• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Nikkor 85/3.5 VR oder 105/2.8 VR für DX?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 6223

Guest
Da die SuFu mir nichts brauchbares geliefert hat:

Äußerlich auffallend ist zunächst nur der Unterschied in Sachen Preis, Größe und Gewicht. Auf den zweiten Blick stellt sich implizit die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis und wie schaut es letztendlich im praktischen Vergleich an DX über den gesamten Fokusrange aus?
 
105mm 2.8 und absolutes Spitzenmacro und Bildstabi und Magnesiumgehäuse gegen 85mm f3.5. Sprich unterschiedliche Brennweite und vermutlich Arbeitsabstand, kenn den vom 85 er nicht. Ob 85mm oder 105mm hängt davon ab was du fotografieren willst, mir sind gerade bei Insekten oder Schmetterlungen 105mm oder mehr lieber. Das 105er hat auch für Portrait einen guten Ruf
 
Arbeitsabstand ist fast identisch.
Viel billiger, weil nur für DX gerechnet, ist das 85er.
Und womöglich ist das 105er am Crop auch schon etwas lang.
 
Wenn es primaer fuer Makros verwendet werden soll, FX momentan kein Thema ist und der Preis eine Rolle spielt, wuerde ich zum 85er greifen. Das Ding ist schon toll, klein und handlich, sehr leicht. Kann man immer gut mitnehmen. Der Arbeitsabstand ist wie schon erwaehnt praktisch gleich.
 
Habe selbst das 105er, meine Freundin nutzt das 85er - beide geben sich mMn nicht so viel. Wie schon gesagt koennen die 105mm je nach Motiv von Vor- oder Nachteil sein. Wenn Du nicht vor hast, auf FX umzusteigen oder die Linse fuer Portrait zu nutzen (wobei 2.8 gegenueber 3.5 bei der Freistellung auch nicht den Unterschied macht) bietet das 85er das bessere P/L-Verhaeltnis...

Viele Gruesse,

Djypvatn
 
Ich kann Char und KingJolly nur beipflichten. Hatte das 85/3.5 VR an der D90 im Einsatz und habe mich nur davon getrennt (und das auch erst spät), weil ich ein Makro wollte, welches an DX und FX verwendbar ist. Auch Portraits gingen an DX offenblendig damit gut, wenn nicht schon die Nasenspitze und die Ohren in Unschärfe verschwimmen sollen. Preis-/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach gut bei dem "Kleinen". :)
 
kann man am 85er einen TC verwenden?
wenn nicht wäre das vielleicht interessant? vielleicht besitzt du sogar schon einen? bei vielen makromotiven offenbart sich der wunsch nach mehr brennweite recht schnell, das 105er soll auch mit TC recht brauchbar sein... auch nicht uninteressant wenn man den abbildungsmassstab erhöhen will.
 
Wenn du einen "kleinen" Body aka D3xx0 oder D5xx0 verwendest würde ich dir von dem 105er eher abraten. Ich hatte mal kurz ein 105er an meiner D5100 und habe mich dann aber für das 60er 2.8 entschieden,
da dieses von der Balance wesentlich besser an die Kamera passt als das 105. Das 105 ist gefühlt schwerer als die Kamera und dann ziemlich klobig und frontlastig.
 
Wenn man es nur für Makro verwendet tun sie sich beide nicht viel.
Durch die kompakteren Maße wäre dann sogar eher das 85er zu empfehlen.
Ich habe für mich entschieden, dass ich das zusätzlich zur 35er und 50er FB lieber etwas mehr Tele hätte und mich aus diesem Grund für das 105er entschieden.
 
Auch wenn es nicht gefragt ist:
Warum nicht das Tamron 90mm 2.8 VC?

Günstig, knackscharf, VC.
Liefert meiner Ansicht nach eine herausragende BQ.


Gruß!
der Joe
 
Ne, das 90er VC von Tamron ist schlecht.
Macht nämlich süchtig...:p

Schlichtweg sensationell, was Tamron mit dieser Neuauflage des Klassikers abgeliefert hat :top:

Subjektiv gefragt würde ich sagen, daß es sowohl 85/3.5VR (Nachteil Lichtstärke bei Portraits) als auch 105/2.8VR (fettes Teil und teurer) einen schweren Stand bekommen haben. Und das famose Sigma 105/2.8 OS gibt's ja auch noch...
 
Nichts gegen Fremdhersteller, aber die Erfahrung hat mich gelehrt ...
 
Nach allem, was das www so hergibt, spricht neben Preis und Gewicht so einiges für das 85er Micro VR im Nahbereich. Dort soll es optisch vor dem älteren 105er VR liegen. Zudem gibt es hier weniger Restriktionen in Sachen VR.

Umgekehrt ist das 105er AF-S ein grandioses Portraittele und das uneingeschränkt ab Offenblende. Hier hat das 85er mit teils sichtbaren Katzenaugeneffekten zu kämpfen. Erst Abblenden um etwa eine Blendenstufe hilft.
 
Tja, da hast Du dann die Qual der Wahl... Bei mir gab's seinerzeit das 85er noch nicht, sonst waere es das wohl auch geworden. Wenn Du damit allerdings auch Richtung Portrait gehen willst, ist das 105er evtl. Doch die bessere Wahl. Das Argument des Handlings stimmt aber: das 105er ist recht schwer und damit an den kleineren Bodies kopflastig, das 85er nicht - und man nimmt es auch so mal mit, wenn der Schwerpunkt der Tour eigentlich nicht die Makrofotographie ist.
 
Yep, ich die Würfel sind gefallen. Zum 105er VR wird ein 85er VR hinzukommen. Ersteres wie gesagt primär für Portraits und das 85er eher für Nahaufnahmen aus der Hand.
 
Hallo,

kann mich dem gesagten eigentlich uneingeschränkt anschliessen. Ich hatte das 105er bereits an der D80/90/300 und nun an der D700 und es machte an allen eine wunderbare Figur, egal ob mit TC14 oder auch noch sehr ansprechend mit dem TC17.

Was mir besonders gefällt, ist die Vielseitigkeit, Makro, Portrait, aber auch alles bei Unendlich ist spitzenklasse. Wenn ich in der Natur bin und nur wenig Gepäck möchte, dann hatte ich auch zu DX Zeiten oft das Standardzoom für Landschaft und das 105er für Makro oder eben, wenn etwas mehr Brennweite notwendig war.

Gruss und viel Spass!
Michi
 
Im Normalbereich liegt der Brennweitenvorteil des 105er auf der Hand. Bei Makro schenken sich beide IMO praktisch nichts.

Die Frage, ob ein TC Sinn macht, überlasse ich anderen. Ich mag die Dinger jedenfalls nicht. Lieber ein passender Achromat auf einem VR-Zoom mit mehr Brennweite. Aber das wäre ein anderes Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten