• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[mFT] Olympus 17mm f/1.2 PRO lens

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Bild nur ein Fake ist? Weil die mächtige Geli passt ja garnicht zum 17er, es ist ja fast ein Tele-Geli.
 
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Bild nur ein Fake ist? Weil die mächtige Geli passt ja garnicht zum 17er, es ist ja fast ein Tele-Geli.

Habe ich zuerst auch gedacht. Andererseits hat Olympus bereits beim OM-System bei Abmessungen und Gestaltung bereits gut Standardisiert gehabt, so daß einige Objektive vom äusseren ziemlich gleich daherkommen. Denke daß dies diesmal auch so gemacht wird, da dies für Handlings und Verstauungsfragen Vorteile bringt. Daher denke ich schon, daß das Objektiv so werden kann.
 
Der Preis wird natürlich mal wieder einer KB Kamera samt 35mm Objektiv entsprechen aber zumindest sieht das Ding ordentlich klein aus, so wie es im MFT eigentlich auch sein sollte.
 
Echt?
Gibt es denn überhaupt ein aktuelles 35er für KB mit dieser Lichtstärke?
Und komm' mir jetzt bitte nicht mit der Freistellung an...
 
Und komm' mir jetzt bitte nicht mit der Freistellung an...

Doch genau damit komme ich dir! :evil:

Selbst das völlig überteuerte Sony 24mm 1.8, welches kaum einen Käufer findet..weil zu teuer..kostet vermutlich nur halb so viel wie das neue 17mm 1.2.

Micro Four Thirds...gegründet als Alternative für die riesigen DSLR-Bodys samt Objektiven.
Wir schreiben das Jahr 2017 und die Bodys sind riesig und die Objekive komplex konstruiert um die kleine Sensorgröße zu kompensieren. Klasse Entwicklung :rolleyes:
 
Doch genau damit komme ich dir! :evil:

Selbst das völlig überteuerte Sony 24mm 1.8, welches kaum einen Käufer findet..weil zu teuer..kostet vermutlich nur halb so viel wie das neue 17mm 1.2.

Micro Four Thirds...gegründet als Alternative für die riesigen DSLR-Bodys samt Objektiven.
Wir schreiben das Jahr 2017 und die Bodys sind riesig und die Objekive komplex konstruiert um die kleine Sensorgröße zu kompensieren. Klasse Entwicklung :rolleyes:

Ein geradezu perfektes Beispiel von Fake News, Respekt!

Stabilix
 
...
Micro Four Thirds...gegründet als Alternative für die riesigen DSLR-Bodys samt Objektiven.
Wir schreiben das Jahr 2017 und die Bodys sind riesig und die Objekive komplex konstruiert um die kleine Sensorgröße zu kompensieren. Klasse Entwicklung :rolleyes:

Das stimmt jetzt so einfach nicht!

Nimm doch das 17mm 1.8 - klein, leicht, günstig - da gibt auch noch viele andere Objektiv auch,


Das 12-40 2.8 ist im Vergleich z.B. zu einem Canon 24-70 oder EF-S17-55 auch kleiner und leichter.

das für eine gewisse Lichtstärke große Öffnungen notwendig sind ist physikalisch bedingt.

Um in die Extreme zu gehen: Canon 600mm f4 vs. Olympus 300mm f4
--> ergibt den gleichen Blickwinkel mit gleicher Lichtstärke und einiger Kilogramm leichter und kleiner !!!

Sorry, aber deine Aussage stimmt so halt nicht.
 
Wir schreiben das Jahr 2017 und die Bodys sind riesig und die Objekive komplex konstruiert um die kleine Sensorgröße zu kompensieren.

Wie mit fast jedem anderen System kann man jetzt halt auch bei mft entscheiden ob man schwere lichtstarke oder leichte lichtschwache Objektive verwenden will. Das ist doch was Gutes.
 
Doch genau damit komme ich dir!..
Lustiges Kerlchen...
Immer schön Äpfel mit Birnen vergleichen - aber nur wenn es gerade gut in den Kram passt oder passen muss.

...Micro Four Thirds...gegründet als Alternative für die riesigen DSLR-Bodys samt Objektiven...
Stimmt doch auch heute noch.
Wird irgenjemand gezwungen die "großen" Kameras und/oder Objektive zu kaufen?
Gibt es keine kleinen und leichten Kameras und/oder Objektive mehr für das System?
Wo gibt es eine SLR in der Größe einer GM5?
Wo gibt es ein Standardzoom in der Größe eines 12-32ers oder 14-42ers?

...Wir schreiben das Jahr 2017 und die Bodys sind riesig und die Objekive komplex konstruiert um die kleine Sensorgröße zu kompensieren. Klasse Entwicklung.
Na und?
Wo gibt es SLRs in der Größe einer E-PL8 oder GX800?
Wo gibt es bildwinkeläquivalente Objektive wie ein 12-40 oder 100-400 für SLRs in der Größe, Gewicht und v.a. Leistung?
Und ob ein Objektiv komplex aufgebaut ist oder nicht und die entsprechende Leistung erbringt ist doch gelinde gesagt sch...egal.
Ganz davon abgesehen gibt es ein bildwinkeläquivalentes 35/1.2 für APSC oder KB erst gar nicht.
Was kostet ein 35/1.4 bei Canon oder Nikon?
Bei Canon liegt die UVP über 2.000 EUR und bei Nikon bei knapp 1.900 EUR.
Wohlgemerkt für eine Öffnung von f1.4 und nicht f1.2.

Und jetzt kannst Du Dir die Welt wieder zurechtbiegen, wie es Dir genehm ist...
 
Ich finde es sollte in jedem System die Möglichkeit geben, sowohl lichtstärkere als auch andere Objektive zu kaufen. Denn, wer an sich gerne klein unterwegs ist, aber bei einer einzigen Brennweite ein extrem lichtstarkes Objektiv wünscht, der ist vermutlich trotzdem besser beraten, ein 17mm f/1.2 zu kaufen, als ein weiteres System.

Das gesagt, die f/1.2 Objektive von Olympus sind meiner Meinung nach zu groß für das was sie bieten. Vielleicht wäre es sinnvoll gewesen, sie ein wenig kleiner zu gestallten, denn es sich echte Riesen. (und man muss jedes mal lachen, wenn irgendwo vom kleinen µFT System geschrieben wird und es kommen Objektive, die extrem groß, schwer und teuer sind)
 
Die Diskussion darüber ob ein mFT Objektiv groß sein darf oder nicht,
könnt ihr bitte an geeigneter Stelle des Forums führen. Im Spekulationsthread zum 17/1,2 ist das aber OT. Danke.
 
Ich finde es sollte in jedem System die Möglichkeit geben, sowohl lichtstärkere als auch andere Objektive zu kaufen. Denn, wer an sich gerne klein unterwegs ist, aber bei einer einzigen Brennweite ein extrem lichtstarkes Objektiv wünscht, der ist vermutlich trotzdem besser beraten, ein 17mm f/1.2 zu kaufen, als ein weiteres System

:top:

Olympus wollte die Objektive ja zuerst als F1.0 Serie entwickeln, und entschied sich dann doch für die kleinere Varianten, weil mehr MFT-isch. Obwohl F1.0 den Charme gehabt hätte, dann mit den F2,0 Objektiven des OM-Systems gleichzuziehen, dann gäbe es kein Bild mehr, das mit OM gegangen wäre, mit MFT aber nicht.
Eine F1.0 Serie wäre sicher prestigeträchtiger, besser in Werbung, würde MFT- Kritiker eher Wind aus den Seeglen nehmen. Nur Olympus hat sich dann aber doch für die Objektive entschieden die für den Fotografen in der Praxis nützlicher sind.
 
[...] Eine F1.0 Serie wäre sicher prestigeträchtiger, besser in Werbung, würde MFT- Kritiker eher Wind aus den Seeglen nehmen. Nur Olympus hat sich dann aber doch für die Objektive entschieden die für den Fotografen in der Praxis nützlicher sind.

... und bezahlbarer - Olympus will ja schließlich Geld damit verdienen;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten