• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mft Olympus 17mm f1.2 PRO

Lichtstärker ist es natürlich nicht. Aber unterm Strich bekommst du mit KB das gleiche Ergebnis nur dass der Body größer und schwerer ist. Der Aufpreis für die Kompaktheit bei MFT beträgt für das Objektiv 900 € (1400-500).
 
wieso muss immer diese elendige KB vs mFT Diskussion aufkommen - man weiß doch was man sich zulegt. Diese Diskussion interessiert doch niemandem hier im Thread. Das es auch Alternativen gibt ist doch jedem bewusst der sich mit mFT auseinander setzt.:grumble:
 
Lichtstärker ist es natürlich nicht. Aber unterm Strich bekommst du mit KB das gleiche Ergebnis nur dass der Body größer und schwerer ist. Der Aufpreis für die Kompaktheit bei MFT beträgt für das Objektiv 900 € (1400-500).

Wenn so unwichtige Details wie Bildschärfe im Allgemeinen, Farbfehler, Verzeichnung, Bildfeldwölbung, AF-Genauigkeit, Leistung des Bildstabilisators im System und alles andere was vielleicht irgendwie noch Einfluss auf das Bildergebnis haben könnte außer Acht gelassen wird, dann kann man vllt. auf die Idee kommen das so oder so ähnlich zu betrachten. Ich denke es ist offensichtlich, worauf ich hinaus will. ;)
 
Lichtstärker ist es natürlich nicht. Aber unterm Strich bekommst du mit KB das gleiche Ergebnis nur dass der Body größer und schwerer ist. Der Aufpreis für die Kompaktheit bei MFT beträgt für das Objektiv 900 € (1400-500).

So, und warum behauptest Du dann einige threads zuvor solch einen Schmarrn ?

Von Canon gibt es ein Canon EF 1,4/35 L USM II kostet gut 1800,00 Flocken.

Von Nikon gibt es ein AF-S 1,4/35 G Nikon das ebenfalls ca. 1800,00 Eurönchen kostet

Da ist das Olympus sogar noch günstig dagegen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schon gut. Wenn Kompaktheit über alles steht, dann ist dieses Objektiv Dass richtige. Oder auch, wenn man mit der innovativsten Technik fotografieren will und damit seine Freude hat. Darauf kommt es ja auch an.
Mir selbst war bis vor kurzem dies Alternative nicht klar. Ich dachte Blende 1,2 das gibt es sonst nicht. Und vielleicht geht es auch anderen so. Ich finde den Hinweis deshalb wichtig...
 
An KB hat es exakt dieselbe Bildwirkung (Bildwinkel, Schärfentiefe) und auch das Rauschen ist identisch (weil KB weniger vergrößert werden muß), sofern dieselbe Technologie angenommen wird.
An KB ist es sogar lichtstärker, denn eine "äquivalente Blende" wäre f/2,4 (1,2*2).

Lass doch bitte diesen Vergleich einfach außen vor.
Es geht hier um das Olympus Objektiv. Punkt aus.
 
Ist ja schon gut. Wenn Kompaktheit über alles steht, dann ist dieses Objektiv Dass richtige. Oder auch, wenn man mit der innovativsten Technik fotografieren will und damit seine Freude hat. Darauf kommt es ja auch an.
Mir selbst war bis vor kurzem dies Alternative nicht klar. Ich dachte Blende 1,2 das gibt es sonst nicht. Und vielleicht geht es auch anderen so. Ich finde den Hinweis deshalb wichtig...

Und nochmal. Es geht hier um ein objektiv für mft und nicht um die Frage welches system für irgendeine Bildwirkukg am besten ist.
 
Ist doch klar, dass das schwerer sein muss als ein 35/2.4 für KB, das gleich gut freistellt. Weil f/1.2, auch wenn es für den kleinen Sensor ist, doch schon recht hohe Ansprüche an die Konstruktion stellt.

Trotzdem ist das kein Widerspruch. mFT erlaubt ja, selektiv Gewicht mitzuschleppen. Ein leichtes SWW- Normal- und Telezoom ohne viel Licht, und dann dazu das 17mm und das 45mm in f/1.2 zum starken Freistellen.

Ich seh den Sinn schon hinter solchen Linsen. Genauso wie ich es schön finde, dass es auch die leichten f/1.8 FB gibt für alle, die auch schön Licht wollen, aber für's Gewicht auf die letzte Blende dann doch verzichten können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten