Kann man das Zoom eigentlich auch mal als Mikrofon (ohne Recorder) benutzen?
Du kannst über den Kopfhörerausgang, der auch als Line-out funktioniert relativ problemlos mit entsprechendem Kabel (Klinke auf Klinke) z.B. in die 550D oder in einen Mischer reingehen. Also, Zoom als reines Mikro verwenden geht grundsätzlich.
Problem ist, das Zoom spricht extrem stark auf jede Handbewegung am Gerät selbst an. Es ist halt doch sehr plastikmäßig verarbeitet.
Auch Luftzug hört man sehr, sehr deutlich. Da auf jeden Fall nen Schutz drüber.
Ich geh meistens den genau anderen Weg: Ich schließe ans Zoom noch ein externes (Ansteck-)Mikro an (das allerdings batteriegespeist sein muss - also kein dynamisches oder Kondensator-Mikro für das man Phantomspeisung braucht) und verwende das Zoom als reinen Recorder. Wohl gemerkt nicht, weil die eingebauten Mikros so schlecht sind (die sind m.E. nach sogar ziemlich gut), sondern eben um Störgeräusche zu vermeiden.
Wenn du das Zoom statisch und/oder mit Windschutz einsetzt, solltest du allerdings keine Probleme bekommen.
Was super absolut prima funktioniert, ist über den Tape-/CD-Out von nem kleinen Mischer das Zoom als Recorder zu verwenden. Hab mir mal nen preisgünstigen Vierkanalmischer und ein Sprachmikro zugelegt und mach da häufiger Aufnahmen, die ich dann eben mit dem Zoom aufzeichne.
Klar, das ist keine 100%ig perfekte Studioqualität, hab das aber auch schon öfter beruflich/kommerziell genutzt und bin recht zufrieden.
Was man zum Zoom H1 anmerken muss, ist dass das Teil ziemlich Akku saugt, sogar wenn es ausgeschaltet ist. Ich nehme nach den Aufnahmen die Batterie raus und hab wenn ich damit unterwegs bin zur Sicherheit noch zwei geladene Akkus dabei.