• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Microsoft Image Composite Editor 1.33

Matthaeus

Themenersteller
Wie vorhin unter http://www.golem.de/1003/73985.html zu lesen war gibt es mit Microsoft Image Composite Editor 1.33 eine neue, kostenlose stitchingsoftware mit einigen komfortablen Eigenschaften.
Habe selbst keine Panoramatauglichen Bilder am Start, vielleicht hat aber hier jemand Lust das Programm mal kurz zu testen und darüber zu berichten.

Beste Grüße,

Matthäus
 
Aja, ich habe es einfach schon mal selbst ausprobiert:
Drei Bilder aus meinem Fenster - die nie als Panorama gedacht waren und ganz ungezwungen aus der freien Hand gemacht sind.

Die Bedienung ist sehr simpel gehalten, die drei Bilder markiert, drag&drop, er hat 3 Sekunden gerechnet und dann wars das. Die wenigen Einstellmöglichkeiten dienen dazu:

- ein paar planare bzw "runde" Stitchmodi (Neologie!)
- die Möglichkeit an der Projektion und Orientierung des Panoramas herumzuspielen (zylindrisch/sphärisch in horizontal und vertikal)
- einfaches croppen
- Exportfunktion in die üblich verdächtigen Dateiformate mit Endgrößenwahl (so dass man auch endlich mal die vollen 3600x1200 dieses Forums erreichen könnte :lol:)

Ja, dann ma los :top:

Beste Grüße

Matthäus

ps: Es scheint die Metadaten zu killen. Bilder mit EP-1 und 14-42Kitzoom, ziemlich unterbelichtet (ich glaube ich benutzte tatsächlich den Sonnenuntergangsmodus), ooc.
 
Schaut soweit doch erstmal ganz gut aus, ich kann auf Anhieb keine Übergänge feststellen.

Gruß
Phishkopp
 
Wird bei der neuen Version jetzt eigentlich ein Farbprofil eingebettet? Bei der alten war das noch nicht so, als ich das vor langem mal ausprobiert hatte.

Jürgen
 
Guten Abend

Schaut soweit doch erstmal ganz gut aus, ich kann auf Anhieb keine Übergänge feststellen.

Gruß
Phishkopp

Also bei dem zweistöckigen Haus zur rechten gibt es eine kleine Stufe (getrennt durch die Äste des Baumes), das ist das einzige, das mir auffiel.
War wirklich sehr überrascht von dem outcome, da die Bilder wie gesagt nicht in Panoramaabsicht aufgenommen wurden. Es gibt und gab sicher auch vorher schon Programme die das entsprechend genauso gut konnten, aber ich habe eben nur ice :). Es geht superflott, passt Belichtungen an und... läuft einfach;).


Wird bei der neuen Version jetzt eigentlich ein Farbprofil eingebettet? Bei der alten war das noch nicht so, als ich das vor langem mal ausprobiert hatte.

Jürgen

Aufgrund technischer Inkompetenz kann ich Dir das nicht ganz zuverlässig beantworten. Ein Option dafür gibt es jedenfalls mal nicht :).

Viele Grüße,

Matthäus
 
Habe ich jetzt auch ein, zweimal ausprobiert (ist ja kostenlos). Allerdings sind die Ergebnisse im Vergleich zu Hugin unzufriedenstellend, wenn das Panorama auch parallaktische Fehler enthält. Ich weiß, sollte man im vorhinein vermeiden, aber wenn man keinen Nodalpunktadapter besitzt... es treten dann einige Stitching-Fehler auf.

Für "gut aufgenommene" Panoramen aber dennoch tauglich. Arbeitet auch relativ flott!

Ich selbst bleibe trotzdem bei Hugin. Funzt mitlerweile hervorragend, erlaubt auch HDR-Blending und grämt sich nicht so bei Parallaxenfehlern.
 
Westlich vom Ammersee - 8 Bilder

Leider war das Wetter beim kommen wie Links und bim gehen wie Rechts...
Habe ich aufgenommen mit dem MS ICE. Funktioniert schon ziemlich prima.

Bitte anklicken für die gaaaaanz große Version.

Habe noch ein Stitch mit 75 Bildern probiert, aber leider kommt am Ende nur ein "S"-Bild raus. Einer Ideen dagegen?


Klick das Bild!
 
Ich bin gestern zufällig auf ICE gestoßen.
Habe dann gerade mal freihand aus dem Fenster 40 Fotos geschossen und zu einem 130Megapixel Foto zusammengefügt.

Auf dem ganzen Foto konnte ich einen minimalen Fehler erkennen. Das Foto kann ich euch nicht zeigen,weil ich kein Webspace habe.
 
Jetzt habe ich noch ein bischen mit dem ICE gebastelt und finde den richtig gut.
Aber habe jetzt ein Problem mit einem Bild.
Bekomme das ums verrecken nicht konvertiert.
ICE bietet mir TIFF und Zoom format an als Export. Will abe rJPEG haben und Anzeigen kann das auch kein Programm.
Alle meckern wegen der Größe.

tif, 168822x4787px, 24bpp, 683245966 bytes

Ideen?

:-(
 
Nochmal probiert

170.000 x 5.000 Bildpunkte.

http://www.artefakt-foto.de/images/zoom_03/

Leider immer noch nicht 1A Wetter, aber wird schon besser.

Habe auch noch andere Bilders gemacht. Das Teil von MS ist richtig gut.

Die angehängten Bilder sind alle im originalformat bei ungefähr 60.000 x 3.500 Bildpunkte.
 
Die Geschwindigkeit von ICE ist unglaublich.:top:

24 jpg-Fotos mit jeweils 4MB eines 360° Panoramas sind in 90 Sekunden verarbeitet (2x2,8GHz-4GB). Es ist keine händische Optimierung nötig aber auch nicht möglich. Die Bedienung ist idiotensicher: Fotos laden, kurz warten, Datei speichern, das war´s.

Hugin rechnet an den gleichen Fotos mit der selben Maschine ca. 2 Stunden und plus mindestens eine Stunde händische Vorarbeit.

Allerdings sind die Hugin Resultate besser. Bei ICE sieht man in 100% deutliche Fehler. Wie gesagt es ist keine Optimierung möglich. Oder habe ich was übersehen?

Mal schauen was da noch kommt....

LG
Christian

Edit: Ich sollte noch anmerken, dass meine Bilder aus einem Innenraum mit vielen geraden Linien stammen. Bei einer Landschaftsaufnahme würden wahrscheinlich die Ungenauigkeiten weniger auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten