• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro NIKKOR 105, oder Linsen von Tokina, Sigma und Tamron?

ulk2008

Themenersteller
 
Das liegt daran, dass die anderen auch Objektive bauen können. Nikon ist fast nie überall besser. Oftmals sind die anderen schärfer oder bieten den schnelleren Autofokus, oder einen Bildstabi oder sind besser verarbeitet etc. In den meisten Fällen schnürt Nikon aber das beste Gesamtpaket.
 
Das 105er VR würde ich eher als einen 1a Allrounder mit Makrobeigabe bezeichnen, weshalb es bei mir eher auf der Portrait- und weniger auf der Makroseite Verwendung findet. Besonders nervig empfinde ich die CA-Anfälligkeit im Nahbereich. Ein 55-200 VR mit Achromt ist diesbzgl. kaum schlechter. :rolleyes:
 
Ich bekenne, auch gerne Test zu lesen und diese mit zur Grundlage meiner Kaufentscheidungen zu machen. Allerdings lasse ich Kamera- oder Objektivtests fachfremder Medien wie Chip außen vor. Da sind mir die Beurteilungskriterien oft nicht klar oder relevant; ausgehend davon bleibt dann bei mir auch eine gewisse Skepsis gegenüber den angewendeten Testverfahren solcher "Massenmedien".

Nach dieser Vorrede schließe ich mich der obigen Ansicht an. Gerade bei Macros ist die Qualität bei allen (auch Dritt-)Herstellern offensichtlich auf ähnlich hohem Niveau. Geht man nur nach der Abbildungsqualität kann man getrost nach dem günstigsten Preis schauen.

Anders sieht es schon aus, wenn das Macro auch in anderen Bereichen eingesetzt werden soll; dann gewinnen zB beim Nikkor Merkmale wie VR und Innenfokussierung (was auch bei Macroaufnahmen praktisch ist) an Gewicht.

M-A
 
Ich kann nur fürs Nikon 105mm/2.8 VR und das Sigma 150mm/2.8 Makro reden.

Bei ersterem muss ich meinem Vorredner zustimmen, es ist einfach ein toller Allrounder und das schöne Bokeh macht sich eben auch bei Portraitaufnahmen richtig gut. Die Blende könnte für Portraits noch etwas besser sein als 2.8 aber am Vollformat reicht das eigentlich.

Ein Sigma 150mm/2.8 hatte ich neulich kurz zum Testen. Die Schärfe fand ich schlicht und ergreifend auf höchstem Niveau (zumindest auf 3.2 bis 3.5 abgeblendet). Da kommt mein Nikon 105er nicht dran. Leider wars dezentriert, sonst hätte ichs behalten. Hätte dann mit mir ringen müssen, ob das 105er bleibt.

Wie hier schon erwähnt wurde: Die anderen können auch Objektive bauen und ich habe immer das Gefühl, dass gerade bei Makroobjektiven die Hersteller alle Register ziehen. So wirklich schlechte Tests habe ich eigentlich noch von keinem Hersteller gelesen. Wenn man mal von ein paar Suppenzooms mit aufgezwungener Makrofähigkeit absieht. :rolleyes:
 
Alle angebotenen Makroobjektive sind sicher sehr sehr gut.
Es gibt sicher auch schärfere Objektive als das Nikon VR.

Aber, Schärfe ist noch lange nicht alles.
VR ist mir wichtig, Ein schneller und sicherer AF ist mir auch wichtig. Ein klasse Bokeh bei Spitzlichtern im Hintergrund ist mir ebenso wichtig wie die Darstellung des Bokehs überhaupt. Schneller eingriff in den AF ist mir auch wichtig.
Und die Bildqualität sollte auch auf Fokuseinstellung 00 hervorragend sein.
Konverternutzung!

Das alles bietet bisher nur das Nikkor 105VR
 
Das Nikon 105er VR Micro ist schon gut. Lass dich nicht verunsichern. Wenn du das Geld ausgeben willst, was es kostet, dann machst du absolut nichts falsch.

Ich mag es sehr, wirklich guter Allrounder mit solider und hochwertiger Verarbeitung. :)
 
Hallo zusammen,

herzlichen Dank für Eure vielen Antworten. Werde mir das Nikkor holen.

Innenfokussierung ist sogar sehr wichtig, da das Objektiv überwiegend im Makrobereich eingesetzt werden soll. Wenn sich die Gegenstandsweite im Makrobereich beim Fokussieren ändert, ist das nicht hilfreich.

Danke

Ulk2008
 
Vorallem finde ich bei den Test´s immer wichtig die Absolutzahlen also zb.
die Linien. Diese Angabe fehlt bei der Chip ja völlig.

Bei Macroobjektiven denke ich sowieso das die alle Top sind und eher durch die Sensorauflösung begrenzt sind.


Desweiteren mag ich schon die Test´s auch von Colorfoto.
Dort kann man sehr gut die Absolutzahlen , Prozentual was am Rand übrigbleibt, die Kontraste und sogar Beispielbilder runterladen.

Aber auffällig ist dann die Gesamtzahl die, wie ich finde, dann daneben liegt, und Testsieger dann gewürfelt werden.

Auch der sture Test, Offenblende und - 2 Blenden :grumble:, da sehen die ganzen Lichtstarken Edellinsen recht schlecht aus, gegen die Kitzooms :lol:
 
Innenfokussierung ist sogar sehr wichtig, da das Objektiv überwiegend im Makrobereich eingesetzt werden soll. Wenn sich die Gegenstandsweite im Makrobereich beim Fokussieren ändert, ist das nicht hilfreich.

Das Nikkor leidet extrem an "Focus Breathing". Wenn du den Fokus im Nahbereich veränderst, dann verändert sich der Bildausschnitt ziemlich stark. Da ist es meist sinnvoller, den gewünschten Abbildungsmaßstab einzustellen und dann über Regulierung des Abstandes zum Objekt zu fokussieren.
 
Tja, es gibt nur wenige Makros, die im Nahbereich die Brennweite nur marginal verkürzen. Ständiges Stativrücken wäre dann eine Folge davon. :rolleyes:
 
Keine Frage, ein guter Schlitten - oder besser noch ein Kreuschlitten - ist durchaus sein Geld wert ... oder zumindest das oft unterschätzte Nikon 70-180 Makro Zoom, was aber ein anderes Thema wäre.

Alternativ bliebe nur die Suche nach einem FB-Makro mit möglichst geringer Brennweitenverkürzung, wie z.B. das alte 105/4.0 AI oder oder oder ...
 
Hi...


Ich schließe mich auch mal an die Frage mit an, da mich das Thema auch gerade etwas beschäftigt.

Ich schaue mir Testzeitschriften oder solche Tests eigentlich nur selten an, da verlasse ich mich lieber auf Empfehlungen hier im Forum oder wühle mich hier durch die Bilderthreads. Wenn ich mir Tests ansehe, dann meist auf Photozone.de

Da wurden auch alle 4 (5) Macro´s in dem Brennweitenbereich getestet:
(Tokina 100mm, Tamron 90mm, Sigma 105mm und die beiden Nikon´s)

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests

Vergleicht man die Tests:

* ist das Nikon AF-s das schärfste
* das Tokina hat am wenigsten Vignetierung, das Nikon am meisten, wobei keines wirklich abfällt oder Probleme macht
* das Sigma hat mit abstand die besten Werte bei CA´s! Das Tokina die schlechtesten

Mit 4 1/2 Sternchen je Kategorie ist das AF-s Sieger der Tests, die anderen Fallen aber meiner Auffassung nach auch nicht weiter ab. Photozone schreibt auch: " ... but the good news is that there isn't really a wrong choice."


Bleibt also eine schwierige Entscheidung...


Grüße...
 
Wenn man VR will, gibt es gar keine Wahl. Das ändert sich erst, wenn das angekündigte neue Sigma verfügbar wird.

Wenn ich es richtig gesehen habe, ist das in praktisch allen technischen Daten mit dem Nikkor 105 gleichzusetzen. Es kommt dann nur noch auf den Vergleich in den Details der Leistung und den Preis an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten