Gast_3657
Guest
*g* Nur weil irgendwo eine Dichtung ist, ist noch lange kein Vakuum drin.
In eine Vakkum koennte der Kopf ja nun aeusserst schlecht auf einem 'Luftkissen' ueber den Platten 'schweben'.
Platten, Spindelmotor und Aktuator mit den Schreib-/Leseköpfen werden in Reinräumen mit möglichst staubfreier Luft in einem festen Gehäuse verkapselt. Dies ist notwendig, da die Flughöhe der Köpfe über der Oberfläche der Platten so gering ist, daß bereits ein winziges Staubkorn zur Beschädigung von Platten oder Köpfen führen würde. Für den Druckausgleich zwischen Gehäuse und Umgebung sind spezielle Ventile mit Filtern in jedes Festplattengehäuse eingebaut, in einem Vakuum oder ab einer bestimmten Betriebshöhe (hohe Gebirge) funktionieren Festplatten nicht mehr.
In eine Vakkum koennte der Kopf ja nun aeusserst schlecht auf einem 'Luftkissen' ueber den Platten 'schweben'.
Platten, Spindelmotor und Aktuator mit den Schreib-/Leseköpfen werden in Reinräumen mit möglichst staubfreier Luft in einem festen Gehäuse verkapselt. Dies ist notwendig, da die Flughöhe der Köpfe über der Oberfläche der Platten so gering ist, daß bereits ein winziges Staubkorn zur Beschädigung von Platten oder Köpfen führen würde. Für den Druckausgleich zwischen Gehäuse und Umgebung sind spezielle Ventile mit Filtern in jedes Festplattengehäuse eingebaut, in einem Vakuum oder ab einer bestimmten Betriebshöhe (hohe Gebirge) funktionieren Festplatten nicht mehr.