• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mikrokontraste manuell erhöhen

@Desas
findest du denn die Anhebung der schwarzbereiche im oberen Beispiel auch unrealistisch?
Bei deinem oder Borgefjells? Doch so oder so, wie Borgefjell bereits sagt, ist das Ausgabemedium wichtig.

Falls du im GIMP mit Luminanzmasken arbeiten willst, kannst du ja mal hier vorbeischauen bzw. dieses Skript herunterladen.
 
Genial! Danke :)

Damit muss man nicht mehr "malen" und Helligkeitsbereiche lassen sich super voneinander separieren.

Kleiner Tipp von mir: gerade gefunden:
man kann die so erstellten Masken auch per drag&drop in das Ebenenfeld schieben, und dann Masken weicher überblenden falls die Sprünge mal zu krass sind (z.B 50% Deckkraft und Multizieren). Dann wieder Schwarz zu transparenz und Alphakanal aus maske isolieren...

Ich werde dann den Strauß nochmal bearbeiten, mal sehen wie das wird.

EDIT:
Okay, für Landschaften ist das Verfahren perfekt, wenn ich jetzt den ersten Go mit der Maskentechnik vergleiche, so kann man einen Ticken mehr Kontrast mit der Maskentechnik erreichen.
Beides hat seine Vorzüge, bei schlecht maskierbaren Landschaften die eine, bei gut isolierbaren Objekten die andere Methode.
Man kann auch mischen und von einer Luminanzebene sanft weglöschen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Luminanzmasken sind beim Thema Mikrokontraste recht überflüssig.
Wichtiger wäre da Unschärfebereiche zu schützen um das Bokeh zu erhalten.

Da hast du natürlich recht, aber wenn man sich anschaut, was der TO macht, bzw. erreichen will,
dann sind sie genau das was er braucht... (oder brauchen kann ;))

Lg, Gernot
 
Viele vergessen das man bspw. Kurven auch so gestalten kann das Tiefen oder Lichter nicht beeinflusst werden.
Das Meiste geht daher auch ganz ohne Maske. Ich würde gezeigte Vorlage problemlos ganz ohne Luminanzmasken
auch nur in einen RAWkonverter bearbeiten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ASretouch
Das Prinzip meiner Bearbeitung ist wie in der Skizze.
Ohne Maske kann ich nicht den Subraum Strecken.

Natürlich kann man der Meinung sein da so eine Operation unnatürlich ist,
aber wenn man sie dezent anwenden...

Um die Luminanzmasken zu erstellen kann man auch einfach das Bild in B&W mit einer Kurve überlagern,

z.B. invertierte Farben für dunkel,
Normale Kurve für Hell
Dunkel<>Hell<>Dunkel für das Hauptmotiv

und dann jeweils Schwarz als Alphakanal und Auswahl aus Maske.

finde ich persönlich anschaulicher als mit den anderen Menüs..
 

Anhänge

@ASretouch
Das Prinzip meiner Bearbeitung ist wie in der Skizze.
Ohne Maske kann ich nicht den Subraum Strecken.
Ich hab ja auch von Luminanzmasken gesprochen und nicht von einer Maske die bspw. den Strauß maskiert.
Mit Luminanzmasken sind die Masken gemeint die bestimmte Helligkeitsbereiche schützen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten