• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro FT - das Ende vom Jammertal?

Shink

Themenersteller
Na, was sieht man denn bei dpreview:
http://www.dpreview.com/news/0808/08080501microfourthirds.asp

Olympus und Pana bringen "Micro FT" heraus: Einen neuen Standard für "nicht-DSLRs" (DSLRs ohne Spiegel) mit Objektivgewinde. Damit sollte es möglich seine eine Kamera wie die E-420 nochmal 2 cm dünner zu bekommen. Darauf nun ein Pancake-Objektiv und fertig ist die neue, erweiterbare Premium-Kompakte mit 4/3"-Sensor.

Anscheinend soll es auch einen Videomodus bei entsprechenden Kameras geben.

mE war das nur eine Frage der Zeit bis so etwas kommt und ich freu mich auch dass es den FT-Leuten eingefallen ist (macht ja irgendwie Sinn bei immer besseren LCDs/EVFs und Kontrast-AF...)

Siehe auch die Meinung der FT-Gemeinde dazu hier im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3553134
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3553140
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich genial.
Wenn das mit dem HD-Video stimmen sollte, sollten sich sehr filmische Szenen, dank der Sensorgrößen-beruhten geringen Tiefenschärfe, erstellen lassen. :D
Hoffentlich wird das ganze sinnvoll (24p, 25p, 30p, 50p mit manuellen Optionen beim Filmen wie Blende, Fokus, Gain usw. :D) umgesetzt und ich kann auf den Privatkauf einer EX1 verzichten. :cool:

Edit: Mit dem Kauf einer E-520 werde ich dann noch ein wenig warten, falls die neuen Micro-Modelle auch einen CCD-Shift bieten werden...^^
Gruß Dennis
 
Da würde ich doch glatt einsteigen! Ich suche schon lange eine sehr gute Kompakte aber habe bislang nichts zufriedenstellendes gefunden. Am nächsten dran waren noch die DP-1 und die LX-3. Wechseloptik wäre genial!
 
Na, was sieht man denn bei dpreview:
http://www.dpreview.com/news/0808/08080501microfourthirds.asp

Olympus und Pana bringen "Micro FT" heraus: Einen neuen Standard für "nicht-DSLRs" (DSLRs ohne Spiegel) mit Objektivgewinde. Damit sollte es möglich seine eine Kamera wie die E-420 nochmal 2 cm dünner zu bekommen. Darauf nun ein Pancake-Objektiv und fertig ist die neue, erweiterbare Premium-Kompakte mit 4/3"-Sensor.

Anscheinend soll es auch einen Videomodus bei entsprechenden Kameras geben.

mE war das nur eine Frage der Zeit bis so etwas kommt und ich freu mich auch dass es den FT-Leuten eingefallen ist (macht ja irgendwie Sinn bei immer besseren LCDs/EVFs und Kontrast-AF...)

Siehe auch die Meinung der FT-Gemeinde dazu hier im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3553134
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3553140

ich habe mich schon immer gefragt, warum nicht mal von den ausgetretenen pfaden abgewichen wird, die digitale welt lässt doch anderes zu!
jetzt z.b. noch einen quadratischen sensor machen, bei dem man für jpeg das format wählen kann, bei raw aber noch alles andere zur verfügung hat, zudem vielleicht mal sowas wie "till-shift" mit der sensorebene (wenn man eine SR einbaut, geht das als beigabe... es könnte sehr interessant werden, dieses produkt!
 
Da bin ich auch gespannt, was da kommt! Prima Idee jedenfalls, gefällt mir :)
 
Darauf hab (nicht nur) ich gewartet!
Quasi eine kleine digitale leica m - aber bezahlbar.

Der ft-sensor hat die ideale größe dafür:
nur 50% kleiner als "normale" dslr, aber fünf bis zehnmal größer als "normale" kompakte!

Mit neuen kleinen wechselobjektiven, und darüberhinaus (mit dem adapter) noch all die bestehenden ft-objektive.

Die kann ich mir auch gut nur mit display und aufstecksucher vorstellen (wie die neue lx3)

Bin gespannt wer das erste reale modell herausbringt.

PS: der video-modus einer solchen kamera könnte eine echtes highlight sein!
Erstmal HD, dann aber noch zoomring und IS!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ft-sensor hat die ideale größe dafür:
nur 50% kleiner als "normale" dslr, aber fünf bis zehnmal größer als "normale" kompakte!

Warte bis der erste fragt, warum denn kein "richtig großer" Sensor eingebaut wird, so ein Mickerding ist ja eh ein K.O.-Kriterium und Micro-FT ist so sinnlos wie normales FT, dazu mache seine D300 oder 300D eh gute Bilder und er investiert lieber in gutes Glas, was ja sowieso vernünftiger ist. Dazu kann kleine Kameras niemand in den Händen halten (da zu klein) und sie sind eh nur Plaste-Spielzeug und kein "Werkzeug".
Ergo: Niemand braucht diese Kameras. Sofort einstampfen! :D
 
Nur blöd, dass eine D300 oder 40D richtig groß ist.
Wenn Olympus eine hochwertige Kamera mit Micro FT bastelt wird die sicherlich gut verkauft werden.

Es wird für Oly kein Problem sein, die Verarbeitungsqualität von den billigen DSLR zu überbieten (ich meine da D40/D60 450D/400D K100D/K200D Und quasi alle Alphas bis auf die A700). Dann ein paar richtig gute Linsen.
Quasi eine Leica M mit Autofokus für die Hälfte. 2000€ wäre ein durchaus angemessener Preis.
 
2000 wäre mE viel zu teuer - außer da ist der rote leica-punkt drauf, dann finden sich eventuell einige markentreue besserverdiener.
Aber eventuell gibts ein teures leica-modell und ein baugleiches preiswertes panasonic-modell.
Wobei ich leica den erfolg wirklich wünsche.. sie müssten mindestens einen adapter für m-objektive an micro-ft anbieten (und umgekehrt)

Und warum sollte olympus nicht ein modell hinkriegen, dass im preisbereich der e-520 bleibt?
Die haben ja auch die "pen ft" tradition, sucherkameras im halbformat.
 
Da der Schwingspiegel wegfällt, denke ich, daß solche Kameras mit einem Kit-Objektiv eher um die 500-600 € kosten werden.

Ob man dann Micro-4/3's - Objektive dazu kauft, oder nur oder große mit Adapter betreibt, hängt davon ab, ob man sich vielleicht eh mit 4/3's anfreundet.
 
Da würde ich doch glatt einsteigen! Ich suche schon lange eine sehr gute Kompakte aber habe bislang nichts zufriedenstellendes gefunden. Am nächsten dran waren noch die DP-1 und die LX-3. Wechseloptik wäre genial!

Wechseloptik und kompakt schließt sich ja eigentlich aus.

und wenn das ding nur mit einer einzigen FB wirklich kompakt ist, hat man auch nicht wirklich was gewonnen.

edit: ich sehe gerade, dass der lens mount ja auch kleiner ist, somit auch die objektive. Ok, vielleicht gehts dann doch kompakt. Muss man sich dann halt nen 2. objektivpark zulagen...
 
Warte bis der erste fragt, warum denn kein "richtig großer" Sensor eingebaut wird, so ein Mickerding ist ja eh ein K.O.-Kriterium und Micro-FT ist so sinnlos wie normales FT, dazu mache seine D300 oder 300D eh gute Bilder und er investiert lieber in gutes Glas, was ja sowieso vernünftiger ist. Dazu kann kleine Kameras niemand in den Händen halten (da zu klein) und sie sind eh nur Plaste-Spielzeug und kein "Werkzeug".
Ergo: Niemand braucht diese Kameras. Sofort einstampfen! :D
Ich denke diesen Einwand dürfen wir hier im Kompaktkamera-Unterforum nicht erwarten; ansonsten hast du wohl recht. ;)
 
Da würde ich doch glatt einsteigen! Ich suche schon lange eine sehr gute Kompakte aber habe bislang nichts zufriedenstellendes gefunden. Am nächsten dran waren noch die DP-1 und die LX-3. Wechseloptik wäre genial!
Jau, stimmt! Micro-F/T verstärkt noch das SBA[1], welches schon F/T auslöst.



[1] SBA= System Buying Addiction, vgl. CBA und LBA
 
Um einen ungefähren eindruck vom sensorvorteil einer fourthirds-kamera gegenüber einer kompakten mit mini-sensor zu bekommen, schaut euch diesen vergleich an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324404&highlight=s6500

eine ft-dslr (olympus e-510 mit 10mp) gegen eine bridge mit anerkanntermaßen sehr raucharmem mini-sensor (fuji s6500 mit 6mp).

Technisch gesehen sind das 4mp/qcm gegen 14mp/qcm (dpreview gibt ja neuerdings die pixeldichte mit mp pro quadratzentimeter an)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten