• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Nikkor AF-S 105 VR + TK

Ferenghi

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich heute mein 105'er bekommen habe, bin ich natürlich dabei, alles (Un-)Mögliche auszuprobieren. Beim Stöbern in der Bedienungsanleitung bin ich auf Seite 37 bei Optionalem Zubehör über den Hinweis gestolpert, daß zwar die TK's verwendbar sind, aber der AF-Betrieb nicht möglich wäre ... :confused:
Jetzt hab ich aber keinen Nikon-TK sondern einen Kenko Pro 300 DG 1,4-fach und mit dem funktioniert's doch und auch die Blende wird richtig angezeigt :rolleyes:
Wer hat nun Recht, Nikon oder ist das in der Bedienungsanleitung nur Blödsinn ...

Gruß

Ferenghi :top:

P.S.: Bitte nicht auf die Suchfunktion verweisen, denn da hab ich schon geschaut, aber nichts gefunden ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit den TC-E14 (II) und TC-E17 (II) ist AF kein Problem! Wie es bei Kenkokonvertern ausschaut weiss ich nicht.

SG Frank
 
Hallo,

nachdem ich heute mein 105'er bekommen habe, bin ich natürlich dabei, alles (Un-)Mögliche auszuprobieren. Beim Stöbern in der Bedienungsanleitung bin ich auf Seite 37 bei Optionalem Zubehör über den Hinweis gestolpert, daß zwar die TK's verwendbar sind, aber der AF-Betrieb nicht möglich wäre ... :confused:

Das Problem ist die Naheinstellgrenze. Hier wird die erforderliche Lichtstärke für einen garantierten AF bis Blende 5,6 überschritten. Ich glaube das AF-S VR 105/2,8 hat an der Naheinstelgrenze eine nominelle Lichtstärke von 4,8 oder sogar schlechter. Selbst mit dem 1,4 fach Konverter würde man somit über F5,6 kommen. Nikon will sich ganz einfach den Rücken freihalten. :evil:
 
Mit dem 1.4er Kenko 300 DG II gehts auch an der Naheinstellgrenze, aber nicht mehr so toll. In dem Bereich mach ich mit AF aber normalerweise sowieso nix mehr, da ist manuell fokussieren angesagt
 
Danke für die Antworten. Die enstprechen genau dem, was ich ausprobiert habe.
Es geht also sowohl mit den Nikon's als auch mit dem Kenko. Wahrscheinlich ist es wirklich nur die Absicherung von Nikon falls es eben doch mal nicht klappt ... :lol:

Gruß

Ferenghi :top:
 
Hallo,
mit dem Kenko-AF-Konverter 1,5x DG MC funktioniert mein 105 VR recht gut. AF und VR funktionieren, Blende und Brennweite werden korrekt angezeigt, nur im absoluten Nahbereich braucht der AF viel Zeit, um genau zu fokussieren. Da ist manueller Fokus eher angebracht.
Gruß Lothar
 
Les dir mal durch was in den Nikonhandbüchern sonst noch drin steht... z.B. dass man den bei der Kamera mitgelieferten Schultergurt nicht verwenden soll, da bei falscher Handhabung die Gefahr der Strangulierung besteht :evil: Mann muss das nicht alles wörtlich nehmen. An die meisten Objektive, die von Nikon ausdrücklich als nicht-TK-kompatibel gekenntzeichnet sind lassen sich zumindest die kenkos auch noch ganz gut dranschrauben (bitte nicht mit Weitwinklobjektiven ausprobieren!). Ob das sinnvoll ist, ist natürlich wieder ne ganz andere Frage.
 
Hallo,

... dass man den bei der Kamera mitgelieferten Schultergurt nicht verwenden soll, da bei falscher Handhabung die Gefahr der Strangulierung besteht ...

diese Stelle hab ich bei der D300 zwar noch nicht gefunden, aber ich werde die pdf - Version des Handbuches mal darauf hin durchsuchen ... :evil:
Sicherlich steht in den Benutzerhandbüchern vieles drin um sich gegen jedwede Eventualität abzusichern aber irgendwo hat alles doch Grenzen ...

Gruß

ferenghi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten