• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mikroskopie Adapter

OldogNewTrick

Themenersteller
Hallo in die Runde.
Habe eine Sony Nex-6, einen Nex-T2 Adapter (Kipon), ein Bresser Erudit DLX Mikroskop und wollte mir jetzt den dazugehörigen Foto Adapter bestellen.

Da auf der Meade Webseite noch ein weiterer 23mm Fotoadapter angeboten wird (der aber für ein anderes Mikroskop Modell gedacht ist...) hab ich mal versucht das zu simulieren.
Präparat ins Mikroskop -> T2 Adapter an die Nex -> Okkular entfernt -> mit Daumen/Zeigefinger einen rudimentären Foto Adapter geformt...
und nur verschwommenes grau gesehen.
Versucht die Kamera etwas hoch/runter zu bewegen, aber nix....

Ist der Daistanzpunkt für das Zwischenbild so kritisch oder ist da bei mir ein Denkfehler drin ?

Hinweise, Anregungen und Tipps werden gerne entgegegen genommen !
Besten Dank !
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
bei meinem Adapter wird das Okular wieder oben rein gesteckt...
Sieht aber aus als ob es bei deinem nicht ginge, da meines über den Okulkartubus gesteckt wird.
Das Mikroskop-Objektiv dürfte nicht dafür gebaut sein das der Schärfepunkt außerhalb des eigentlichen Tubus liegt. :confused:

Gruß
Wolfram
 
Ich habe es gestern abend nochmal probiert. Muß mich beim ersten Mal (tagsüber) dämlich angestellt haben, denn nun gings. :o

Was ich allerdings nicht bedacht hatte und vlt. zu meiner Verwirrung beigetragen hatte, ist die irrige Annahme, daß die mit dem Okkular scharf eingestellte Fokusierung auch ohne Okkular, direkt auf den Sensor auch scharf sei. Natürlich weit gefehlt, aber es ließ sich auch mit dem Daumen-Zeigefinger-Adapter soweit fokusieren, dass es wohl mit dem korrekten Adapter sauber funktionieren sollte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern kam endlich der Bresser Fotoadapter an. Fix auf den Kipon T2-Nex Adapter aufgeschraubt, Nex dran und ran ans Mikroskop. Ein Präparat eingelegt und:

Es lässt sich nicht scharf stellen :mad:
Jedenfalls nicht mit dem 4x Objektiv.
Jedenfalls nicht, wenn der Objektträger ordnungsgemäß im Kreuzschlitten geklemmt ist - sondern nur, wenn erhöht auf dem Schlitten drauf liegt, also ca. 1-2mm erhöht.
Die 10x und 40x Objektive lassen sich in beiden Objektträger-Positionen fokusieren....

Und ach ja, der verchromte Tubusring des Bresser Fotoadapters erzeugt doch starke Reflektionen... :grumble:


So, und nun ? :confused:
 
Vermutlich hat das Mikroskop am Tisch eine Anschlagschaube, welche verhindern soll, daß Du mit dem Präparat das Objektiv berührst. Die lässt sich eventuell etwas weiter einschrauben, so daß Du mit dem Präparat näher ans Objektiv kommst. Dann sollte es auch scharf werden.
 
Hallo,
ich nehme auch an das da ein Anschlag verbaut ist damit das Objektiv nicht auf den Objektträger kommt. (eventuell verstellbar?)

Wie man einen Strahlengang verchromen kann verstehe ich auch nicht.
Gegen die Ruflektionen gibt e ja Mitelchen:
Entweder matter Kameralack, oder billiger, Mattlack aus dem Modellbau.
Es gibt auch selbstklebenden extrem Licht schluckende selbstklebend "Filzplatten"
Aus dem Material gab es mal für meine MF-Kamera einen "Tuningsatz" um das Gehäuse innen zu "entspiegeln".:D

Gruß
Wolfram Klein
 
kleiner Nachtrag für Suchfunktionsnutzer:

Tischhöhenbegrenzungsschraube gefunden und eingestellt.
Den verchromten Tubus des Foto-Adapters mit Mattlack geschwärzt.

Jetzt funktioniert alles, wie es soll.

:top:
 
Jetzt funktioniert alles, wie es soll.

Freut mich!
Jetzt musst Du aber aufpassen, daß Du nicht dein Präparat zerquetschst, bzw. mit der Optik das Präparat oder Deckglas berührst, wenn Du nächstesmal ein stärker vergrößerndes Objektiv bei der Sichtmikroskopie verwendest :eek:
Am besten einfach mal testen, bevor Du Dir ein kostbares Objektiv versaust. Möglicherweise war die Anschlagschraube aber auch nur viel zu "sicher" eingestellt, und bei exakter Justage sind beide Anwendungen machbar.

Greetz^^
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten