• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

minimalistisch

bruderbethor

Themenersteller
Mich beschäftigt gerade eine Frage. Wenn ich meine Fotoausrüstung abgeben müsste bis auf einen Body und ein Objektiv. Natürlich möchte ich das auf gar keinen Fall, aber was ist wenn man müsste ... Wie würde ich mich entscheiden? Ich für meinen Teil würde wohl die 5D und das 35 ART behalten.

Nun wie sieht das bei euch aus. Welche Kamera und welches Objektiv wäre das letzte was ihr hergeben würdet, wenn ihr müsstet.

VG Ben
 
Grad vor ein paar Wochen den ganzen DSLR-Krempel (Pentax K5 mit div. Objektiven) verkauft und nur noch mit der X100T unterwegs. (Und ab kommender Woche mit einer Leica M8 und einem 35er. *aufgeregt*)

Dieses ewige "Welche Kamera nehme ich mit?" und die ganze Schlepperei... da hatte ich zuletzt keine Lust mehr drauf.

Hättest du mich vor einem halben Jahr gefragt, dann wäre es die K5 mit dem DA21 Limited gewesen. Für mich eine Spitzen-Kombi!
 
Mich beschäftigt gerade eine Frage. Wenn ich meine Fotoausrüstung abgeben müsste bis auf einen Body und ein Objektiv.

Warum sollte ich das tun?
Ich sehe keinerlei Sinn hinter dieser Frage. Schließlich habe ich eine Kamera mit Wechselobjektiven.
Und genau dafür nutze ich sie auch, nämlich dass ich das Objektiv einsetzen kann das ich für diesen Zweck benötige. Das kann ein Teleobjektiv sein oder ein UWW.

Wenn ich nur ein Objektiv wollte, dann bin ich mit einer Kamera und Wechselobjektiven einfach auf der falschen Seite. Ein System ist dann mehr als nur oversized.

Wenn dich diese Frage beschäftigt, dann verkaufe alles und kaufe dir eine Bridgekamera oder so was in der Art.
 
Warum sollte ich das tun?
Ich sehe keinerlei Sinn hinter dieser Frage. Schließlich habe ich eine Kamera mit Wechselobjektiven.
Und genau dafür nutze ich sie auch, nämlich dass ich das Objektiv einsetzen kann das ich für diesen Zweck benötige. Das kann ein Teleobjektiv sein oder ein UWW.

Wenn ich nur ein Objektiv wollte, dann bin ich mit einer Kamera und Wechselobjektiven einfach auf der falschen Seite. Ein System ist dann mehr als nur oversized.

Wenn dich diese Frage beschäftigt, dann verkaufe alles und kaufe dir eine Bridgekamera oder so was in der Art.

Danke genau... Ich glaube du hast einfach nicht verstanden worum es mir geht. Naja egal...

PS. Ich nutze alle meine objektive und ich habe ein sehr kleine und exklusive Auswahl an objektiven. Welche bridge sollte Bitte auch nur eins meiner objektive ersetzten? Oh man...

Mir geht es darum mal über den tellerand zu sehen und zu hinterfragen wer welche Interessen hat. Welche Kamera ihm liegt und was das lieblingsobjektiv ist.

VG Ben

PPS. Ahh ich verstehe, hab gerade mal deine letzten Posts gelesen... Na dann ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Optik wäre bei mir klar etwas lichtstarkes im 50mm KB Bereich, welches ist abhängig vom Body.

Beim Body selbst wird es aber schwieriger. Kompaktheit oder bestmögliche Bildqualität? Am besten etwas dazwischen, was bei mir letztendlich die A6000 mit dem SEL-35f18 wäre.
A7, Nex-5R und E-P5 müssten dann wohl gehen.
 
Nun wie sieht das bei euch aus. Welche Kamera und welches Objektiv wäre das letzte was ihr hergeben würdet, wenn ihr müsstet.
Vorher schnell noch eine D5 kaufen und dann die D5+70-200/2.8 VR II behalten. Zwischen April und Mitte November ist das sowieso meine Standardausrüstung (jetzt halt mit der D4) und auf den Rest meiner Ausrüstung kann ich im Zweifel verzichten. Die kommt meist nur als Notfallausrüstung mit, wenn die D4 oder das 70-200/2.8 kaputt gehen sollte.

Im Winter würde es mit der Brennweite schwierig. Falls der 1,4x TK auch noch bleiben darf (ist für mich weder Kamera noch Objektiv), dann bleibt der für den Winter. Sonst muss halt die HighISO-Fähigkeit zusammen mit der gestiegenen Auflösung der D5 gegenübner der D4 herhalten und es wird kräftiger gecroppt.

Ob ich gesamthaft mit einer D500+70-200/2.8 zufriedener wäre kann sich erst zeigen, wenn die mal auf dem Markt ist.

Wenn ich nur ein Objektiv wollte, dann bin ich mit einer Kamera und Wechselobjektiven einfach auf der falschen Seite. Ein System ist dann mehr als nur oversized.
Das mag für Dich durchaus stimmen. Es gibt aber immer noch Einsatzgebiete für DSLRs, für die es, außer dem Verzicht auf gleichwertige Bilder, schlicht keinen Ersatz gibt.

Erst recht keine Kamera ohne Wechselobjektive, zur Not und mit Abstrichen (dann kann ich das Hobby aber auch direkt aufgeben) wäre noch eine spiegellose denkbar (namentlich die Sony A7 II mit dem Sony 70-200/2.8).
 
Es ist ja nur eine rhetorische Frage. Ich denke dem TO geht es darum zur welcher Kombi man emotional den größten Bezug hat. Das ist ähnlich zu "wen würde ich mit auf eine einsame Insel nehmen".

Bei mir wäre es die A7ii mit adaptieren 35mm ART (allerdings gäbe es da einen gewaltigen Zwiespalt mit dem 25mm Batis)
 
Es ist ja nur eine rhetorische Frage. Ich denke dem TO geht es darum zur welcher Kombi man emotional den größten Bezug hat. Das ist ähnlich zu "wen würde ich mit auf eine einsame Insel nehmen".
Muss ich dann meine Haushaltshilfe mitnehmen? Die Kamera ist für mich (trotz Hobby) ein Arbeitsgerät, zu dem ich allenfalls dann eine kurzfristige emotionale "Beziehung" aufbaue, wenn sie nicht das tut, was ich von ihr erwarte.
 
Naja beim Hobby geht es mir halt nicht nur um das Ziel sondern auch um den Weg zum Ziel. Es soll ja auch Menschen geben, die mehr Zeit am Auto als im Auto verbringen. Manche sammeln auch Briefmarken ohne das jemals Post ergeht. Das schöne am Hobby ist doch, das man nicht rational handeln muss. Beruflich ist das was anderes.
 
Muss ich dann meine Haushaltshilfe mitnehmen? Die Kamera ist für mich (trotz Hobby) ein Arbeitsgerät, zu dem ich allenfalls dann eine kurzfristige emotionale "Beziehung" aufbaue, wenn sie nicht das tut, was ich von ihr erwarte.

Auch das finde ich seh interessant. Und ja es ist eine Art "Wen würdest du mit auf eine Einsame Insel nehmen" Man kann viel über die "User" erfahren wenn man ihre Auswahl sieht. KB oder Crop, Zoom oder Festi, WW oder Tele ... ;-)
 
Nun wie sieht das bei euch aus. Welche Kamera und welches Objektiv wäre das letzte was ihr hergeben würdet, wenn ihr müsstet.

Bei mir sähe es ganz ähnlich aus: 6D + 35mm f/2 IS USM
Macht tolle Bilder, ist universell und kann auch noch bei Dunkelheit eingesetzt werden. Nebenbei sieht diese Kombination auch noch sehr gut aus, jedenfalls meiner Meinung nach. Und die Kamera ist perfekt ausbalanciert. Ein Traum!:top:
 
D810 + 35 1.4... mit Crop-Workflow decke ich damit 50mm f2.0 mit 16 Mpixeln und 70 2.8 mit 9 Mpixeln ab.

An einem +50 Mpixel KB Sensor würde mir ein 24 1.4 langen.
Damit könnte ich locker 35 2.0, 50 2.8 und 70 4.0 rauscroppen können.
 
Erdbeben, Flut, Asteroideneinschlag, das Ende der Welt, usw, und wirklich NUR dann wäre ich zu etwas fähig:

7D2 mit Tammi 70-200 f2,8 VC USD oder 1000D mit 50 f1,8 II oder 7D1 mit Sigma 30mm f1,4 EX.

Je nachdem, welche gerade greifbarer ist, in diesem Setup liegen sie bei mir meist herum. Mit der dadurch auferlegten Limitierung meiner zukünftigen fotografischen Gewohnheiten muss ich dann eben leben. Aber die Entscheidung wäre dann doch recht passiv ;) Muss ich´s verkaufen, weil ich das Geld zwingend brauche, mit einem Zweitjob nicht mehr über die Runden komme und bereits zum dritten mal aus dem BurnOut zurückkehre, dann behalte ich die 1000D mit dem o.g. EF 50, dem Sigma 30 EX, dem Sigma 17-70 (V1), dem Canon 85mm f1,8 und dem 70-200 f4 L NON IS. Für die gibt es nämlich vergleichweise geringe Erlöse und Fotografieren macht mit jedem Eqipment Spaß.
 
Für mich wäre Reduktion auf nur auf ein 35mm-Objektiv (Kleinbildäquivalent) nichts besonderes. Mehr als zwei Festbrennweiten gleichzeitig sind bei mir selten dabei und 35mm ist fast immer ein Fixstarter, komme damit auch gut alleine klar. Finde es eh gut sich gedanklich davon zu lösen in jeder Situation jedes Foto schießen zu können, minimalistische Ausrüstung hilft dabei. ;)

Systemkameras haben für mich auch nur mit einem Objektiv eine Daseinsberechtigung, einfach weil man dann bei der Wahl dieses einen Objektivs eine größere Auswahl hat als wenn man sich auf Kameras mit fix verbautem Objektiv einschränkt. Gerade bei 35mm gäbe es aber auch da mit der Fuji X100 und der Sony RX1 spannende Kameras.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich würde meine K-5 behalten und das 50-500. Das 10-24 würde ich nur zähneknirschend hergeben, aber wenn ich mich entscheiden müsste, gewinnt das Tele.
 
Meine kleine Leica X vario.. mit ihr knipse ich sowieso 95% aller Bilder.
Bereitschaftstasche um, Reserveakku in die Hosentasche und los geht's.
Von meiner Reserve-DSLR (Canon 500D mit 18-55, 55-250 und 70-200/4) trenne ich mich eigentlich nur aus Faulheit nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten