• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mikrofon für Videos zum Anschluss an die Canon 60D

KetzZza

Themenersteller
hallo,

habe mir gerade die 60d gegönnt ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=776849 )

Da das integrierte Mikrofon nicht so dolle sein soll wäre ich euch über ein paar Ratschläge zu einem externen Mikrofon sehr dankbar.

Danymische Gesangsmikros habe ich, die werden es wohl aber kaum tun?


LG,
KetzZza
 
AW: Mikrofon für Videos zum Anschluss an die 60d

Rode VideoMic oder Rode NT G2 je nach Einsatzgebiet - sind so die meist empfohlenen Mics , PreisLeistung stimmt.

MfG
B.DeKid
 
AW: Mikrofon für Videos zum Anschluss an die 60d

ohne eigene Stromversorgung gibts da bestimmt keine geeigneten Mikros, oder?

Einsatzgebiet: sagen wir mal allroundbetrieb. muss nichts besonderes sein, sollte günstig sein und besser als das interne Mikro:D



Das Mic wird so wie es aussieht einfach auf den Blitzschuh aufgesteckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mikrofon für Videos zum Anschluss an die 60d

ohne eigene Stromversorgung gibts da bestimmt keine geeigneten Mikros, oder?

Einsatzgebiet: sagen wir mal allroundbetrieb. muss nichts besonderes sein, sollte günstig sein und besser als das interne Mikro:D

Das Mic wird so wie es aussieht einfach auf den Blitzschuh aufgesteckt?

Moin,

das Rode Videomic besitzt ja quasi eigene Stromversorgung in Form eines 9V Blocks :) Und ja - es wird einfach auf den Blitzschuh gesteckt.

Wie und ob es in Verbindung mit der 60D harmoniert kann ich nicht sagen.

Hatte das Mic jedoch lange Zeit auf meinem Camcorder und da hab ich es sehr gern verwendet.

Das angesprochene NTG-2 wäre wahrscheinlich aufgrund der Bauform etwas zu lang... und könnte im WW-Bereich Probleme machen wenn man es oben auf die Kamera steckt. Weiterhin musst du dort noch XLR auf Klinke adaptieren...

Von Sennheiser gibt es da auch noch solch kleine Mics... Etwa das MKE300 oder das noch kleinere MKE400
 
AW: Mikrofon für Videos zum Anschluss an die 60d

Benutze das Rode VideoMic in Verbindung mit dem H1 Audiorecorder mit meiner 550D. Funktioniert 1A und mit dem Plural Eyes PlugIn klappt das syncen später auch.
Niemals das Mikro direkt an die Kamera anschließen!
 
AW: Mikrofon für Videos zum Anschluss an die 60d

wäre jetzt auch meine Frage gewesen, das Synchronisieren würde mir nämlich ziemlich auf den Sack gehen.
 
AW: Mikrofon für Videos zum Anschluss an die 60d

Niemals das Mikro direkt an die Kamera anschließen!

Weil man nicht pegeln kann und auch nicht sieht ob überhaupt Audio an der Kamera ankommt...

Dennoch kann man natürlich auch ein Mikrofon direkt anschließen.. habe testweise eine Funkstrecke drangebaumelt und in der geringsten Empfindlichkeitsstufe war alles okay... Muss man dann im Schnitt ggfs. etwas hochziehen den Pegel.

Aber tatsächlich hat man leider NULL Kontrolle während der Aufnahme - weder optisch noch akustisch. Daher ist es eher ein Blindflug und maximal geeignet eine Atmo aufzunehmen.. Wichtige Töne würde ich so auch nicht aufzeichnen.
 
AW: Mikrofon für Videos zum Anschluss an die 60d

Guck doch mal die anderen Threads in diesem Unterforum durch.

Ich denke mal, Mikrofone die zB an einer 7D benutzt werden, dürften auch an einer 60D brauchbar sein ;)


Ich verstehe nicht ganz, wieso es da extra einen 60D spezifischen Thread braucht.
 
OKM2 Mikrofon für Videos zum Anschluss an die Canon 60D

Hallo,

habe soeben mein OKM2 (Original-Kopf-Mikro) von meiner "alten" EOS 550D an meine neue EOS 60D angeschlossen und es funktioniert sofort super gut. Dabei ist es entkoppelt von der Kamera, extrem klein und macht die besten Kunstkopfaufnahmen die man sich vorstellen kann. Die Hände sind zum fotografieren und filmen frei. Die Aufnahmen lassen sich ja manuell aussteuern und ich habe das Ganze dann in das kostenlose Wings Platinum Basis gezogen und verarbeitet!

WAS BRAUCHT MAN MEHR!

(Details hier in den www.HDAV-News.de)
 
Hallo lieber thekobsta,

es handelt sich nicht um banale Stereoaufnahmen, sonder um quasi "Kunstkopfaufnahmen" und die kann man eben nur mit Mikrofonen in einem Kunstkopf oder in den echten Gehörgängen machen. Lese doch einfach einmal in Wikipedia nach.

Also es zwingt dich niemand Kopfhörer zu tragen (wo habe ich das geschrieben)
Und wenn man nur banale Stereoaufnahmen machen möchte (was aber schade ist) kann man die beiden Mikrofonkapseln auch an der Kamera anbringen.

Achim
 
Hey,

ahm, ich glaub du hast mich falsch verstanden.

Lies mal den 1. Satz hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Binaurale_Tonaufnahme

Ich hab schon Kustkopfaufnahmen gemacht. Mit Kunstkopf oder OKMs. Man aht diesen bestimmten Effekt der Ortung und räumlichen Wahrnehmung nur wenn man mit Kopfhöreren abhört. Das meinte ich damit. Es ist keine Stereoaufnahme und somit nicht brauchbar für den Großteil der Leute die mit einem LR System hören.
Weiters ist diese Form der Schallaufzeichnung NICHT Monokompatibel (könnte eine Rolle spiele, va im Broadcast), im Gegensatz zur sogenannten Pegeldifferenzstereofonie.

Gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mikrofon für Videos zum Anschluss an die 60d

Dann werde ich nun mal das Rode VideoMic bestellen. Danke soweit:)

Ich hoffe das Rode gibt gehörig Pegel raus.
Die 60D hat manuelle Tonaussteuerung, das ist natürlich super. Allerdings sollte man genug Pegel in den Mikrofoneingang geben, damit man bei der Aussteuerung nicht mehr als einen Tick von 0 aufdrehen muss. Sonst hat man sofort ein fieses Eigenrauschen drauf. Der Vorverstärker der 60D ist nämlich leider sehr bescheiden.
Ohne externen Pre-Amp in Form eines JuicedLink/BeachTek Adapters oder eines pegelbaren Funksystems (zB Sennheiser ew 100-ENG G3) wird man keine sauberen Ergebnisse erzielen.
Ausser man hat ein superlautes Mikro. Mein Sennheiser K6 ist zB zu leise für oben genannte Pegeleinstellung.

:(
 
Also das ist großer Quatsch!

Das ist kein großer Quatsch was thekobsta da schrieb.

Ohne gescheite Kopfhörer bringt dir Kunstkopfstereofonie keine wirklichen Vorteile.

Über ein simples LR System wirst du das nicht gescheit abhören können - haben vor einigen Jahren auch Kunstkopfaufnahmen für einen Kuzrfilm gemacht.
Den Effekt der wirklichen Ortung hast du am Ende im Prinzip aber wirklich nur über Kopfhörer-Abhöre - an einem normalen LR-System oder - im worst case - einem einfachem Fernseher ist der Effekt nicht wirklich vergleichbar.
 
....Es ist keine Stereoaufnahme und somit nicht brauchbar .....

Das ist nach wie vor großer Quatsch. Einfach einmal die OKM2-Aufnahmen mit normalen Lautsprechern abhören und sich von der Stereoqualität begeistern lassen. Wir praktizieren dies schon seit ca. 20 Jahren mit beeindruckenden Ergebnissen. Doch da gibt es immer wieder welche die es besser wissen ohne es je gehört zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten