Aber die Tatsache bleibt, der größere Sensor hat Vorteile.
Man kann mit der Optik mehr schludern, ohne das die Pixelgröße es sofort zeigt. Das Rauschen bekommt man auch billigst in den Griff. Das Nikon, trotz des Vorteils gegenüber Canon, was die APS_C Größe des Sensors anbelagt, so lange gebracht hat, um mit Canon gleich zu ziehen, zeigt, das es wohl nicht soooo einfach sein kann.

Ich verstehe auch nicht was gegen FT-Sensor im µFT System sprechen sollte. Gerade hier eröffnet sich der Vorteil, die Lichtstärke in der Optik zu bieten, die dem FT Sytem, aus Sicht der anderen immer etwas fehlt.
Und das es wieder das kleinst Sensorsystem ist, muß ja nicht schlecht sein.
Wenn man geschickt ist und den Sensor nicht gleich mit 10MP startet.
Man hätte etwas Luft, und könnte mehr ISO bieten. Als gute Automatik, die in dem Segment eh gefragt ist, wäre es auch was feines.
Man kann mit der Optik mehr schludern, ohne das die Pixelgröße es sofort zeigt. Das Rauschen bekommt man auch billigst in den Griff. Das Nikon, trotz des Vorteils gegenüber Canon, was die APS_C Größe des Sensors anbelagt, so lange gebracht hat, um mit Canon gleich zu ziehen, zeigt, das es wohl nicht soooo einfach sein kann.

Ich verstehe auch nicht was gegen FT-Sensor im µFT System sprechen sollte. Gerade hier eröffnet sich der Vorteil, die Lichtstärke in der Optik zu bieten, die dem FT Sytem, aus Sicht der anderen immer etwas fehlt.
Und das es wieder das kleinst Sensorsystem ist, muß ja nicht schlecht sein.
Wenn man geschickt ist und den Sensor nicht gleich mit 10MP startet.
Man hätte etwas Luft, und könnte mehr ISO bieten. Als gute Automatik, die in dem Segment eh gefragt ist, wäre es auch was feines.
Zuletzt bearbeitet: