• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

mFT Panasonic 14-140

FM Foto

Themenersteller
Ich habe eine GF1 mit 20 mm Pancake Objektiv um die Kamera (gerade noch) in der Jackentasche unterbringen zu können.
Die Fotos und die Handhabung sind für meinen Bedarf ausreichend.

Wie nicht anders zu erwarten, fordert ein Wechselobjetivsystem dazu heraus auch mal ein anderes Objektiv zu verwenden, z.B. wenn es nicht so sehr auf kleine Abmaße ankommt.

Was ist - abgesehen von dem bedenklichen Preis:eek: - von dem sog. "Superzomm" 14-140 von Panasonic zu halten?
Hat Jemand Erfahrungen damit?

Im Grunde bin ich sehr skeptisch, ob ein Zoomobjektiv mit diesem Verstellbereich noch ordentliche Bilder liefert. Andererseits reizt der große Brennweitenbereich schon sehr:D.

Wie sieht die Bildqualität - abgesehen mal von der Lichtstärke - im Vergleich zu den viel preiswerteren Standardzoomobjektiven 14-45 bzw. 14-42 von Panasonic aus?
 
Zur Bildqualität des 14-140 wurde hier im Forum schon viel positives gesagt. Zur Größe: Aus der Jackentasche wir dann wohl eher eine Fototasche.

Der ausführliche Vergleich zwischen 14-42 und 14-45 wird gerade hier angeboten. Allerdings nur gegen money.
 
Ja klar, dass ich sooooo große Jackentaschen nicht habe. Ich meinte eigentlich den Platzbedarf mit Pancake.

Das 14-140 reizt mich eher für "richtige" Fototouren, wo die Kameragröße nicht so entscheidend ist.

Danke
 
Das Ding ist jeden Cent wert.


Qualität ist knapp hinter dem 14-45.


http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1251/cat/69

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/page17.asp
- insbesondere mal unten den Vergleich zum Nikon 18-200 ansehen und auf den Graphen "corrected" achten ... das ist es, was aus der Kamera kommt.
Bilder mit so gerniger Verzeichnung kommt mit keinem anderen Superzoom direkt auf die Karte (die Korrektur ist natürlich ein Feature von 4/3 ... nicht vom Objektiv)
 
Der ausführliche Vergleich zwischen 14-42 und 14-45 wird gerade hier angeboten.

Das das 14-42 schlechter geworden ist läßt auch schon ein Blick auf den verringerten Druchmesser der Linse vermuten. Da hat man sich wohl mit dem 14-45 ins eigenen Knie geschossen das man eine der besten Linsen als Kit dazu verscherbelt. Wer kauft dann noch teurere?

Aber immerhin wird sie einzeln hier bei MM für 299 gehandelt und ist für Kit-Käufer des 14-42 eine interessante Verbesserung die Panasonic Exktra-Money bringen könnte. Man spart zudem noch bei der Herstellung des 14-42...
 
In Kprze erscheint das vielversprechende, günstigere und kompaktere Oly 14-150. Vielleicht lohnt ein kurzes Warten auf erste Vergleiche.

Lumix.G 14-140 f4-5,8: D70 x 84 mm, 460g
M.Zuiki 14-150 f4-5,6: D63 x 83 mm, 290g
 
Das Oly hat aber keinen Bildstabi und der dürfte bei dieser Brennweiter sicher hilfreich sein?
 
Noch etwas sollte vielleicht nicht unerwähnt bleiben.

Das Lumix 14-140 hat im Gegensatz zu den Zuikos von Olympus eine entgengesetzte Drehrichtung des Zooms.:eek:

Wenn du sonst nur Zuikos verwendest,drehst du permanent in die falsche Richtung um die Brennweite zu verändern.Es sei denn man verwendet nur Lumix-Objektive,dann gewöhnt man sich irgend wann dran.
Ich habe in Australien das 7-14 und 14 -140 eingesetzt und habe ständig die Brennweite in die falsche Richtung verdreht.
Jetzt habe ich nur noch das Lumix 1,7 20,da gibt es nicht zu verstellen.:D

Das 14-150 wird von mir bestellt,das 9-18 ist unterwegs:)
 
In Kprze erscheint das vielversprechende, günstigere und kompaktere Oly 14-150. Vielleicht lohnt ein kurzes Warten auf erste Vergleiche.
Lumix.G 14-140 f4-5,8: D70 x 84 mm, 460g
M.Zuiki 14-150 f4-5,6: D63 x 83 mm, 290g

Die ersten Bilder sehen ja schon so aus das das Lumix besser ist.
Die Konstruktion des Zuiko ist sehr leicht, selbst wenn man den Stabi in Rechnung stellt beim 14-140.

Es dürfte so sein wie beim 9-18 zum 7-14: gut, aber etwas schlechter als das Lumix-Pendant. Etwas schlechter offen, etwas weicher in den Ecken.

Gleiches gilt für die Gehäusequalität was sich dann aber auch im Preis niederschlägt.
Das Lumix 14-140 sozusagen der Audi, das Zuiko der Skoda :o Schlecht ist der ja auch nicht, aber höchste Ansprüche an Material und Output bedient ein Zuiko bei MFT anders als bei FT sonst gewohnt wohl nicht.
 
Dafür hat ihn die Oly für ALLE Objektive

Und wenn du dem TO jetzt noch erklärst, wie man ohne Garantieverlust einen Oly-Stabilisator in seine GF1 einbaut, wird das Angebot bestimmt für ihn interessant. ;)
Von daher ist die Panasonic-Variante in diesem Fall die in meinen Augen bessere Wahl, auch wenn sie größer, schwerer und teurer ist. Alternativ kann man natürlich abwarten, für welchen Preis das E-PL1-Kit mit dem Superzoom am Markt zu bekommen ist und so eine günstige Zweitkamera (die eine oder die andere) mitnehmen.
 
Die ersten Bilder sehen ja schon so aus das das Lumix besser ist.
Wenn die Bilder vergleichbar wären, würde ich dir zustimmen. Anhand der Charts bei slrgear sieht es bei der Schärfe (Blur Index) im WW gleich gut wie das Lumix.G 14-45 aus. Im Telebereich liegt das FT 40-150 deutlich vorn, gefolgt vom Pana, dann das M.Zuiko, welches vor allem um 70mm schwächelt. Für eine solch kompakte Multi-Kulti Optik, sicher kein Beinbruch.

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1086/cat/15
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1251/cat/69
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1320/cat/15
 
Das spricht ansich sehr deutlich für das 14-140 gegenüber dem 14-150. Gerade ab 100mm wird man die Linse auch ja auch gerne offen nutzen können, da zählt jeder Stopp.

"The Panasonic lens is sharper wide open than the Olympus, and marginally better when stopped down; results for chromatic aberration are also much better"
 
das 14-140 für tele, das 14-150 für weitwinkel... man braucht also doch wieder 2 :rolleyes: oder man kauft sich gleich das leica 14-150, das sowieso beide zum frühstück verspeist.
 
Mach mal wie Du denkst :D Ich wüßte nicht einen Grund der für das 14-150 spricht außer das es leichter und billiger ist. Wobei leichter bei höheren Brennweiten kein Vorteil ist.
Das das 14-150 unten Vorteile hat wäre mir neu.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten und Links!

Für mich kommt gegenwärtig - allein schon wegen des Stabi - nur ein Pana Objektiv in Frage.

Ich sehe die bisherigen Anworten als Besätigung, dass das 14-140 insgesamt einen sehr guten Kompromiss aus vertretbarer Abbildungsleistung/Bildqualität und großem Brennweitenberich darstellt.
Das 14-45 hat die gleiche oder sogar etwas bessere Bildqualität aber einen viel kleineren Brennweitenbereich im Tele.

Ich muss mich wohl einfach:confused:entscheiden, ob mir der größere Telebereich so wichtig ist, dass ich hierfür den dreifachen Kaufpreis invesiere.
Ist die Kombination 20er Pancake und 14-140 Superzoom eigentlich auch bei anderen Nutzern verbreitet und Praxisdtauglich (Ich weiß es kommt primär darauf an, was fotografiert werden soll:D)?

Ist eigentlich mit einer nennenswerten Preisreduzierung zu rechnen? Gegenwärtig bewegen sich die Neupreis um 700,- €.
 
Das das 14-150 unten Vorteile hat wäre mir neu.


Es geht um das panaleica FT 14-150mm. Das verspeist definitiv beide zusammen mit links. Es dürfte aktuell auch gleichzeitig das beste superzoom aller hersteller sein ...leider auch vom preis eines der teuersten mit 1200-1300 euro.
 
Es geht um das panaleica FT 14-150mm. Das verspeist definitiv beide zusammen mit links. Es dürfte aktuell auch gleichzeitig das beste superzoom aller hersteller sein ...leider auch vom preis eines der teuersten mit 1200-1300 euro.

:) ich würde ja eher sagen: es hat geringfügige Vorteile ;)


.... dafür ist es teuer, schwer und der AF ist an mFT nicht berauschend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten