• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro-Nikkor AF-S 40mm 1:2,8G Testbericht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58112
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58112

Guest
Auf meiner HP habe ich einen kurzen Test zum neuen Nikon AF-S 40mm 1:2,8, sowie 105 Original NEFs zum Download.

Fragen zum Thema beantworte ich aber gerne auch hier.

LG Wolfgang



http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-122.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sich zeigte, dass das 40mm bereits bei Offenblende hervorragende Ergebnisse ermöglicht, war ich heute Abend zur blauen Stunde unterwegs und habe ein paar Fotos mit Offenblende gemacht.

Nikon D7000 bei ISO 400 - 1600, freihand und Blende f/2,8.

Für alle Zweifler gibts die Original NEFs wie immer auf meiner HP zu Download!
 
Wirklich überzeugend finde ich die Fotos aus Post 3 nicht, sowohl von den Farben als auch vom sehr harten Kontrast. Kann aber auch an meinem Monitor liegen.
 
Ist wieder mal typisch, da macht sich einer Mühe und wird nur verdroschen. Macht es doch erst mal besser! :ugly:
Ich muss aber zugeben, dass ich die scheinbar hingerotzten Bildserien auch nicht für aussagekräftig halte und seine Einschätzung gegenüber dem 35er nicht uneingeschränkt teilen kann. Mein 35er ist auch bei offener Blende richtig gut.

LG
Harald
 
Die Kritiker hier sollen wirklich erstmal bessere eigene Bilder zeigen!
Ich tue mich mit Makros auch noch schwer und habe noch gar nichts wirklich Zeigenswertes hinbekommen.

Mein AF-S 35/1.8 ist bei Offenblende annehmbar scharf, steigert sich bei f/2.2 aber nochmals sichtbar. Das 40/2.8 micro wäre mir da einfach zu nah am 35mm dran, bleibe deshalb beim 60/2.8 micro.
 
Danke für die Bilder und die begleitenden Worte.

In der Kürze der Zeit hast Du eine Menge Makros abgeliefert, das ist beachtlich.
Wer in diesem Thread Postkarten sucht, der hat keine Ahnung wie schwer es ist lebende, d.h. sich ständig bewegende Insekten auf kurze Distanz scharf zu bekommen. Bienen suchen Nektar, sind dabei ständig in Bewegung und zeigen dem Fotografen dabei mit Ausnahme von An- und Abflug im Wesentlichen das Hinterteil!
Er möge Insektenbilder auf den einschlägigen Objektivtestseiten suchen ...
... oder bessere einstellen!

Insgesamt ist es in der Tat beachtlich, wie scharf die aktuellen Nikkore aus der DX-Budgetserie bereits ab Offenblende sind ...
... insbesondere wenn man das mit Spitzenobjektiven gleicher Brennweite von vor 10, 20 oder 30 Jahren vergleicht.

So manches Mal fehlt es mir in den Kritiken an Objektivität, aber auch in den Kommentaren hier an menschlich fairem Umgang mit Usern!
Daher nochmals meinen Dank an Mapenrai für seine Mühe und den betriebenen Aufwand!
 
Danke für die Bilder und die begleitenden Worte.

In der Kürze der Zeit hast Du eine Menge Makros abgeliefert, das ist beachtlich.
Wer in diesem Thread Postkarten sucht, der hat keine Ahnung wie schwer es ist lebende, d.h. sich ständig bewegende Insekten auf kurze Distanz scharf zu bekommen. Bienen suchen Nektar, sind dabei ständig in Bewegung und zeigen dem Fotografen dabei mit Ausnahme von An- und Abflug im Wesentlichen das Hinterteil!
Er möge Insektenbilder auf den einschlägigen Objektivtestseiten suchen ...
... oder bessere einstellen!

Keine Ursache.

Im Übrigen gibt es in meinem Blog bereits mehr als 100 Original NEFs zum Download. Man muss sich also nicht mit den kleinen Vorschaubildchen hier begnügen, sondern kann sich zu Hause in aller Ruhe auf dem eigenen Monitor alle Originale ansehen.

Dass die hier gezeigten Bilder einen recht hohen Kontrastumfang aufweisen, ist richtig. Dies liegt daran, dass ich einen Eizo ColorEdge CG 222W benutze und den möglichen Kontrastumfang meines Monitors maximal ausnutze. Auf einem Standardmonitor kann dies dann schon mal recht hart rüberkommen, sorry.

LG Wolfgang
 
Dabei dürfte es sich um Lichtreflexe durch die Chitin-Haut handeln. Gerade im Unschärfebereich vergrößern sich diese natürlich. Hat also nix mit dem Objektiv zu tun.

Schöner Bericht. Und über Meckerei und Kritiken über Jpgs, wenn man RAW downloaden kann, kann ich mich echt nur wundern.

Hinsichtlich der Verwendung oder Entscheidung 35er oder 40er, gäbe es für mich keine Frage. Ich kann (für mich) keinen wirklichen Sinn in einem 40er Macro erkennen. Schon gar nicht als Allzweckobjektiv. Dann müsste es f/2 haben, wie das 60er Tamron, was auch gut als Portraitlinse taugt.
 
Hinsichtlich der Verwendung oder Entscheidung 35er oder 40er, gäbe es für mich keine Frage. Ich kann (für mich) keinen wirklichen Sinn in einem 40er Macro erkennen. Schon gar nicht als Allzweckobjektiv. Dann müsste es f/2 haben, wie das 60er Tamron, was auch gut als Portraitlinse taugt.

Mir ist bewusst, dass mein Text sehr lange ist und man zum lesen des selbigen gut 3min braucht. :D

Tatsache ist aber, dass das 35mm auch bei Blende f/4.0 nicht so scharf wie das 40mm bei Offenblende ist. Daher ist völlig unerheblich wie groß die Anfangsöffnung ist.

LG
Wolfgang
 
So weit ich das richtig gesehen habe, hast du schon mal das 17-55 besessen. Wie schlägt sich das 40er Makro denn da gegen in sachen Abildungsleistung?
 
...Tatsache ist aber, dass das 35mm auch bei Blende f/4.0 nicht so scharf wie das 40mm bei Offenblende ist. Daher ist völlig unerheblich wie groß die Anfangsöffnung ist.

LG
Wolfgang

Punkt 1 kann ich nicht überprüfen, aber mein 35er ist bei Offenblende für mich schon scharf genug.
Punkt 2. Und gerade für mich ist es absolut erheblich, wie groß die Anfangsöffnung ist. Letztendlich ist das nämlich der entscheidende Faktor für meinen Kauf gewesen. Als guter Kompromiss zwischen teuer (Sigma 30/1,4) und offenblendig sehr gut nutzbar und günstig. Und eine gute Blende macht nunmal schon einiges aus. In diesem Sinne, Vorsicht mit Allgemeinplätzen. ;)

Lg fabi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten