• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Michael Reichmann hat schon seine zweite a900

alba63

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Michael Reichmann, Fotograf, Inhaber und Hauptschreiber der interessanten Website "Luminous-Landscape" hat nach eigenen Angaben:
http://luminous-landscape.com/whatsnew/

... gerade seine zweite a900 gekauft, interessant v.a., da er nach Jahren "Canon only" vor 1J eine Nikon D3 gekauft hat, aber von der Preisgestaltung der neuen D3x komplett abgetörnt war.
Er sagt außerdem, dass er sich über ein Video auf Youtube totgelacht habe, wo eine ehemalige Person des Zeitgeschehens Nikon bezüglich der D3x die Leviten liest.

Den Link zu youtube darf ich hier nicht posten, sonst muss ich mich wieder in die Ecke stellen oder noch schlimmeres... :)

Auf der Frontseite sieht man übrigens ein nettes Foto von Reichmann, das er mit der a900 gemacht hat - schöne Farben, das gewisse Extra...

Gruß
bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
... gerade seine zweite a900 gekauft

Ja, Mensch, superklasse, ne?! Da kann man ja nur mehr sagen: Glückwunsch, Herr Reichmann.








Und jetzt? :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ja nur eine Information, wie verzeifelt muss du sein, wenn du vom Canon Forum rüberkommst um das zu kommentieren.
Weiß auch nicht, im Canon-Forum bin ich gar nicht aktiv, weil ich nix von diesen Herstellergeschwafeln halte. Um so hirnrissiger fand ich diesen Thread im RSS-Feed (man kann bestimmte Unterforen ja leider nicht ausblenden).

Aber hey, wenn euch das glücklich macht...
 
Weiß auch nicht, im Canon-Forum bin ich gar nicht aktiv, weil ich nix von diesen Herstellergeschwafeln halte. Um so hirnrissiger fand ich diesen Thread im RSS-Feed (man kann bestimmte Unterforen ja leider nicht ausblenden).

Aber hey, wenn euch das glücklich macht...

Glücklich, wieso sollte das uns glücklich machen?

gruss herrer
 
Anmerkung: Habe die Notiz von Michael Reichmann v.a. deshalb gepostet, weil der das saulustige youtube Video nochmal verlinkt hat - da gehts nämlich auch um die D3x und a900...

Es ist aber auch deshalb der Rede wert, da die a900 - die Zuspruch von professioneller Seite durchaus nötig hat - eben auch seine Interesse hervorgerufen hat. Hätte Hans Meier aus Filderstadt die a900 gekauft, hätte ich vermutlich keinen link auf seine Homepage gepostet, aber solche "Multiplikatoren" (wie Reichmann, der bekannt ist wie ein bunter HUnd) tun Sony gut, wecken Interesse an ihrer DSLR- Sparte, was letztendlich die Entwicklung weiterer Kameras und Objektive fördert.

Eigentlich ein ganz einfacher Zusammenhang.

Bernhard
 
Das zeigt doch nur dass er keine Kohle für besseres Equip hat :lol:

Er hat aber mehrere MF Rückteile, und für den Preis zweier a900 hätte er auch eine D3x bekommen.

Du darfst den Reichmann als einen reichen Mann betrachten. Das schlichte Wortspiel trifft in diesem Falle zu.

bernhard
 
Reichman - den ich sehr schätze - macht viel Reise- und Landschaftsfotografie, da ist die A900 genau das richtige. Die D3 X aber nicht ;)

Dafür hat sie das beste AF-System, wenn jemand z.B. Fashion fotografiert, greift er zur D3X.
 
Reichman - den ich sehr schätze - macht viel Reise- und Landschaftsfotografie, da ist die A900 genau das richtige. Die D3 X aber nicht ;)

Dafür hat sie das beste AF-System, wenn jemand z.B. Fashion fotografiert, greift er zur D3X.

Warum braucht man denn bei Fashionfotografie einen besseren AF als der der A900? :confused:
Wenn man nicht gerade Fashion in einem vorbeifahrenden Ferrarie aufnimmt, ist der AF doch nicht sooo wichtig in dem Bereich?
Naja, denke schon, dass es auch wieder vom Fotografen selbst und dessen Werke abhängt... wenn man brav posierende Models knipst genügt die A900, also in 90% aller Fälle. Wird es allerdings eine Aufnahme von einem Sprung in der Luft, die nachher knackscharf an einem Gebäude hängen soll, dann die D3x?

Wie siehst du das? :)
Und warum soll die 900 besser sein für Landschaftsfotografie als die D3x? Kenn mich nicht so aus mit dem D3 Body :rolleyes:
Die Frage interessiert mich auch sehr, da viele National Geographic Fotografen mit Nikon arbeiten!
 
Landschaftsfotografen nehmen gerne das kleinere und kompaktere Gehäuse, wenn sie die Wahl haben.

Ich kenne den AF der A900 und den der D3, wenn ich häufig stundenlang Models fotografieren müsste, würde ich das lieber mit einer D3X tun.
 
:confused:

Hallo erst mal an die Runde!
Bin seit einiger Zeit mehr Leser als Schreiber, da ich noch keine DSLR besitze.
Auch wenn die gewünschte @200 in greifbare Nähe gerückt und die Wahl meines Einstieges ist.

Da ich mit Leidenschaft meine Dynax 8000i nutze und meinen Glaspark erweitern möchte.

Habe mich jetzt nur mal eingeklingt, weil ich mir gestern abend das besagte Video auch noch anschauen konnte. Nun aber meinem Vorschreiber beipflichten muss, daß dieses Video in Deutschland nicht verfügbar ist.

Ich denke, daß Zuviele den Link sich angesehen haben und YouTube aufmerksam geworden ist.
Und aus welch fadenscheinigen Gründen auch immer die Schotten dicht gemacht hat.

Soviel zum Thema freie Meinungsäußerung.
China läßt grüßen.............
 
Mindestens zwei Gründe sind denkbar:

• Urheberrecht: Die Untertitel waren wohl eher nicht original...
• Aus Unkenntnis zu weit gefasste Auslegung der spezifisch deutschen Verbote von Nazi-Symbolen

Wer wirklich nicht darauf verzichten will, nimmt halt einen ausländischen Proxy.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten