• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Wird Four Thirds denn jetzt aufgegeben, oder nur um Micro Four Thirds erweitert ?
Aber eine Kompakte Kamera mit Four Thirds sensor is doch mal ein Hammer !

...Moving forward, Olympus Imaging and Panasonic will jointly develop relevant technologies and devices for both Four Thirds System and Micro Four Thirds System standards, and will develop and introduce standards-compliant products in accordance with their respective business strategies.

While continuing to develop Four Thirds System interchangeable lens type digital camera system products, Olympus Imaging will also develop a range of Micro Four Thirds System lenses and accessories, and Micro Four Thirds System camera bodies that are even smaller and slimmer than the light, compact, and widely acclaimed Olympus E-410 and E420.

While continuing to develop Four Thirds System interchangeable lens type digital camera system products, Panasonic will also develop a new generation of compact, lightweight, interchangeable lens type digital camera system products, including ultra-portable camera bodies, interchangeable lenses, and related system accessories.

Quelle: http://www.olympus-global.com/en/news/2008b/nr080805fourthirdse.cfm
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Ich bin mal auf die Objektive gespannt.
Ein so kleines Auflagemaß sollte es eigentlich ermöglichen relativ leicht gute und kompakte Optiken zu bauen.

criz.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

...,

die Idee an sich finde ich sehr gut. Das die (D)SLR-Technik nicht der Weisheit letzter Schluss ist war klar und die Richtung in die die Reise gehen soll scheint sich nun auch abzuzeichnen.
Eines stört mich aber schon: da habe ich dann diese schöne kleine und vor allem "leise" Kameralein und da schnalle ich dann einen Adapter "und" den Klotz von Objektiv vorn drauf? Neee, oder? :grumble:
Da kommen doch hoffentlich noch spezielle Objektive ...
 
Möglich bestimmt, aber vielleicht nich ganz billig. Denn er muss, um vollwertig zu sein, ausreichen um die Schärfe zu beurteilen. Scharf heisst: Die Unschärfe (Durchmesser das Bildes eines idealen Punktes als Motiv) ist kleiner als ca. 1/1200 der Bildbreite. D.h. zur wirklichen Beurteilung wird man wohl mind.1280x960 Pixel herzaubern müssen (um eine Standard Auflösung mit 4:3 zu nennen).

Einen solchen EVF gibt es schon seit längerer Zeit, nur hat bisher kein Hersteller davon Gebrauch gemacht. Siehe:

http://www.displaytech.com/svga_display_module.html

800 x 600 (VOLLFARBEN-)Pixel d. h. es müssen nicht jeweils ein R-, G- und B-Pixel zusammengefasst werden, um einen farbigen Bildpunkt zu erzeugen. Die "gefühlte" Auflösung entspricht damit 800 x 600 x 3 = 1,4 Megapixel!!!!
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

...,

die Idee an sich finde ich sehr gut. Das die (D)SLR-Technik nicht der Weisheit letzter Schluss ist war klar und die Richtung in die die Reise gehen soll scheint sich nun auch abzuzeichnen.
Eines stört mich aber schon: da habe ich dann diese schöne kleine und vor allem "leise" Kameralein und da schnalle ich dann einen Adapter "und" den Klotz von Objektiv vorn drauf? Neee, oder? :grumble:
Da kommen doch hoffentlich noch spezielle Objektive ...

Da kommen mit Sicherheit kleinere Objektive. Allerdings ist es schon klasse, dass ich je nach Anwendungfall mit Micro-four-thirds oder meiner normalen DSLR losziehen kann und die gleiche Optiken benutzen kann. Ein durchgängiges System!
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Hm, ein Standard für Kompaktkameras mit großen Sensor und austauschbaren Linsen? Finde ich gut! Wirklich! Es ermöglicht mit kleinen Kameras gute Bilder zu machen :top:
Für mich ist das die Wiederauferstehung der Bridge-Kameras.
Man sollte aber nicht denken, dass es sich bei MicroFT um DSLR Kameras handelt...
beispielsweise kann ein EVF nie einen Sucher ersetzen, aber offensichtlich gibt es genug Kundschaft, die lieber mit "Liveview" arbeiten. Ich würde die Kameras ganz ohne EVF bauen...
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Ich hoffe mal auf ein Modell mit schwenkbarem Display und ohne elektronischen Sucher (teuer, bringt nicht viel). Die beiden zusätzlichen Kontakte am Bajonett sind anscheinend für Videoaufnahmen nötig, was mit den normalen 4/3-Objektiven dann nicht gehen dürfte.

Zum einen soll es eine M9 Sucherkamera mit Vollformat-Sensor geben. Das bringt höchste Abbildungsqualität. Zudem ist eine R10-Spiegelreflexkamera mit übergroßem Chip und Autofokus in Arbeit - eine komplizierte Neuentwicklung bis hin zum Verschluss und zu den Objektiven. Und schließlich dürfte eine Art "kleine" digitale M auf den Markt kommen.

Ist das ein Ausblick auf die M?

Ist Micro Four Thirds das Ende der Panasonic Spiegelreflexkameras? :grumble:

Phil Askey wrote:
> And obviously I can't *say* anything but lets *expect* the contrast
> detect AF to be a lot better than you've experienced so far.

..damit wäre der weg frei für eine digitale PEN FT :)

Die sah sogar richtig schick aus. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Eigentlich finde ich die Idee super und ich denke auch, dass der Markt das sehr gut annehmen wird.
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass die Entwicklung von "richtigen" Four Thirds Linsen und Bodys dadurch wohl eher langsamer laufen wird, da ja jetzt noch ein Subsystem entwickelt wird das ja auch ein neues Optikprogramm benötigt.

Wäre es optisch möglich die Linsen von Micro 4/3 auch an den normalen Bodys zu betreiben (mit Adapter) oder geht das wegen dem kleineren Auflagemaß nicht.
Sensorgröße wäre ja identisch.

Gruß
Steffen
 
Einen solchen EVF gibt es schon seit längerer Zeit, nur hat bisher kein Hersteller davon Gebrauch gemacht. Siehe:

http://www.displaytech.com/svga_display_module.html

800 x 600 (VOLLFARBEN-)Pixel d. h. es müssen nicht jeweils ein R-, G- und B-Pixel zusammengefasst werden, um einen farbigen Bildpunkt zu erzeugen. Die "gefühlte" Auflösung entspricht damit 800 x 600 x 3 = 1,4 Megapixel!!!!

Hmm, dürfte nicht ausreichen, um die Schärfe zu beurteilen. 1280x960 Subpixel sind dafür besser geeignet (sind auch 1.25 Mega-Subpixel, also ziemlich genau das, was 800x600 RGB Pixel sind). Zum Schärfebeurteilen ist es nicht wichtig zu wissen, ob die feinsten Sturkturen nun rot, grün oder blau sind, sondern ob der Rand scharf genug ist. Das beurteilen mit Pixeln, die grade so gross sind wie die maximale Unschärfe, die noch als scharf gilt, ist dann das Minumum.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Eine geniale Antwort auf die FF-Aktionen der anderen Hersteller - und genau das, was eigentlich zu Olympus passt - eine schöne Fortführung ihrer alten Traditionen im neuen Gewand. Sympathisch.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Mit einem aktuellen Sensor und ein paar Pancakes wird das eine super Sache! :)

Edit: Und im übrigen ist das ein genialer Schritt wo alle anderen Hersteller sich Richtung Kleinbild bewegen.
 
Hallo,
Hmm, dürfte nicht ausreichen, um die Schärfe zu beurteilen....

Ist doch kein Problem. Zur Beurteilung wo die Schärfeebene liegt reicht das sicherlich schon mal. Und wenn man manuell völlig exakt scharfstellen will, dann halt mit einer Zoomfunktion, wie es bei LiveView schon längst realisiert ist.

LG Horstl
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Mit einem aktuellen Sensor und ein paar Pancakes wird das eine super Sache! :)
:top:

Edit: Und im übrigen ist das ein genialer Schritt (Fett von mora) wo alle anderen Hersteller sich Richtung Kleinbild bewegen.

Aber nur wenn auch die Bildqualität zumindest bei normalen Empfindlichkeiten (bis Iso1600) vergleichbar wird. U.a. besserer Dynamikumfang, Rauschen...

gruß mora
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Wird bei solchen Kameras neben dem Schwingspiegel auch die Verschlussmechanik wegfallen? Der Blick auf den Sensor muss ja dann die ganze Zeit frei sein. Also wieder "elektronischer" Verschluss? Der hat ja in bestimmten Lichtsituationen bestimmten Nachteile (war das "Blooming" oder was anderes?), oder?

Trotzdem nicht uninteressant, ein solches System - allerdings dürften wohl die Akkus deutlich stärker beansprucht werden, da ja das Display ständig ein ist.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass das System für Leute interessant werden dürfte, die nicht einen Riesenhobel rumtragen wollen und doch bessere Bilder als mit einer Kompakten oder Bridge machen wollen oder sich passende Objektive für ihre Anwendungen kaufen wollen und nicht nur mit dem x-Fach-Zoom auskommen wollen.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Aber nur wenn auch die Bildqualität zumindest bei normalen Empfindlichkeiten (bis Iso1600) vergleichbar wird. U.a. besserer Dynamikumfang, Rauschen...

gruß mora

Die finde ich bei einer E-520 eigentlich sehr gut (bis ISO800), mag irgendwie die Bildwirkung. :o

Gruß Dennis
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Das war es worauf ich gewartet habe - ein absolut logischer Schritt - aber nur wenn der Autofokus halbwegs schnell ist - alle bisherigen nonSLR Digis waren dort entgegen aller Ankündigungen für meine Bedürfnisse nicht schnell und präzise genug. Die ideale Zweitkamera zu einer Vollformat-DSLR - oder vielleicht doch meine zukünftige Hauptkamera :top:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten