• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro 55mm 3.5 Ai

Wobei ich mich da gerade frage:

Wie groß ist der Abstand zum Motiv dann?
Geht die Brennweite überhaupt noch ohne Stativ im Makrobereich?
Geht das Objektiv alleine auf 1:1?

Preislich ist es auch in einer ganz anderen Liga als 55 und 104 oder?
 
Hi Zusammen,

das 55er liegt nun auch schon länger bei mir in der Fototasche.
Aber ich wollte irgendwie immer näher ran, und hab es daher nur selten genutzt.
Kenne mich leider mit Zwischenringen überhaupt nicht aus.

Gibt es eine günstige Alternative zum PK13, oder ist Nikon hier "Plicht"?

Herzliche Grüße
 
Gibt es eine günstige Alternative zum PK13, oder ist Nikon hier "Plicht"?

Im Gegenteil. Ich nutze auch welche, die unter dem Label "Soligor" oder
ähnlichen gehandelt werden. Die übertragen Daten, die bei den Nikon Ringen
außen vor bleiben.
Und: Zwischenringe haben keine Linsen, sind ja nur Auszugsverlängerungen.
 
Im Gegenteil. Ich nutze auch welche, die unter dem Label "Soligor" oder
ähnlichen gehandelt werden. Die übertragen Daten, die bei den Nikon Ringen
außen vor bleiben.
Und: Zwischenringe haben keine Linsen, sind ja nur Auszugsverlängerungen.

aber eine Blendenübertragung haben die schon, oder?

Ich habe sehr lange nach einem günstigen PK13 gesucht, hätte dann beinahe einen für 80 CHF gekauft bis ich dann in der Woche drauf ein neuwertiges AI-S 55 3.5 mit PK13 für den gleichen Preis bei einem Fotohändler im Schaufenster gesehen habe. Der wusste offensichtlich nicht was er da verkaufte und liess noch mit sich handeln....:D.

Damit hat sich das Thema anderer Zwischenringe erstmal erledigt, es sei denn ich finde irgendwo noch einen PN11, denn man kann die Dinger ja auch in Serie schalten (beim 55er aber vielleicht nicht so sinnvoll, denn dann sitzt der Focuspunkt irgendwann in der Linse, aber für meine längeren Makros 100 und 200mm kann man damit ja mal rumprobieren).

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, klar Ede.
Man fotografiert einfach drauf los, ohne Arbeitsblende oder sowas.
Nur an die Auszugsverlängerung muss man nat. denken.
 
Eine Frage hätt' ich noch: was ist mit Auszugsverlänerunge gemeint?

der Abstand um den du die Linse nach vorne verlegst. Beim Balgenegrät kannst du dass stufenlos machen, bei Zwischenringen nur in fest definierten Abständen (halt so dick wie der Zwischenring ist). Aber du kannst natürlich mehrere Zwischenringe koppeln. Irgendwann wirds dann nur wackelig und dezentriert.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr mal das Nikkor AF 50 1,8 gegen das AI 55 3,5 am Zwischenring PK-13 verglichen?
Bei F4 scheint mir das 50mm weniger Randunschärfe zu haben.

Kann es auch nicht genau sagen, aber irgendwie scheint mir das 50 ein wenig besser zu gefallen.
Müßte es mal testen, aber ohne ein Stativ wirds wohl schwierig.

Beste Grüße!
 
Habt ihr mal das Nikkor AF 50 1,8 gegen das AI 55 3,5 am Zwischenring PK-13 verglichen?
Bei F4 scheint mir das 50mm weniger Randunschärfe zu haben.

Kann es auch nicht genau sagen, aber irgendwie scheint mir das 50 ein wenig besser zu gefallen.
Müßte es mal testen, aber ohne ein Stativ wirds wohl schwierig.

Beste Grüße!

Ohne es getestet zu haben kann ich mir kaum Vorstellen, dass das 55er gegenüber dem 50er eine schlechtere Randschärfe hätte. Eventuell ist auc die Schärfeebene nicht genau paralel zum Sensor gewesen, denn ohne Stativ kommen im Makrobereich ne Menge Ausrichtprobleme auf den Fotografen zu so dass ich die ausschliessen würde bevor ich Rückschlüsse auf die Linsenqualität ziehen würde.
Gruss ede
 
Ohne es getestet zu haben kann ich mir kaum Vorstellen, dass das 55er gegenüber dem 50er eine schlechtere Randschärfe hätte. Eventuell ist auc die Schärfeebene nicht genau paralel zum Sensor gewesen, denn ohne Stativ kommen im Makrobereich ne Menge Ausrichtprobleme auf den Fotografen zu so dass ich die ausschliessen würde bevor ich Rückschlüsse auf die Linsenqualität ziehen würde.

hmm, denke du hast recht. Anbei zwei Crops vom Bildschirm. Entweder wars die Belichtungszeit, oder die bessere Sucherhelligkeit des 1,8ers.

Beste Grüße
 
hey!

ich hab jetzt mal den thread durchgelesen und nur andeutungen gefunden - hoffe ich hab nix übersehen :/

hab mir heute das Micro 55mm gekauft (für meine D90) und nun:
1. wie/wo bekomme ich die Fokus"bestätigung" (hab da was von einem grünen Punkt gelesen)
2. gibt es die Möglichkeit durch deinen Zwischenring die Blendenwerte an meine D90 zu übertragen, damit die Belichtungsmessung funktioniert?

lg,
 
2. gibt es die Möglichkeit durch deinen Zwischenring die Blendenwerte an meine D90 zu übertragen, damit die Belichtungsmessung funktioniert?

zumindest nicht mechanisch, da die D90 keinen Aufnehmer für die Blendeneinstellung manueller Objektive hat. Ob es einen Zwischenring gibt, der der das mechanische Signal in ein elektronisches wandelt, weiß ich nicht. Die Nikon Zwischenringe machen das jedenfalls nicht.

Schärfeindikator bei Makroaufnahmen hab ich bisher noch nicht benutzt. Hab den Eindruck, dass der nur wild herumblinkt und daher nicht wirklich nutzbar ist.

Beste Grüße
 
NikonD90_viewfinder.gif




Unten Links ist der Punkt doch?!
Blendenübertragung bekommst bei der D90 nicht.
 
Hallo Leute,

Entschuldigt bitte, dass ich den uralten Thread auspacke.
Ich bin durch ein Youtube-Video auf diese Linse gestoßen. Sie wurde an einer Sony Alpha 6000 mit focus-peaking demonstriert und in mir kam sofort ein "Will-ich-haben"-Gefühl auf. Daraufhin habe ich ein Exemplar auf Ebay ergattert. Heute schnell das Paket ausgepackt und "Wow" das Objektiv ist in einem super Zustand, Glück gehabt! Wie dem auch sei...
Nur frage ich mich, ob es sich um ein Non-Ai, Ai oder AiS Objektiv handelt. Was mich verwirrt, ist, dass es als AiS beworben wurde, was ich wohl anhand dieser Seite ausschließen kann, oder?

https://support.nikonusa.com/app/an...en-an-ai-lens,-an-ai-s-lens,-and-non-ai-lens?

Vielleicht kann mir da jemand behilflich sein?

Vielen Dank und ein frohes Neues!
Zeko
 

Anhänge

Wenn du dir den Blendenring anschaust, erkennst du dass du die Kerben für Ai(s) hast. Somit bleibt der Blendenmitnehmer ganz wenn du die Linse ansetzt ;-)
Einzig die Hasenohren wurde weggeschraubt, was aber kaum von Bedeutung sein dürfte.

Im übrigen ein wirklich klasse Objektiv, ich habe seit dieser Woche auch Eines - in Sachen Schärfe, Farbe und Kontrast ist es im Bereich von der Nahgrenze bis ~10m wirklich genial.
Ich habe jetzt nur die Qual der Wahl Voigtländer 58/1.4 vs. Nikkor 55/3.5



BTW. ist da noch ein Retro Adapter drauf, oder was ist das für ein seltsamer Frontdeckel?

EDIT: Nach den Seriennummern muss ein ein sehr spätes non AI sein, welches mit einem neuen Blendenring auf AI umgerüstet wurde.
Erkennt man aber auch daran dass da noch der PK-3 Zwischenring eingraviert ist, falls du es bis Massstab 1:1 verwenden willst brauchst du den PK-13
 
Zuletzt bearbeitet:
Benek62 und Schranzie, vielen Dank für die raschen Antworten!

Dem Link nach also ein auf Ai aufgerüstetes Modell. Ist im Bezug auf die Bildqualität eher nicht so wichtig schätze ich. Werde, sobald mein Adapterring angekommen ist, ordentlich loslegen hoffe ich.
Fotografie ist für mich Neuland, daher werde ich über meine Erfahrungen berichten :D
@Schranzie

Das sind aftermarket Deckel für E-mount Objektive, habe diese improvisatorisch drangeschraubt, da das Original leider fehlt :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten