Richtig!Was macht der Konverter? Er fächert den Strahlengang des Objektivs
um den Vergrößerungsfaktor auf und der Sensor "cropt" ein Stück mit
der halben Fläche heraus. Das bedeutet 1:1 betrachtet muss das Bild ohne
immer besser als mit Konverter sein.
Alle Unschärfen des Objektivs werden um den Fakteor der Vergößerung
verstärkt.
Dasselbe gilt auch für vergrößernde Nahlinsen oder Nahkonverter.
Alle Restfehler des Grundobjektivs werden dabei vergrößert/vergröbert.
Auf das Grundobjektiv exakt berechnete Konverter mildern zwar etwas die Mängel. Aber sie bleiben leider bestehen.
Ich kenne das von Leica (Apo-Macro-Elmarit-R mit nur für dieses Objektiv gerechneten Nahvorsatz), ebenso von den Konvertern zur Minolta Dimage-Serie, die nur für dieses Grundobjektiv gerechnet waren. Selbst die beiden Apo-Extender-R 1.4x und 2x von Leica waren an deren Apo-Objektiven nur ein Kompromiss.