jonu86
Themenersteller
Hallo,
ich interessiere mich für (hobbymäßige-) Fotographie von verlassenen Orten, d.h. eigentlich Architektur bzw. zu einem großen Teil auch Innenräume mit sehr wenig Licht.
Dabei ist mir sehr geringes Gewicht und eine kompakte Größe wichtig, da ich nur zu Fuß bzw. mit dem Rad unterwegs bin (bzw. auch wegen der Schulter...).
Momentan verwende ich entweder eine Panasonic GX85 (MFT von 2016), vorwiegend mit dem Iowa 7.5mm 2.0, oder nur das Smartphone (Pixel 7 Pro); früher auch die Panasonic LX15 (1 Zoll).
Ein Stativ vermeide ich im Normalfall eher (oft schwierige Verhältnisse vor Ort + Gewicht); ein Blitz ruiniert meist die Stimmung und ist auch zu auffällig
Der Vorteil der GX85 ist sicher die gute Stabilisierung (wodurch aus der Hand schon einiges geht), aber was mich mehr und mehr stört der nicht so tolle Dynamikumfang (HDR ist mir zu aufwendig..) und die alte Hardware.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es besser ist sich eine neue kleine MFT kaufen oder gleich das ganze System zu wechseln.
Bei MFT dachte ich an die OM-5; die ist aber gar nicht mal so beliebt (dafür relativ teuer) und ich frage mich ob die entscheidend bessere Fotos macht als die GX85.
Doch scheint es mit HHHR (handheld high res) eine für meinen Einsatzzweck interessante Funktion zu geben - wie gut das aber in der Wirklichkeit funktioniert bzw. wie störend das lange rechnen ist, kann ich nicht einschätzen. Die OM-1 wäre mir wohl etwas zu groß und teuer.
Bei einem Systemwechsel hätte ich an die Sony Alpha 6500/6600 bzw. gleich an die A7C gedacht.
Die kleinen (und leistbaren) Nikon/Canon sind ja anscheinend allesamt ohne Stabilsator.
Gibt es irgendeine Kamera die ich übersehen hätte (vllt. Fujifilm)?
Ich würde bei einem Systemwechsel gerne nicht mehr als, gebraucht, 1500€ (gerne auch weniger) für einen Body ausgeben.
Die Kamera muss einen guten Stabilsator haben, leicht sein (<500g) und es sollte leistbare, lichtstarke (Super-)weitwinkel für sie geben.
Nicht so wichtig für mich Autofokus, Serienbildgeschwindigkeit, Handling etc.
Danke für alle Inputs!
ich interessiere mich für (hobbymäßige-) Fotographie von verlassenen Orten, d.h. eigentlich Architektur bzw. zu einem großen Teil auch Innenräume mit sehr wenig Licht.
Dabei ist mir sehr geringes Gewicht und eine kompakte Größe wichtig, da ich nur zu Fuß bzw. mit dem Rad unterwegs bin (bzw. auch wegen der Schulter...).
Momentan verwende ich entweder eine Panasonic GX85 (MFT von 2016), vorwiegend mit dem Iowa 7.5mm 2.0, oder nur das Smartphone (Pixel 7 Pro); früher auch die Panasonic LX15 (1 Zoll).
Ein Stativ vermeide ich im Normalfall eher (oft schwierige Verhältnisse vor Ort + Gewicht); ein Blitz ruiniert meist die Stimmung und ist auch zu auffällig

Der Vorteil der GX85 ist sicher die gute Stabilisierung (wodurch aus der Hand schon einiges geht), aber was mich mehr und mehr stört der nicht so tolle Dynamikumfang (HDR ist mir zu aufwendig..) und die alte Hardware.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es besser ist sich eine neue kleine MFT kaufen oder gleich das ganze System zu wechseln.
Bei MFT dachte ich an die OM-5; die ist aber gar nicht mal so beliebt (dafür relativ teuer) und ich frage mich ob die entscheidend bessere Fotos macht als die GX85.
Doch scheint es mit HHHR (handheld high res) eine für meinen Einsatzzweck interessante Funktion zu geben - wie gut das aber in der Wirklichkeit funktioniert bzw. wie störend das lange rechnen ist, kann ich nicht einschätzen. Die OM-1 wäre mir wohl etwas zu groß und teuer.
Bei einem Systemwechsel hätte ich an die Sony Alpha 6500/6600 bzw. gleich an die A7C gedacht.
Die kleinen (und leistbaren) Nikon/Canon sind ja anscheinend allesamt ohne Stabilsator.
Gibt es irgendeine Kamera die ich übersehen hätte (vllt. Fujifilm)?
Ich würde bei einem Systemwechsel gerne nicht mehr als, gebraucht, 1500€ (gerne auch weniger) für einen Body ausgeben.
Die Kamera muss einen guten Stabilsator haben, leicht sein (<500g) und es sollte leistbare, lichtstarke (Super-)weitwinkel für sie geben.
Nicht so wichtig für mich Autofokus, Serienbildgeschwindigkeit, Handling etc.
Danke für alle Inputs!
Zuletzt bearbeitet: