• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Kaffeebohne

Themenersteller
Da wurde wieder viel Energie in Innovationen gesteckt.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß die Entwickler am Interesse der Kunden vorbei entwickeln....

EDIT by Franklin2K: Link zur Handyortungsseite (?) entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Wer hätte damit gerechnet?

http://www.dpreview.com/news/0808/08080501microfourthirds.asp

Nach der LX3 und den Gerüchten über einen FT-Ausstieg bei Panasonic, hätte ich zumindest nicht mehr an eine Kompakte mit grossem Sensor geglaubt. Das lässt hoffen für die Photokina, auch für Canon und Nikon. Endlich der richtige Schritt in die richtige Richtung und bei Olympus & Panasonic sieht das schon mal sehr toll aus. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

wenn die das richtig gut hinbekommen, incl Belichtungsvorschau etc. dann ist das meine ...

wichtig für mich vor allem:

"In addition, users will be able to mount their existing Four Thirds System lenses on Micro Four Thirds System bodies via an adapter"

Zitat von dpreview
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

..damit wäre der weg frei für eine digitale PEN FT :)
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Oha - ich nicht - besser jetzt noch nicht.

...Lack of mirror well necessitate a high quality EVF (or an EVF/Viewfinder-less design)...

Wenn sie dann den hinbekommen - hochauflösend und wirklich schnell (...) - dann wird's interessant.
 
Was will der Kunde, weißt du es etwa?

Olympus kann sich einen Markt erschließen der nicht von Nikon / Canon und Co. bedient wird.
Wenn Olympus das gut anstellt, werden sie auch erfolgreich sein.
 
Was will der Kunde, weißt du es etwa?

Ja das weiß ich, denn ich bin Kunde. Ich wünsche mir kein 2. 4/3 System, in dem alles noch kleiner ist, wo ich meine Objektive nur an einem Adapter nutzen kann, wo das Gehäuse noch kleiner wird und in meinen Händen verschwindet, wo die Tasten noch enger bei einander sitzen oder weil nicht anders machbar alles über Menü läuft, wo der selbe kleine Sensor drin steckt, und ganz besonders EVF...
Danke.....
 
Ist das hier im richtigen Forum? Ich mein, die Technik hört sich toll an. Aber gehört das nicht eher zu den Kompaktkameras? Immerhin gab und gibt es da ja auch schon Modelle mit solchen Sensorgrössen, wenn auch nur wenige. Mit (D)SLR hat es jedoch nichts mehr zu tun, oder? Da fehlt doch grade das entscheidende Teil ;-)

Oder wird es Zeit, neben den DSLR und den digitalen Kompaktkameras (ohne Wechseloptik) eine dritte Klasse einzuführen? Die Leica Messucher ist ja auch keine DSLR, aber auch nicht wirklich eine kompakte Knipse.
 
interessant,

Micro-FT - Auflagemass 20mm
Leica M - Auflagemass 27,8mm

also wäre ein Adapter Leica M auf MicroFT denkbar. Und dies ist für mich schon interessant. S'Cron 50er an FT ergibt den Bildwinkel eines 100er mit Lichtstärke 2,0. Oder 2,8/90 an MicroFT = 2,8/180er

Gruß Holger
 
Gegen einen EVF der in Sachen Auflösung und Geschwindigkeit keine Schwächen zeigt und einem Gehäuse das die E-3 Funktionalitäten auf die Grösse einer E-520 schrumpfen lässt...
Also das ist schon etwas was ich mir wünschen würde.

Am Bedarf vorbeientwickelt ist das meiner Meinung nach auch nicht.
Warum unbeirrt an jahrzehtealter Technik festhalten (Spiegel) wenn ein optisch vergleichbarer Sucher als EVF zu konstruieren ist?
Ob letzteres schon möglich ist weiss ich nicht, hätte ich eigentlich noch nicht erwartet, aber ich lasse mich gerne überaschen.
 
Am Bedarf vorbeientwickelt ist das meiner Meinung nach auch nicht.
Warum unbeirrt an jahrzehtealter Technik festhalten (Spiegel) wenn ein optisch vergleichbarer Sucher als EVF zu konstruieren ist?
Ob letzteres schon möglich ist weiss ich nicht, hätte ich eigentlich noch nicht erwartet, aber ich lasse mich gerne überaschen.


Möglich bestimmt, aber vielleicht nich ganz billig. Denn er muss, um vollwertig zu sein, ausreichen um die Schärfe zu beurteilen. Scharf heisst: Die Unschärfe (Durchmesser das Bildes eines idealen Punktes als Motiv) ist kleiner als ca. 1/1200 der Bildbreite. D.h. zur wirklichen Beurteilung wird man wohl mind.1280x960 Pixel herzaubern müssen (um eine Standard Auflösung mit 4:3 zu nennen).
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Wahnsinn. Ich habe in diesem Forum ja schon des öfteren über die Olympus Looser abgelästert, was so einige Oly Fanboys zur Weissglut getrieben hat.

Aber jetzt kann ich nur sagen. Wow!! Super! Endlich. Wenn das bald real zu kaufen ist, verkaufe ich meine gesamte Canon Ausrüstung.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Die Frage ist nur wann die ersten produkte folgen,...
ich hoffe schon zur Photokina!!!!:p
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Hallo,
...
wichtig für mich vor allem:
"In addition, users will be able to mount their existing Four Thirds System lenses on Micro Four Thirds System bodies via an adapter"
....

Ja, und dann noch das:
"Enables seamless switching between still and movie shooting"
Da gab es irgendwo in der Anfangszeit des NMOS schon Gerüchte, daß dieser Chip auch in Hinsicht auf Full HD Video entwickelt wurde. Wird interessant.
Hehe, das wird wieder Diskussionen geben.

LG Horstl
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Das sowas kommt, war mir seit Beginn des FT-Systems klar :)

Für mich sehr interessant, nicht, weil es noch ein bisschen kleiner wird, sondern weil es leiser wird! Da wird Konzertfotografie ohne Störungen möglich! :top:

Bei der Qualität der Olympus-Objektive ist das der Nachfolger der Leica-M.

Ist doch seltsam, daß die wirklichen Innovationen dauernd von den kleinen Herstellern kommen :evil:
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Bei der Qualität der Olympus-Objektive ist das der Nachfolger der Leica-M.

So was in der Art hab ich mir auch gedacht:top: Wenn auch nicht unbedingt der Nachfolger, aber eine Messsucherkamera mit diesem Standard wäre durchaus interessant.
Aber bitte keinen evf.


gruß m
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Wird Four Thirds denn jetzt aufgegeben, oder nur um Micro Four Thirds erweitert ?
Aber eine Kompakte Kamera mit Four Thirds sensor is doch mal ein Hammer !
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Noch kleiner als eine e-420, mit austauschbaren Objektiven, 4/3rd Sensor und meine jetzigen Optiken kann ich über Adapter ebenfalls montieren?
Respekt, genau was ich suche. sollte dass so kommen werde ich meine Kompaktkameras verkaufen. Eigentlich sehr innovativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten