Hallo Heiko,
Zuerst, danke für antwort.
Wieviel Ich weiss, ist CanonVRD nur fur DPPs eintellungen gedacht -deshalb war Ich überascht wegen GPS daten dort.
Bin kein metadata experte... aber meine meinung nach, soll es nicht wichtig sein wo (in datei) diese daten liegen, solange gesamte struktur (zeiger) stimmt. Aber wenn Du sagst es gibt keinen offset nach CanonVRD...
Ich habe MS ExifPro nicht, deshalb die frage and dir: Wenn man mit ExifPro GPS daten ins raw schreibt, erkennt sie der DPP dann? Denn wie gesagt, wenn GPS daten in exif liegen, wird DPP sie zeigen.
Gehört nicht wirklich dazu, aber:
Manschmal habe Ich den gefühl, es wird immer schlimmer mit metadata: jeder kocht seine eigene suppe. MS hat dies bezug schon mist gebaut und Ich hasse sidecar (balast) dateien sowieso.
Denn (zum beispiel) für GPS daten ist es schon seit jahren der platz in exif standardisiert und benutzt. Warum die änderung dann?
XMP ist schon gut für zusatzliche bild beschreibung u.a. Aber die xmp datei(en) dann separat herum zu schleppen ist wirklich nicht praktisch. Wenn schon xmp benutzen, dan sollte xmp in bilddatei erstellt sein. Anderseits können/werden beim kopieren/umbenennen von bilddateinen die immer wieder die probleme auftreten.
Grüsse an alle,
Bogdan