• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mFT Pancake: Panasonic oder Olympus ?

Ich habe das 17er nie gehabt aber mich aufgrund vieler Einschätzungen am Ende für das 20er entschieden.

Hier nur zwei Fachautoren:

Das 17er soll einen deutlichen Schärfeabfall in den Bildecken haben und dadurch selbst etwas hinter dem Standardzoom zurückbleiben.
(Quelle: Kyra Sänger - Einfach besser fotografieren mit der Qlympus E-P1/E-P2)

Es wird aufgrund der eher durchwachsenen optischen Qualität alternativ das 14-42er bzw. 14-150er empfohlen. (Quelle: Rheinhard Wagner - Olympus PEN)

Ansonsten findet man Online bekanntlich etliche weitere Quellen.
 
Ansonsten findet man Online bekanntlich etliche weitere Quellen.
Oder man verlässt sich auf die Forenjunkies, die beiden Linsen verglichen und das Ergebnis weiter vorn im Thread verlinkt haben. :p

Auch wenns schwer fällt, Oly bekleckert sich bei den ersten mFT Linsen nicht mit Ruhm und muss sich von Pana vorführen lassen. Hoffen wir mal, dass sich das Blatt mit dem 9-18 und 14-140 gewendet hat.
 
Ich habe nicht alles gelesen, doch kurz und knapp:
Das 1,7/20-er Pana ist deutlich besser als das 2,8/17 und bei offener Blende voll nutzbar!!!

2,8/17: selbst abgeblendet immer noch nicht scharf bis zum Rand.
1,7/20: bei Blende 1,7 schon stark und legt abgeblendet nochmals (leicht) zu. Fakt ist aber, dass man die offene Blende wirklich nutzen und randnahe Motive auch scharf abbilden kann.
Ich kenne übrigens keine preislich akzeptable kürzere FB (20-50mm) im Canon-Programm die das schaffen könnte. Da tun sich selbst die L´s schwer.
 
Ich hatte zuerst das Olympus-Pancake (an der E-P2) und habe mir dann relativ bald das Panasonic-Pancake besorgt und das Oly verkauft, primär wegen der Lichtstärke. Ich war dann auch sehr begeistert - es ist tatsächlich schärfer als das Oly, auch in der Bildmitte.

Dann habe ich mich doch wieder vom Pana getrennt und erneut ein Oly gekauft. Hauptgrund: die besagten 3mm weniger Brennweite. Die Bildwirkung des Oly gefällt mir doch besser, und wenn man sich keine 100%-Crops ansieht, sondern das gesamte Bild in Monitörgröße (und das tue ich meistens), spielt die Bildwirkung doch eine größere Rolle als die Schärfe.
Außerdem passt das Oly vom Design her m.E. doch besser zur E-Px als das Pana, das mich immer etwas an einen Autoreifen erinnert - und zudem, besonders mit Deckel, doch ein Stück größer ist als das Oly.

Und für schlechte Lichtverhältnisse habe ich manuelle Festbrennweiten.
 
Das Pana 20mm ist eines der Besten Objektive die ich überhaupt hatte (habe).
DSLR Linsen mit eingeschlossen (und das waren einige).

Vorteile:
- kaum CA's
- kaum Vignettierung
- so gut wie keine Verzeichnungen
- rattenscharf
- vernachlässigbare Randunschärfen
- offenblendtauglich
- Gegenlicht unempfindlich
- sehr Lichtstark
- Preis/Leistung hervorragend
- gute Standardbrennweite
- schönes Bokeh

Nachteile:
- nur zu toppen durch noch mehr Lichtstärke :lol:

Mein absolutes Lieblingsobjektiv!


VG, Oli
 
Naja das ist auch eigentlich kein Wunder dass es DSLR Linsen toppt.
Objektive für Messsucherkameras waren auch schon immer besser, vor allem im Weitwinkelbereich. Das liegt vor allem an dem viel kleineren Auflagemaß. Selbst die günstigen Voigtländer für Leica M sind qualitativ top.
Übrigens bei MFT ist das Auflagemaß ja sogar noch geringer als bei Leica (20mm statt 28mm bei Leica M).
Das 17mm 2,8 von Olympus sollte einfach nur eine kleine leichte Festbrennweite zu einem möglichst günstigen Preis sein. Dass Olympus sehr gute und lichtstarke Objektive bauen kann, wurde ja oft bewiesen. Vor allem die PEN F Objektive von früher beeindrucken mit dem 42mm 1,2 und dem 70mm F2 z.B.


Für den Weitwinkelbereich habe ich schon das 9-18 daher interessiert mich das 17mm nicht mehr so sehr. Mich reizt es eher mit einem leicht weitwinkligen Objektiv freizustellen. Das ist der Grund warum ich mich fürs 20mm 1,7 entschieden habe.
Ich hätte allerdings auch lieber 1,4 oder gar 1,2 so wie olidesign ;)
 
Hallo

ohne wenn und aber das Panasonic. Ich hatte zuerst die Oly Linse. Die Pana Linse ist schärfer, fokusiert schneller und ist gefühlsmäßg besser verabeitet.

Ich empfinde die Pana-Linse als gleichauf zu meinen alten FT Linsen (12-60 und 50/2)

Kleine Anmerkung: die alten OM Linsen liefern ebenfalls sehr gute Ergebnisse.

Gruß

Andreas
 
Vorteile:
- kaum CA's
- kaum Vignettierung
- so gut wie keine Verzeichnungen
Was allerdings der Software der Kamera geschuldet ist. Somit muss man die Kombination aus beiden betrachten und die ist in der Tat ausgezeichnet. Zwar gibt es Stimmen, die eine einwandfreie optische Korrektur bevorzugen und das 20er als eher mittelmäßig bezeichnen, ich beurteile aber nur das Ergebnis.
 
Ich hatte zuerst das Olympus-Pancake (an der E-P2) und habe mir dann relativ bald das Panasonic-Pancake besorgt und das Oly verkauft, primär wegen der Lichtstärke. Ich war dann auch sehr begeistert - es ist tatsächlich schärfer als das Oly, auch in der Bildmitte.

Dann habe ich mich doch wieder vom Pana getrennt und erneut ein Oly gekauft. Hauptgrund: die besagten 3mm weniger Brennweite. Die Bildwirkung des Oly gefällt mir doch besser, und wenn man sich keine 100%-Crops ansieht, sondern das gesamte Bild in Monitörgröße (und das tue ich meistens), spielt die Bildwirkung doch eine größere Rolle als die Schärfe.
Außerdem passt das Oly vom Design her m.E. doch besser zur E-Px als das Pana, das mich immer etwas an einen Autoreifen erinnert - und zudem, besonders mit Deckel, doch ein Stück größer ist als das Oly.

Und für schlechte Lichtverhältnisse habe ich manuelle Festbrennweiten.

... das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit den kurzen Statements von Candid Photographer der das 20er

http://candidphotographer.wordpress.com/2010/08/01/mirror/

und das 17er

http://candidphotographer.wordpress.com/reviews-others/olympus-pen/f-2-8-17mm-pancake/

kurz betrachtet hat.

Ich hatte das 20er für kurze Zeit von einem befreundten Fotohändler geliehen und mir ist die Bildwirkung vom 17er Oly wesentlich angenehmer ... ist halt ne richtige Reportagebrennweite. Das 20er ist mir zu lang. Auch konnte ich keinen wesentlichen Vorteil bezgl. der Schärfe des 20er feststellen. An meiner E-P1 habe ich aber wie Candid Photographer auch festgestellt, dass das 20er nicht immer den Focus sauber trifft :mad:, was gerade bei offener Blende sehr ärgerlich sein kann.

Also ich werde in jedem Fall bei meinem 17er bleiben, zumal auch von der AF Geschwindigkeit das 20er keine Rakete an der E-P1 ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten