• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mini PCI-e SSD in Laptop für Lightroom-Katalog

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

ein Freund hat mir von SSD Speicher als Mini-PCI-e erzählt, den man in Laptops einbauen kann.

Jetzt meine Frage:

Kann ich eine merkliche Performancesteigerung bei Lightroom erwarten, wenn ich z.B. 32gb oder 64gb PCI-e SSD-Speicher einbaue und dort den Lightroom-Katalog speichere?
Meine normale Festplatte im Notebook ist keine SSD.

Über Antworten würde ich mich freuen!

Danke und viele Grüße
 
Ich würde an deiner Stelle erstmal rausbekommen welche Anschlussmöglichkeiten dein Notebook überhaupt bietet.
Dein Bekannter meint vermutlich den M.2-Anschluss. An dem kann man durchaus SSDs dranstecken die dann entweder via SATA oder PCIe angebunden werden. Viele Details gibts hier:
http://www.hardwareschotte.de/magazin/alles-was-man-ueber-m-2-wissen-muss-a41637

Via PCIe ists logischerweise am schnellsten, allerdings gibt da gar nicht arg viele Modelle am Markt die frei verkauft werden und die sind auch vergleichsweise teuer.

Einfacher und preiswerter ist es gleich die normale Platte im Notebook gegen eine SSD zu tauschen. Ist dann zwar immer noch SATA, aber der Geschwindigkeitesunterschied von normaler Platte auf SSD ist dennoch dramatisch.
 
Zumal man den Geschwindigkeitsschub dann nicht nur bei LR hätte sondern generell.

Eben, hinzu kommt dass die Preise für SSDs in den letzten Monaten drastisch gesunken sind.
 
Poste mal Bitte deine Laptop Type!

Es ist bei Laptop so, dass Mini PCI-E nicht alle SSDs aufnehmen kann. Man unterscheidet zwischen Mini PCI-E mit SATA Schnittstelle Mini PCI-E mit USB. Wenn es ums Booten geht, brauchst du fast immer Mini PCI-E mit SATA und die hat man nicht auf jeden Mini PCI-E Slot verdrahtet. Man kann dann zu reinen Mini PCI-E Karten zugreifen, nur die sind meistens älter und nicht so schnell, da diese noch zu Netbook Zeiten ZB Asus Eee PC verbaut wurden. Die erreichen so um die 350 lesen in etwa und sind mit normale Laptops nicht Bootbar, können aber als Ready Boost der Kiste ordentlich dampf machen. Hast du neueren Laptop, sind für dich die SATA Mini PCI-E Karten interessant, die gibt's mit bis über 500mb/sec lesen/schreiben. Bei M2 muss man aufpassen, da man genau wissen sollte, was man hat. Man kann nicht einfach ein M2 2280 PCI-E 2x in jeden Laptop verbauen. Außerdem ziehen die auch mehr Strom.

Schreib einfach die Type ... ich kann da schon sagen, wo du was rein stopfen kannst ^_^
 
Kann ich eine merkliche Performancesteigerung bei Lightroom erwarten, wenn ich z.B. 32gb oder 64gb PCI-e SSD-Speicher einbaue und dort den Lightroom-Katalog speichere?

Das hängt davon ab, was das Problem verursacht, generell ist LR sehr CPU lastig ( Vorschauen rendern ), du müsstest mal in Windows den taskmanager nutzen, um zu sehen, wo der Engpass liegt.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

@Netrunner: Ich dachte bei deinem Post irgwann nur noch "Bahnhof" und dann kam zum Glück noch das:
Schreib einfach die Type ... ich kann da schon sagen, wo du was rein stopfen kannst ^_^
:top: :)
Ich hab einen Lenovo X201 mit i5 M520, 8gb Ram und Win7.

Das hängt davon ab, was das Problem verursacht, generell ist LR sehr CPU lastig ( Vorschauen rendern ), du müsstest mal in Windows den taskmanager nutzen, um zu sehen, wo der Engpass liegt.

Werde ich machen und dann nochmal posten, danke.

Nochmal Danke an euch alle und viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjoa der X201 ist n feines Maschinchen, ich hab einige davon in meinem Bekanntenkreis als Gebrauchtgeräte verteilt. Sehr robust, zuverlässig, eben business statt bling bling.
Wie oben schon geschrieben wurde, zieht Lightroom schon recht viel Leistung. Gerade wenn du eine moderne DSLR hast die recht große RAWs erzeugt, kann das ein echtes Problem für einen 4 Jahre alten Laptop sein. In solchen Fällen würde eine SSD nicht arg viel helfen. Falls im Taskmanager zu sehen ist, das die CPU permanent rödelt, würd ich mir das Aufrüsten sparen. Ist dem nicht so, kann es durchaus Sinn machen eine zu kaufen. Eine Crucial MX100 mit 256GB bekommst du schon für 90€. Und die macht der Kiste nochmal ordentlich Beine. :D
 
Nochmal danke!
Ich bin mit meinem X201 ansonsten auch sehr zufrieden!
Aber bei Lightroom will er nach einiger Zeit einfach oft nicht so richtig.
Ich hab noch nicht in den Task-Manager geschaut, schaff ich wohl auch erst nach dem Wochenede. Dann berichte ich hier nochmal.

Meine Kamera ist die D700, das sind ja nicht die größten Raws aber es sind bei mir oft viele davon und schon beim Aussortieren dauert's mir dann öfter mal zu lange.

Ich denke, die Festplatte werde ich wohl nicht tauschen. Für's nachste Jahr ist ein Kamerakauf geplant (D810 oder, falls dann erhältlich, vielleicht ein anderer D700-Nachfolger) und da wird der Rechner dann wahrscheinlich eh nicht mehr richtig hinterherkommen, oder was denkt ihr?

Ich berichte dann also, was der Task-Manager auswirft.

Nochmal Danke und viele Grüße
 
Ich denke, die Festplatte werde ich wohl nicht tauschen. Für's nachste Jahr ist ein Kamerakauf geplant (D810 oder, falls dann erhältlich, vielleicht ein anderer D700-Nachfolger) und da wird der Rechner dann wahrscheinlich eh nicht mehr richtig hinterherkommen, oder was denkt ihr?
Wenn Du lieber 2000 Euro für einen X240 anstatt 170 Euro (512 GB SSD) bzw. 350 (1TB SSD) ausgeben möchtest, ist dürfte der X240 mit i7 trotz HDD vermutlich die performantere Wahl sein. An meinem X220 hat mich einzig die Platte gestört, und der ist seit dem Austausch gegen eine (leider recht kleine) 250 GB SSD gefühlt in allen Anwendungen mind. doppelt so schnell geworden wie vorher mit der standardmäßigen 320GB Platte.

Ich würde jetzt ein vernümnftig große SSD in den X201 einbauen und diese dann bei Bedarf in den neuen Laptop umziehen.

Aber bei Lightroom will er nach einiger Zeit einfach oft nicht so richtig.
Das deutet wohl eher auf zu weing Hauptspeicher hin, falls Du nicht zu Beginn immer einen neuen LR-Katalog anlegst und der denn "nach einiger Zeit" einfach immer größer wird.
 
Hallo,

also wenn, dann würde ich mir keinen Laptop, sondern einen "richtigen" Computer zur Bildbearbeitung kaufen und für andere Sachen meinen x201 behalten.
Aber ich würde mich auch freuen, wenn ich mir den Computerkauf erstmal sparen könnte, sofern mein X201 durch irgendwelche Softwareumstellungen oder eine neue Festplatte keine Probleme mehr mit der Bildbearbeitung (auch von D800-Raws) hat.

An Ram hab ich 8GB DDRIII, kann das echt schon wieder zu wenig sein?
Aber dafür muss ich wohl auch erstmal in den Task-Manager schauen.

Verschiedene Lightroom-Kataloge zu nutzen ist vielleicht noch ein ganz guter Tipp. Macht ihr das so?
Ich habe alle Fotos, die ich auf der Laptop-HDD habe in einem Katalog, sind ca. 100GB.

Danke und viele Grüße
 
Verschiedene Lightroom-Kataloge zu nutzen ist vielleicht noch ein ganz guter Tipp.

Kommt darauf an, bist Du z.B. Fotograf und möchtest privat und beruflich trennen, dann kann es sinnvoll sein.
Ansonsten eher nicht, denn nur mit einem Katalog kannst Du über den Gesamtbestand suchen.

Und - nochmal - ein CPU Problem löst Du damit nicht. ich hab einen T420, wenn ich richtig sehe , ist der hardwaremässig vergleichbar, macht nicht soviel Spass mit D800 raws. Grad Import ( USB 2 ) und rendern der Vorschauen dauern einfach lange.

insofern mache ich das meist am richtigen PC, auch der könnte schneller sein, aber das geht ganz gut.
 
Hallo wieder,

ich hab jetzt mal den Tas-Manager zusammen mit Lightroom laufen lassen.
Der Arbeitsspeicher von 8GB ist kein Problem, der CPU ist aber öfter mal bei 100%. So 'n Mist. :)
Dann nützt mir eine SSD wohl auch nicht so viel.

Ist es denn normal, dass ein i5 M520 nicht flüssig mit den RAWs der D700 zurechtkommt?

Und dann nochmal etwas OT: Welchen CPU (nicht für Notebooks) sollte ich denn mind. nehmen, damit ich die RAWs der D810 in LR und PS CS4 "flüssig" verarbeiten kann?

Nochmal danke für eure Mithilfe hier und viele Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten