• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus Converter

Was macht der Konverter? Er fächert den Strahlengang des Objektivs
um den Vergrößerungsfaktor auf und der Sensor "cropt" ein Stück mit
der halben Fläche heraus. Das bedeutet 1:1 betrachtet muss das Bild ohne
immer besser als mit Konverter sein.
Alle Unschärfen des Objektivs werden um den Fakteor der Vergößerung
verstärkt.
Richtig!

Dasselbe gilt auch für vergrößernde Nahlinsen oder Nahkonverter.
Alle Restfehler des Grundobjektivs werden dabei vergrößert/vergröbert.

Auf das Grundobjektiv exakt berechnete Konverter mildern zwar etwas die Mängel. Aber sie bleiben leider bestehen.

Ich kenne das von Leica (Apo-Macro-Elmarit-R mit nur für dieses Objektiv gerechneten Nahvorsatz), ebenso von den Konvertern zur Minolta Dimage-Serie, die nur für dieses Grundobjektiv gerechnet waren. Selbst die beiden Apo-Extender-R 1.4x und 2x von Leica waren an deren Apo-Objektiven nur ein Kompromiss.
 
Was macht der Konverter?
...


Ja, das und noch einiges mehr.


###

Ist aber im Endeffekt egal, da - wie ich oben ausgeführt habe - es mit etwas Anstrengung durchaus Wege gäbe, aus dem 40-150er deutlich mehr heraus zu holen.

Oder adersrum ausgedrückt das 40-150 ist hier nicht der limitierende Faktor.

Der Punkt ist, dass der MC-14 Konverter keineswegs unbrauchbar für normales knipsen ist, aber eben auch in keiner Nähe irgendwelche PRO Ansprüche erfüllt.
Dazu gehört mMn sowohl Abbildungsleistung als auch eine sinnvolle Offenblende.
200mm @ f5.6 ist diesbezüglich ein ziemlich schlechter Witz.
:grumble:

Wer eh das 40-150er hat, der kann für den Konverter (möglicherweise sinnvoll) nochmal ein paar hunder Steine reinwerfen - wenn die Ansprüche entsprechend angepasst werden.
Zumal vor allem der Kontrast - wohl aufgrund des neuen coatings und der Gläserauswahl - im mFT Olly Sortiment ziemlich einzigartig ist (abgesehen vom 75er und ev. dem Macro für welches ich mich nie interessiert habe).
Schon allein wegen ebendieser herausragenden Kontrastdarstellung ziehe ich das 40-150 dem 50-200 deutlich vor. Auch mit Konverter

Wer mit dem Konverter auf mehr Brennweite in Spitzenqualität gehofft hat - wie einige frühe Reviews vermuten liessen - der wird allerdings mit der Kombi nicht recht froh werden.
Bzw wird dem nichts anders übrig bleiben als auf grössere Knochen auszuweichen.

No free lunch here.
simple as that.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten