cm lang).
Das die Möglichkeiten eines solchen Stativs begrnzt sind, ist mir klar, aber ich fand es in einigen Situationen dann doch ganz praktisch.

Natürlich hält dieses Stativ das Geweicht meiner schönen neuen A77 nicht aus (ca. 1,2 kg mit Objektiv).

Gibt es etwas vergleichbares, was ein bisschen stabiler ist (dass das eine wackelige Angelegenheit bleibt ist klar, mit Stabil meine ich einfach "hält irgendwie das Geweicht aus")?

Es soll klein sein und keine Unsummen kosten.
 
Gorillapod ist da ne Möglichkeit. Die grössere Version hält auch 1kg recht zuverlässig und wackelfrei.

Novoflex hat auch en schönes Tischstativ im Programm .. ist aber mE zu teuer.

Ich benutze meist mein 'Notstativ': eine Superclamp mit Novoflex Ball. Klemm ich dann an Tischkante oder 'Hilfsbrett' an.

Interessant vllt.: dies hier, das peil ich auch schon ne Weile an, hab aber keine Ahnung, wie sich das bewährt ;)
 
Gorillapod hat Ausschwingzeiten jenseits der 10 Sekunden. Unbrauchbar.

Suche nach Leica Tischstativ fördert viele sehr ähnliche Mini-Stative zu Tage. Auch die meisten Nachbauten sind ganz ok.
 
Danke schonmal für die vielen Vorschläge. Das Gorillapod hatte ich auch bereits im Auge: allerdings sind hier sehr viele Nachbauten unterwegs, teilweise schön günstig, was mir sehr entgegenkommt. Nicht immer ist dabei allerdings die geeignete Gewichtsklasse zu sehen. Falls jemand eine günstige Bezugsquelle weiß, die er ggf. schon getestet hat oder mir sagen kann nach welcher Typbezeichnung isch genau Ausschau halten muss?

Ansich gefällt mir eine solche Lösung sehr gut. Schön flexibel, auch auf unebenem Untergrund oder an einer Kante einsetzbar. Lange Ausschwingzeiten und nciht allzu große Stabilität stören mich dabei für meine Einsatzzwecke gar nicht. Es geht eher drum die Kamera mal für eine Aufnahme mit Selbstauslöser verwenden zu können oder aber nach dem Motto: besser als gar kein Stativ. Wenn ich im Voraus plane, dass es angebracht wäre ein Stativ zu verwenden, hab ich noch ein größeres. Es muss daher so klein sein, dass es wirklich in die Fototasche passt ohne viel Platz zu beanspruchen. Hohe Qualität erwarte ich daher nicht.

Allerdings ist das auch der Grund, warum ich keinen hohen Preis zahlen möchte. Mein Ministativ hatte wirklich unter 5 EUR gekostet. Das neue soll ja lediglich etwas mehr Gewicht halten können und ich hätte auf einen Preis um 20 EUR gehofft...

Das Cullmann passt da preislich schon eher zu meinen Vorstellungen und sieht schön kompakt aus. Leider nicht so biegbar.Kommt auf jeden Fall in die nähere Auswahl
 
Ich hab mir nach langer Suche das Rollei/Fotopro M4-Mini gekauft, weil es einerseits recht stabil ist und andererseits mit Kopf noch extrem kompakt. Es passt stehend in meinen Lowepro Flipside 500. Ziel der Suche war explizit, dass ich es stehend in den Rucksack bekomme, sonst würde ich es zu oft zu Hause lassen :)

hier das M4-Mini

Als Hauptstative habe ich Berlebach 2022 und 2042 Stative.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten