• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mikrofon für 60D - einmaliger EInsatz

RT-Schwabe

Themenersteller
Hallo zusammen,

für ein paar kleine Interviews die im Rahmen eines Geburtstags abgespielt werden sollen benötige ich (vielleicht auch nicht, sieht aber besser aus) ein kleines Mikrofon für die 60D. Danach wird es vermutlich nicht mehr zum Einsatz kommen da ich normalerweise nicht viel filme.

Meint ihr das hier taugt für den Einsatz was?
http://cgi.ebay.de/Camcorder-3-5mm-...ra_Foto_Zubehör_Mikrofone&hash=item45fbc695a0

Gruß
Thorsten
 
Prinzipiell sollte ein Mikro die Kamera nicht nur optisch aufwerten, sondern auch nützlich sein:D

Hab mir die Beschreibung mal angeschaut, was mich an dem Ding stört ist, dass es nur bis 10kHz aufnimmt. Gerade Stimmen brauchen auch das obere Spektrum bis 20kHz um gut wahrgenommen zu werden. Habe das gleich mal getestet und war sehr überrascht, man kann mit einer 10kHz Datei aber durchaus brauchbare Ergebnisse erzielen, wenn man ein wenig am Equalizer rumspielt. Dies solltest Du dann auch unbedingt tun, wenn Du die Videos zusammenschneidest.

Hier kannst Du Dir das mal anhören was ich meine: http://www.siteless.de/dslr_forum.zip . Das erste File (hatte gerade kein Sprech-Wave rumliegen, musst Dich mit dem Gesang begnügen) ist normal in 20kHz, dass zweite in 10kHz (also so wie das Mikro von eBay aufnehmen würde) und das dritte ist auch in 10kHz, aber mit ein wenig EQ klingt es fast wieder wie das 20kHz. Sreenshots vom EQ auch beigefügt.
Allerdings wurde hier auch ein relativ guter Vorverstärker benutzt, dass heißt wenn Du so drastische Eingriffe in den EQ machst wie ich wirst Du noch eine Menge rauschen bekommen. Das Rauschen ist aber eine Eigenschaft der Kamera, also je besser der eingebaute Vorverstärker in der Kamera, umso weniger Rauschen. Von daher kannst Du mit dem Mikro eigentlich nicht sehr viel falsch machen, wenn es nur einmal genutzt werden soll.

Zur Aufnahme selber: Versuche das Mikro so nah wie möglich an die Person heranzubringen, da der Bassbereich mit dem Abstand quadratisch abnimmt. Also je weiter das Mikro weg ist, um so flauer klingt die Stimme. Steht das Mikro 1-2 Meter weg, dann wird dein eingebautes Mikro in der Kamera wohlmöglich gleiche Ergebnisse liefern.
 
danke für deine ausführliche Beschreibung. Ich hör mir das Beispiel heute abend mal an.

Das interne Mic der 60D ist eigentlich nicht schlecht. Was versprech ich mir daher von einem externen Mic? Jedes mal wenn man am Gehäuse was macht (Blende verstellen, Zoom, Fokus, etc) kratzt das am Gehäuse und das wirkt wie ein Resonanzkörper. Entsprechend hört sich das auf dem Film an. Durch das ext. Mic erhoffe ich mir, dass solche Geräusche nicht mehr vorhanden sind. Liege ich da richtig?

Gruß
Thorsten
 
Ja, das ist richtig, diese Geräusche werden dann nicht mehr vorhanden sein, es sei denn du richtest das mikro genau auf den body:D ...

stell dir das vor wie mit deinem internen blitz und einen anderen blitz, der entfesselt blitzen kann. mit dem internen blitz wirst du immer die gleiche ausleuchtung bekommen, mit dem entfesselten blitz kannst du das licht gestallten. bei dem mikro ist es ähnlich, du kannst selber bestimmen wo es steht und damit, was aufgenommen wird und was nicht und wie gesagt, je näher es an der person steht, umso besser werden die sprachaufnahmen (zu nah ist aber auch nicht gut, falls du dich damit weiter beschäftigen willst, das stichwort hier heißt "nahbesprechungseffekt")

als charakteristik wurde ja niere/superniere angegeben, dass bedeutet das alles, worauf das mikro direkt gerichtet wird aufgenommen wird, alles links oder rechts davon nur sehr schwach. die vorstellung von "super" bedeutet, dass dieser effekt noch verstärkt wird, also mikro genau darauf richtet, was du aufnehmen willst.
 

Für den gewünschten Zweck taugt es super gut - sieht besser aus als das interne Mikrofon.

Wenn die Frage lautet, ob es als Mikro von den Audiofähigkeiten was taugt, dann lautet die Antwort "NEIN". Ganz schlimm sind die sog. Zoom Funktionen, die eigentlich eher Rauschverstärker heißen sollten.

Wir können jetzt noch erörtern ab wann ein Mikro was taugt und ob es bei einem einmaligen Einsatz Sinn macht 100,- Euro oder mehr auszugeben. Nur kenne ich kein Mikro unter 100,- Euro was zur Ton Aufnahme an Kameras empfohlen wird.

In diesem Bereich fangen die Rode/Sennheiser/Panasonic/Zoom-H1 Videomikrofone/Audiorekorder an. Aber das sind alles keine Interview Mikrofone, du mußt also dicht ran um Rauschen zu vermeiden und wirst unter Umständen trotzdem störende Nebengeräusche aufnehmen. Besser wäre ein Rode NTG2 (190,- Euro). Abgesehen davon das es die Empfehlung schlecht hin ist (im Bereich unter 500,- Euro) ist der Widerverkaufswert auf z.B. ebay sehr hoch. Ein Adapterkabel von XLR auf Mini Klinke für 8,- käme allerdings noch dazu.

Selbst wenn Du es nur für 160,- wieder los wirst, hast Du am Ende nicht mehr ausgegeben als für ein Vivitar Camcorder Zoom Mikro für 35,- Euro. Wenn sich keiner findet der es für 160,- Euro haben will, dann melde Dich bei mir :)
 
Ja, ich habs gekauft. Und um es gleich zu sagen auch wieder zurück geschickt.
Die Verarbeitung war einfach dem Preis entsprechend.... :ugly:

Ob es qualitativ eine tonverbesserung gebracht hätte weiss ich nicht, da ich es gar nicht richtig genutzt habe. Ich habe mich vielmehr beim Filmen darauf konzentriert, keine Kratzgeräusche am Gehäuse zu verursachen. Das ging einwandfrei und der Film war absolut ok vertont mit dem internen mik.

Lass es bleiben :cool:

Gruß
Thorsten
 
Ja, ich habs gekauft. Und um es gleich zu sagen auch wieder zurück geschickt.
Die Verarbeitung war einfach dem Preis entsprechend.... :ugly:

Ob es qualitativ eine tonverbesserung gebracht hätte weiss ich nicht, da ich es gar nicht richtig genutzt habe. Ich habe mich vielmehr beim Filmen darauf konzentriert, keine Kratzgeräusche am Gehäuse zu verursachen. Das ging einwandfrei und der Film war absolut ok vertont mit dem internen mik.

Lass es bleiben :cool:

Gruß
Thorsten

Dank für den kleinen Bericht :)
habe mir ein anders besorgt, kommt die woche an, mal sehen wie das so ist.
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten