• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera MFT-Upgrade oder Systemwechsel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hard- und Software ist hier bitte nicht das Thema.
 
Teste mal On1 Nonoise, Topaz Photo AI und DxO PureRaw.
Das dürfte alles dank der 1080Ti (hab nur ne 1070Ti) sehr gut laufen.
Aber wenn du Lightroom nutzt, geht auch da die AI Entrauschung mittlerweile.
Deine Hardware müsste eigentlich auch mit Stacking zurecht kommen, das klingt jetzt nach Haswell i7, das wäre dann n i7 4770(k). Oder gar Devils Canyon 4790k?
Aber egal, das müsste gehen :)

Die S5 ist als Kamera übrigens toll, aber sowohl schwer als auch groß gegenüber MFT in kompakt.
Danke, werde ich ausprobieren (es ist der i7-4790, aber ich würde lieber beim Mac bleiben..).

Bei der OM-1 dauert das etwa 2 Sekunden aber 16 Sekunden wird das bei der OM-5 auch nicht dauern. Eher wie bei der EM-1 Mark III mit gleichem Prozessor bei ca. 4-5 Sekunden.

Klar ist die S5 interessant, nur halt wesentlich größer und schwerer als die OM-5. Beim Objektiv wird es dann auch nicht kleiner.
Also in diesem Video dauert das bei der M1 III über 15 Sekunden (sogar bei gutem Licht):

Falls die OM-5 da ähnlich lange braucht, ist das für mich nicht so praxistauglich. Dafür wäre dann eine gebrauchte M5 III eher eine Option (Ok etwas schlechterer Stabilistator..)
Ich werde mir diese Woche mal in einem Geschäft die OM-5 und auch die OM-1 ansehen.
 
Ich hatte versehentlich die HDR Bearbeitungszeiten gepostet. Deswegen hatte ich das gerade mal selbst mit der OM-1 und EM-1 Mark III getestet. OM-1 braucht für HHHR bei mir gut 5 Sekunden. Bei der EM-1 kann das doch mal fast 15 Sekunden dauern.
 
@TE:
Warum nicht wirklich einen Systemwechsel andenken? mFT ist nicht in Stein gemeißelt, und andere Hersteller haben auch schöne Kinder mit größeren Sensoren. :cool: Wenn man zu Hause bleibt, lernt man nichts Neues kennen.
Geh doch mal in ein Fotogeschäft, und lass dir Kameras (und natürlich gewünschte Objektive) zeigen. Fuji, Sony - da kommt es darauf an, womit man besser zurechtkommt, oder was einem einfach mehr liegt.
Mir persönlich hat Fuji vom Look her besser gefallen als Sonys APS-C-Serie. Ich mag es, wenn ich mit der Kamera am Auge die Einstellungen erreiche, die ich brauche, ohne ins Menü zu müssen.
 
Nikon Z6 gebraucht, wobei die auch nicht leicht ist. Aber im lowlight sehr gut. Wird aber mit Objektiv auch nicht im Budget liegen, eher so bei 1600-1700.

ich würde daher mFT weiter aufbauen, ggf. auch noch mit Software.
 
Ich mache sehr viel bei low Light und nutze dabei mehrere System, mFT schon seit der 16MP Generation, jetzt auch mit 20MP, sowie KB mit einer Z6 und einer S5.
Der Sprung vom 16MP Sensor zum 20MP Sensor bei mFT ist spürbar, aber nicht riesig, die OM1 bringt noch mal eine etwas bessere Leistung (3200 ISO aufwärts), die GH6 wohl ebenfalls, aber beide schon relativ groß und teuer.

Rein technisch sind die größeren Sensoren natürlich überlegen und mit IBIS (bei Z6 komme ich auf 0.4 Sek bis 35mm mit wenig Ausschuß) und halbwegs lichtstarken Objektiven kommt man meiner Meinung nach bei jedem Licht zurecht, es stimmt auch nicht, dass man immer abblenden muß, gerade im WW reicht die Tiefenschärfe auch bei KB bei kleinen Blenden und die modernen Objektive sind auch oft gut genug dafür, je nach Motiv (Tiefenstaffelung) und gewünschtem Look (eventuell will man ja nicht immer alles von vorne bis hinten komplett scharf), geht mit Blende 1.8 bis 4.0 schon sehr viel.
Blende 2 bei 40mm
Farbenspiel by daduda Wien, auf Flickr
Blende 3.2 bei 40mm
Nacht by daduda Wien, auf Flickr
Blende 4 bei 40mm
City Hall by daduda Wien, auf Flickr

Die Sensoren bieten dabei eine höhere Bearbeitungsreserve, hier mal was bei ISO 1000, nur mit Adobe entwickelt
NZ6_2216_1 by daduda Wien, auf Flickr
NZ6_2216 by daduda Wien, auf Flickr

mFT rauscht natürlich mehr und hat nicht so große Reserven, bis ISO 800 bekommt man sehr gute Ergebnisse auch ohne zusätzliches Entrauschen, darüber profitiert man sehr von Software wie DXO z.B. (oder einer anderen KI Entrauschung)
800 ISO, nur Adobe Entwicklung mit der G110 und dem 20MP sensor
Stephansdom by daduda Wien, auf Flickr
uns so sehen 2500 ISO mit DXO entrauscht aus, nach der Wandlung zu DNG hat man auch mehr Potential beim Bearbeiten
In die Nacht II by daduda Wien, auf Flickr
P1062993_DxO_PS by daduda Wien, auf Flickr

Man kann das also durchaus mit beiden Systemen machen, bei mFT bringt da moderne Software viel (Adobe hat da seit neuestem ja auch eine bessere Entrauschung an Bord), bei KB braucht man das halt wesentlich seltener.

Wenn Größe und Gewicht eine große Rolle spielen kann man bei mFT natürlich eine passendere Lösung finden, bei KB kann man meiner Erfahrung nach halt noch etwas mehr aus den RAWs herausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt alles gelesen zu haben und ohne mein Bauchgefühl begründen zu können. Ich würde bei MFT bleiben und nach nem gescheiten/kleinen/leuchten Monopod/Einbeinstativ schauen… grad für Architektur dürfte das Entspannt sein, zumal wenn man genug Zeit hat… dann dürften lange belichtungen/highres etc. kein unlösbares Problem sein.
 
Also ich bleibe vorerst bei MFT. Das Upgrade wird die M5 iii sein; die OM-5 bietet mir zu wenig Neuerungen. HHHR habe ich im Shop getestet und es dauert genauso wie bei der M1 ca 15 Sekunden...
Zusätzlich habe ich mir das 8-18mm Panasonic Leica gegönnt, jeweils also knappe 700€ gebraucht. Zusammen mit dem Pixel 7 Pro, welches höhere (bzw. auch etwas kürzere) Brennweiten gut abdeckt und RAW beherrscht ist das denke ich eine ganz gute und sehr leichte Kombi. Software und auch Monopod werde ich mir beides anschauen.
Vielen Dank für die ganzen Beiträge!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten