• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT und Tiefen(un)schärfe

Hallo,

ich interessiere mich für eine GH2 oder GH3 zum Filmen, bin aber etwas verunsichert, ob sich mit einer mFT-Kamera der Film-Look mit entsprechender Tiefenunschärfe realisieren lässt. Bei Photozone.de stand jedoch bei der - durchaus positiven - Kritik des 12-35er Panasonic, über Tiefenschärfe brauche man bei mFT nicht so arg nachdenken. Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Ist dann ein Canon-System trotz mangelnden Autofocus überlegen?

http://www.photozone.de/m43/766_pana1235f28?start=2

Man kann mit mFT freistellen. Ob es dir reicht, hängt von den verwendeten Objektiven und von deinen Anforderungen ab. Ein 12-35 mit Blende 2.8 an mFT kickt mich persönlich außer im Nahbereich überhaupt nicht in dieser Hinsicht.
 
Das habe ich jetzt nicht verstanden...
:(
Kann mir jemand das erklären?

Wenn Du bei KB - aus welchen Gründen auch immer - meist abblendest, dann kannst Du gleich eine Kamera mit kleinem Format wählen, da bei KB ja dazu höhere ISO notwendig sind und der Rauschvorteil dahin wäre.

Beim Filmen sind die Gründe fürs Abblenden eben die zu geringe Schärfentiefe bei offener Blende und bestimmter Arbeitsweise.
 
Zunächst erst mal vielen Dank für die umfangreichen und engagierten Kommentare.

..... Ein 12-35 mit Blende 2.8 an mFT kickt mich persönlich außer im Nahbereich überhaupt nicht in dieser Hinsicht.

Das habe ich nicht so recht verstanden. Bedeutet das, dass das 12-35er 2.8 aufgrund der Weitwinkeligkeit kaum eine Freistellung zulässt? Das wäre jedenfalls schade, da man dann im unteren Brennweitenbereich ja hauptsächlich mit einem 20 1.7er diesen Effekt erreichen könnte und das schöne 12-35er gestalterisch relativ nutzlos wäre.
 
Zunächst erst mal vielen Dank für die umfangreichen und engagierten Kommentare.



Das habe ich nicht so recht verstanden. Bedeutet das, dass das 12-35er 2.8 aufgrund der Weitwinkeligkeit kaum eine Freistellung zulässt?

Deswegen mein Vorschlag mal einen Schärfentiefe Rechner zu bemühen: http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Da siehst du nähmlich das 20mm und f2.8 an mFT bei 3Metern Abstand zum Objekt einen Schärfebereich von ca: 2,20m ergeben.
Bei 20mm f1.7 verringert sich der Bereich fast um die Hälfte auf ca: 1,20m.
Da der Unschärfebereich direkt im Zusammenhang mit dem Schärfebereich steht kann man sagen je lichtstärker und je höher die Brennweite des Objektivs desto grösser die Freistellungsmöglichkeit. Natürlich spielt der Abstand zum zum Fokussierendem Objekt sowie der Abstand von Objekt zum Hintergrund auch eine Rolle bei der erzielten Freistellung.
 
Genau aus diesem Grund, warte ich auf die kommenden Objektive.

Art1) Panasonic Lumix GX Vario 35-100mm f/2.8
Art2) OLY 40-150mm f/2,8 ??

Das kommende OLY M.Zuiko Digital 17mm f1.8 ist so wie so schon fast meines.

Ausbaustufe mit Lichtstarken Objektiven:

M.Zuiko Digital 17mm (also 35mm) f/1.8
Panasonic/Leica Objektiv DG Summilux 25mm (also 50mm) f/1.4 ASPH
M.Zuiko digital 45mm (also 90mm) f/1.8
M.Zuiko digital 75mm (also 150!!mm) bei f/1.8 !!!

und dann noch die Erweiterung mit den obig genannten Lichtstarken
Zoom - Objektiven, lässt ja schon fast keine Wünsche mehr offen.

LG, Dieter


PS: mFT wird sehr spannend!
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. Du hast einen Freistellungseffekt nur im sehr engen Nahbereich. Bei normaler Arbeitsdistanz ist mehr oder weniger alles scharf.

Genau das hatte ich befürchtet. Natürlich kann man mit langen Brennweiten klasse freistellen, aber eben auch nur dann, wenn man sich weit genug vom Objekt entfernen kann, was in geschlossenen Räumen ja oft schwierig ist.

Ich werde dann wohl doch meine Canon-Linsen weiter verwenden und mir einen entsprechenden Body zulegen. Vielen Dank für die Hinweise. Das hat mir eine herbe Enttäuschung mit einer GH3 und einem 12-35er erspart.
 
Es kommt natürlich darauf an, was man unter Tiefenunschärfe versteht. Ich habe eine OM-D E-M5 mit 12-35/2.8 und bekomme einen wunderschönen Schärfeverlauf und Unschärfeeffekte hin. Aber wenn man unter Tiefenunschärfe nur Portraits mit völlig verlaufenem Hintergrund versteht, dann ist die Kombi natürlich nichts, das ist klar. Dafür wäre dann das 75/1.8.
 
Wie wärs wenn du mal auf Blende 5,6 mit deiner 5D oder was du im Moment hast abblendest, dann weißt du genau wie die Freistellung an der GH3 bei 2,8 aussieht.
Dann kannst du beurteilen ob dir das reicht oder nicht.
 
DU hast doch APS-C, oder? Den Unterschied halte ich für nicht gravierend. Mit welchen Brennweiten und Öffnungsverhältnissen filmst Du denn normalerweise? Wenn der WW Bereich (scheint so) gewünscht ist, gibt es doch bei mFT lichtstärkere Objektive als bei APS...:confused:
 
Das sehe ich auch so. Und zum Filmen ist manueller Fokus bei offener Blende doch wohl eh die bessere Lösung. Da kann man mit dem SLR magic 1.6/12mm oder mit dem Voigtländer 0,95/17mm sicher Einiges bewerkstelligen. (Wenn man es sich leisten kann)

Gruß

Hans
 
Das habe ich nicht so recht verstanden. Bedeutet das, dass das 12-35er 2.8 aufgrund der Weitwinkeligkeit kaum eine Freistellung zulässt? Das wäre jedenfalls schade, da man dann im unteren Brennweitenbereich ja hauptsächlich mit einem 20 1.7er diesen Effekt erreichen könnte und das schöne 12-35er gestalterisch relativ nutzlos wäre.

Ich fotografiere am liebsten mit 35mm 2.0 (oder besser) an KB. Da sollte es nicht verwundern, dass ich in dem Brennweitenbereich bei mFT 2.8 nicht in Jubel ausbreche. Natürlich kann man damit den Hintergrund bei 1-2m Motivabstand ein wenig weichzeichnen, aber das ist nicht zu Vergleichen mit Blende 2 am KB.

mFT habe ich als kleine Alternative zu KB gekauft. Nur mit 1.8er oder 1.4er FBs kommt man halbwegs in vom KB gewohntes Territorium. Das schöne ist, dass man mit 14, 20, 45 eigentlich recht günstig fährt und dazu dann eine G3 und man hat ein schönes kleines Setup.
 
Finde die Freistellung wird in Filmen auch etwas überschätzt. Film ist ein ganz anderes Medium als Bild.
Alleine durch die Bewegung wird der Blick immer auf das wichtige gelenkt, gerade bei Aufnahmen im eher weitwinkligen Bereich. Bei Fotos ist es da doch wichtiger wenigtens etwas Freistellung zu haben.

Ob sich jetzt ne Gh3+12-35 lohnt, glaube ich kaum. Für den Preis kannst du dir auch einfach ne 5DMark2 kaufen und mit der Filmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten