• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mini-Stativ | welche sind zu empfehlen?

_gm

Themenersteller
Hallo!

Ich habe eine 20D mit einem 24-70L Objektiv.
Das Objektiv alleine wiegt fast 1kg.

Ich möchte in den Urlaub fahren und nicht mehr auf ein Stativ verzichten. Auch für kleine outdoor-shootings ist es klasse.

Gesucht wird ein kleines und doch stabiles Stativ. In einigen Shops habe ich auch gestöbert und bin mit den Angeboten überfordert.
Der Schwerpunkt sollte eher auf "klein" und etwas "Qualität" fallen. Ich meine keinen Schrott, der schon verbiegt, wenn man mal eine Langzeitbelichtung machen möchte.
Welche Marke ist sonst so angesagt und womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Wieviel muss ich ca. anlegen?


dank Euch :o
gruss
gm
 
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/BERLEBACH/Mini/index.htm Das wohl stabilste Ministativ.

Edit: Kostet 99 Euro.
 
wie klein darf klein sein?

wenn es so "um die 20 cm" zusammengeklappt ist.... wäre ich schon ganz zufrieden. Kleiner wäre schöner aber wenn es 17 wären und Qual. nicht so viel schlechter, natürlich auch gut :)

Das Holz Ministativ siht auch nicht schlecht aus.... hm, mal schaun, was mir noch empfohlen wird.
 
Hallo!

Ich habe eine 20D mit einem 24-70L Objektiv.
Das Objektiv alleine wiegt fast 1kg.

Ich möchte in den Urlaub fahren und nicht mehr auf ein Stativ verzichten. Auch für kleine outdoor-shootings ist es klasse.

Gesucht wird ein kleines und doch stabiles Stativ. In einigen Shops habe ich auch gestöbert und bin mit den Angeboten überfordert.
Der Schwerpunkt sollte eher auf "klein" und etwas "Qualität" fallen. Ich meine keinen Schrott, der schon verbiegt, wenn man mal eine Langzeitbelichtung machen möchte.
Welche Marke ist sonst so angesagt und womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Wieviel muss ich ca. anlegen?


dank Euch :o
gruss
gm

Ich hab das Manfrotto 209 aus dem Set MA345 und bin damit recht zufrieden.
Das im Set mitgelieferte Kugelköpfchen ist mit ner DSLR leicht überfordert.
Von Cullmann gibts nen ähnliches, heißt glaub ich 'mini'.

c
 
Ich habe das Berlebach Mini, das Leica Kleinstativ und ein Manfrotto 345 Kit.

- Das Berlebach Mini ist super stabil und ideal für bodennahe Makros oder auf dem Tisch für Stillife oder Diaduplizieren. Wirklich klein und leicht ist es aber nicht.
- Das Leica Kleinstativ mit Leica Kugelkopf ist ideal als Tischstativ für unterwegs: klein, leicht und handlich, aber trotzdem sehr stabil.
- das Manfrotto 345 Kit ist IMHO nur Spielzeug. Für eine Kompakte okay, aber mit einer DSLR i.d.R. überfordert.

PS: hier ein Bild von meinem aufgerödelten Berlebach Mini
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]152016[/ATTACH_ERROR]

PPS: Wenn man die Mittelsäule teilt und nur den Stummel nutzt und einen besseren Kopf drauf macht ist auch das SLIK Sprint Mini (neu ~45.-€) gar nicht schlecht. In etwa gleich groß wie das SLIK, aber 2 Stufen besser und 3x so teuer ist das Gitzo 0012. Beide habe ich nicht, kenne sie aber aus dem Laden vom anfassen. Bisher konnte ich alle Anforderungen mit meinen Stativen erfüllen, aber irgendwann werde ich mir wohl auch noch ein Gitzo 0012 holen:rolleyes:

Gruß nimix
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung ist das Manfrotto MA 709B Digi Tischstativ.
Es hat eine gute Standfestigkeit. Wie im angehängten Bild zu sehen trägt es locker meine D 200 mit Objektiv + Panoadapter NN3 + Arca-Swiss-Schnellwechseleinheit. Bei mir ist es immer dabei, da wirklich klein. Länge geschlossen 20 cm. Arbeitshöhe 11 cm. Gewicht 0,2 kg .Preis ca.30 Euronen.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Es grüßt Romero
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekam einmal dieses Stativ "vererbt" und da mir mein Slik für den Urlaub zu groß ist, nehme ich das immer mit in Urlaub. Wenn ich aber sehe :eek: was dafür in EBAY geboten wird, muss ich mir doch mal überlegen meines dort anzubieten :D

Gruß Fotoboy
 
Mein Lieblings-immer-dabei-Stativ in professioneller Qualität: Slik Mini-Sprint (oder so).
Das ist ein Manfrotto in Kleinformat. 800g mit Kopf, bei Höhe 8-50 cm stabil, bei Auszug 1 m dann instabiler (zur Not brauchbar). Für z.B. Selbstauslöserfotos noch höher möglich. 50,-

Das Berlebach ist natürlich superstabil, auch für längere Teles, aber (für mich) zu kurz und nicht kompakt.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da bekomme ich mal einen guten Einblick.
Wenn wir gerade dabei sind, es sind ja fast immer nur die Stative und optional werden die Kugelgelenke angeboten. So wie ich das sehe, sind diese ja kompatibel wegen der gleichen Schraubverschlüsse. Auch da kann man ja von Spielzeug bis High-End alles bekommen.
Bei der Auswahl kommt man ganz schön ans Überlegen.

-Als immer dabei und für sehr flexibel halte ich das Gorillapod SLR-ZOOM. Scheint echt stabil zu sein und man kann es auch wickeln und es hält.

-Das CULLMANN Tischstativ fällt auch in die engere Auswahl. Bin mir nicht ganz sicher. Der kugelkopf macht hier eine menge aus.

-Das Berlebach Mini scheint am edelsten und stbilsten zu sein. Nur für einen Urlaub ist es schon recht gross/schwer. Aber das ist echt fein!

Wer mir noch zu dem Mini Stativen einen "passenden" Kugelkopf/Gelenk mitempfehlen kann???

Danke für die hifreichen Antworten. Besser als im Geschäft :-)
 
Bei Ebay gibt es ab und na Schnäppchen was Gitzo angeht.
Vielleicht findest du da auch mal ein kleines.
Die sind sehr stabil und leicht.
 
Hallo!
Mein Lieblings-immer-dabei-Stativ in professioneller Qualität: Slik Mini-Sprint

Solange man keine extremen Tele, unsinnige Batterieklötzchen an der Kamera und stattdessen die SVA benutzt, braucht der Amateur eigentlich kein teureres Stativ - es sei denn man begleitet Arved Fuchs auf seinen Touren und der arktische Sturmwind bläst einem die Ausrüstung weg.

Ich habe auch immer mal wieder (wenn sich in der Spardose so ein wenig Geld angesammelt hatte) daran gedacht ein Gitzo, Benro oder Velbon der gehobenen Klasse zu erstehnen, aber wenn ich dann die 2-3kg Dinger in der Hand , bzw am Rucksack befestigt hatte, blieben die Euronen im Sparschwein und die Stative beim Händler.

Ciao baeckus
 
Hallo!


Solange man keine extremen Tele, unsinnige Batterieklötzchen an der Kamera und stattdessen die SVA benutzt, braucht der Amateur eigentlich kein teureres Stativ -
Das kommt wohl eher darauf an was man damit vorhat.
Denn pauschal würde ich das so nicht sagen.
Die SVA ist kein Allheilmittel.

[/quote]
Ich habe auch immer mal wieder (wenn sich in der Spardose so ein wenig Geld angesammelt hatte) daran gedacht ein Gitzo, Benro oder Velbon der gehobenen Klasse zu erstehnen, aber wenn ich dann die 2-3kg Dinger in der Hand , bzw am Rucksack befestigt hatte, blieben die Euronen im Sparschwein und die Stative beim Händler.

Ciao baeckus[/QUOTE]
Benro und Velbon sind keine gehobene Klasse und so schwer wie du schreibst wären die Karbonversionen auch nicht.

Aber hier geht es um ein "KLEINES" Stativ und da macht sich der Mehrpreis doch bezahlt.
 
Hallo!
Benro und Velbon sind keine gehobene Klasse und so schwer wie du schreibst wären die Karbonversionen auch nicht.

Dann sag mir mal wo bei Dir gehobene Klasse anfängt?
Bei Gitzo vielleicht?
Dann bleibt aber nur wenig Luft für die wirkliche Oberklasse.
Die Velbon Pro aus Carbon und auch die Pro Serie von Slik habe ich schon häufiger bei Anderen oder in Geschäften begutachtet und bespielt.
Da ist kein merklicher Unterschied zu den erheblich teureren Gitzos.
Benro kenne ich leider nur aus den Foren...würde ich gern mal anschauen.

Was das Gewicht angeht, musst du mir mal ein Carbon Stativ zeigen, welches die maximale Arbeitshöhe des Slik Sprint mini Pro bietet, 860g mit Kopf wiegt, eine teilbare Mittelsäule besitzt , und preislich akzeptabel bleibt.

Das Slik PRO 614 CF mit einem adäquaten Kopf, wie dem 10er aus der neuen Cullmann Serie, wiegt gleich 1300g und kostet zusammen fast 300€.

Bei Gitzo mag ich gar nicht nachschauen.

Die 6xx Velbon pro wiegen mit entsprechendem Kopf auch mehr als das Dreifache des Mini Sprint bei gleicher bzw niedrigerer Arbeitshöhe.

Bei schwerem Equipment mag das alles nötig sein, aber bei den meist verwendeten Kitoptiken doch oftmals leicht oversized wie man heute so gern denglischt.

Ich bin halt der Meinung, dass so ein Tischstativchen, oder die Gorillapods mit ihren 300-400g Gewicht einfach eine zu eingeschränkte Verwendungsfähigkeit haben.
Wenn man für das gleiche Geld ein Stativ bekommt, welches voll ausgefahren 163cm an der Schraube misst - dann zwar nicht übermäßig schwingungsfrei ist, aber einem immerhin diese Option bietet - andererseits aber nur halb ausgefahren so stabil wie ein dreimal so teures Stativ ist.
Und das alles mit einem halben Kilo Mehrgewicht.
Ciao baeckus

Ciao baeckus
 
Hallo,
es gibt auch das Really right Stuff TP-243. OKOK! Es ist vielleicht etwas teuer...hmm:o

Zudem hab ich es bisher nur in Internet gesehen und es gibt es sicherlich nur in homöopathischen Mengen...:D

gruss cyron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten