• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Millimeterentscheidung

anti-T-kom

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo zusammen,

ich moechte mir eines der 2 Linsen zulegen:

11-22mm
14-54mm

Hauptsaechlich geht es mir um den WW-Bereich. Wie sehr machen sich die 11mm zu 14mm bemerkbar? Kann man bei beiden Objektiven die kuerzesten Enden uneingeschraenkt benuetzen oder trueben evtl. Probleme mit der Abbildung hier den Spass?
Preislich waere das 14-54mm eindeutig die Geldboerse "schonendere" Linse...220GBP zu 400GBP.
Wenn es sich bei den 3mm nicht um Welten handeln, haette ich beim 14-54mm zudem noch ein angenehmes "langes" Ende...zu was wuerdet ihr raten?
 
ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung. Pancake oder 14-54er. Zum Glück wurde ich bei ebay damals überboten und habe mich dann für das 14-54er entschieden. Mit Sicherheit flexibler (Portrait oder Nahaufnahme bei 54mm) + Landschaftsaufnahmen im WW :top: Ob sich der WW ab 11mm lohnt kann ich nicht sagen?! Das Interessanteste wäre aus meiner Sicht das 12-60er. Für mich allerdings etwas zu teuer :o
 
@petvik
Ich habe auch nur exzellentes vom 14-54er gelesen...deswegen ist es, gerade auch wegen dem doch sehr guenstigen Preis mein Favorit...aber jetzt kommt micha und sagt der Unterschied waere gigantisch :eek:

@micha
Koenntest du mir freundlicherweise Vergleichsbilder bei 11mm und 14mm von ein und dem selben Motiv zeigen?
 
Wenn du noch kein gutes Standard-Zoom hast, würde ich dir empfehlen, das 14-54 zu kaufen und dann ab September noch auf des 9-18 zu spekulieren. Wie schon geschrieben, ist der Unterschied von 14 auf 11 mm sehr groß, es sind 61 Prozent mehr Bild von der Fläche her auf den 11 mm BW zu sehen. Mir persönlich sind die immer noch zu wenig und ich warte noch auf das 9-18, da mir das 7-14 zu teuer ist.

l.G. Manfred
 
Das 9-18 muss sich zuerst noch dem Sigma 10-20 gewachsen zeigen, bevor ich es kaufe. Aber auch mich gelüstet es nach mehr Weitwinkel, obwohl es bei 14mm kaum verzeichnungsärmer geht, als es das 14-54 bietet. Das 12-60 hat im unteren Bereich eine - wie ich meine - unangenehme, kompliziert wellenförmige Verzeichnung, die man bei Motiven mit geraden Linien nur mit einem Spezialprogramm wie PTLens zufriedenstellend herausrechnen kann. Das 11-22 hat mir persönlich etwas zu wenig Weitwinkel, wenn auch eine gute Lichtstärke. Ausserdem verzeichnet es ebenfalls deutlich, aber nicht so unangenehm wie das 12-60 bei 12mm. Vom Leichtgewicht und Weitwinkel her finde ich das kommende 9-18mm aber extrem attraktiv. Wer aber noch kein hochwertiges Zoomobjektiv hat, kommt wohl um das 14-54 oder 12-60 nicht herum.
 
Ein 9-18mm...das hoert sich gut an. Hoffentlich wird es in bezahlbaren Regionen angesetzt. Ich habe leider noch keine hochwertige immerdrauf-Linse. Da kaeme das 14-54er denke ich schon sehr recht.
Ich werde hoechstwahrscheinlich das 14-54mm Objektiv kaufen und auf einen guten Preis fuer das 9-18mm hoffen - denke das ist die vernuenftigste Vorgehensweise.
 
Ein 9-18mm...das hoert sich gut an. Hoffentlich wird es in bezahlbaren Regionen angesetzt. Ich habe leider noch keine hochwertige immerdrauf-Linse. Da kaeme das 14-54er denke ich schon sehr recht.
Ich werde hoechstwahrscheinlich das 14-54mm Objektiv kaufen und auf einen guten Preis fuer das 9-18mm hoffen - denke das ist die vernuenftigste Vorgehensweise.

Du kannst aber schon mal mehr Geld für das 9-18 als für das 14-54 einplanen ! Wenn du das 14-54 gebraucht hier im Forum oder neu von digigood kaufst, bekommst du es wirklich sehr günstig, das 9-18 dürfte am Anfang straßenpreismäßig so um die 500 € angesiedelt sein. Ich hoffe sehr, dass es das nach kurzer Zeit auch bei digigood gibt.

l.G. Manfred
 
Koenntest du mir freundlicherweise Vergleichsbilder bei 11mm und 14mm von ein und dem selben Motiv zeigen?

Bitte sehr ;)

11mm und 14mm, mit 11-22 und 14-54mm.
Nur verkleinert und +1 in Master geschärft.

Mit NR auf "weniger" und S-2 K-2 bei natural und BL-0,3

Edit: Man beachte das Fehl in der Zeichnung der Wolken (E-Leitungen), die den Unterschied zu den E-X2X Modellen ausmachen, die bei gleichartiger Zeichnung in den Schatten, die Leitungen hätten erkennen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal welches Objektiv du kaufst, schau auf jeden Fall mal bei ebay.co.uk vorbei. Da gibt es 1-2 Händler die z.B. das 14-54 Neu für knapp 300 Euro anbieten. Vorteile: Neu + Rückgaberecht + Garanite. Gebrauchte bei ebay werden dagegen sogar oft bis zu 350 Euro !!! hochgeboten :ugly: Unter 250 Euro wirst du wohl kein gebrauchtes bekommen, da würd ich natrülich 50 Euro drauflegen und es bei den Kollegen aus UK mit den genannten Vorteilen kaufen.
 
Oh man, ich glaub da schlag ich auch zu. War lange am überlegen ob 14-54 oder doch 12-60.
Das 12-60 bekommt man nicht unter 650. Das 14-54 für unter 300. Das sind mindestens 350 Euro Unterschied. Und die 350 Euro steck ich vorerst glaube ich erstmal in den EC-20 oder so.

Ich glaube ich werds morgen bestellen.
 
Egal welches Objektiv du kaufst, schau auf jeden Fall mal bei ebay.co.uk vorbei. Da gibt es 1-2 Händler die z.B. das 14-54 Neu für knapp 300 Euro anbieten. Vorteile: Neu + Rückgaberecht + Garanite. Gebrauchte bei ebay werden dagegen sogar oft bis zu 350 Euro !!! hochgeboten :ugly: Unter 250 Euro wirst du wohl kein gebrauchtes bekommen, da würd ich natrülich 50 Euro drauflegen und es bei den Kollegen aus UK mit den genannten Vorteilen kaufen.

Da ich in GB lebe kaeme auch nur .co.uk in Frage...deswegen ja :)

@HtPC
Vielen Dank fuer die Fotos...das ist schon ein nicht zu verachtender Unterschied...aber ich denke, dass ich mir vorerst das 14-54er kaufe...auch weil ich dann ein (so habe ich es herausgelesen) exzellentes immerdrauf Glas haette. Dann den 9-18er abwarte und mich zwischen den beiden Ultra-WW's entscheide (kann man hier schon von Ultra-WW sprechen?)
Vielen Dank an alle :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten