• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[mFT] Olympus 100-300mm f/4.0 Pro?

Gibt es denn überhaupt Anzeichen für solch ein Objektiv? Bis jetzt ist das 300 4,0 meine Wahl, sollte es aber ein 100-300 oder so geben würde ich das Zoom kaufen. Wir haben noch Zeit bis 9/2018 , dann geht es wieder nach Namibia.Hoffe das dann die Olympus Lücke gefüllt wird. Gruß Thomas
 
Ich persönlich hoffe dass das 12-100/4 der Auftakt zu einer 2. Pro Serie wird.
So wie die meisten großen Hersteller eine 2.8er und eine 4.0er "Linie" betreiben. Darunter kommt dann vllt. ein 100-250/4 oder irgendetwas derartiges, vllt. auch ein 50-200/4 oder ein 100-300/4-4.8.
Vllt. sogar ein 6-12/4 :eek:
:lol::lol:
 
Auf ein 100-250/f4 würde ich beim Tele auch tippen.
Das käme der Aussage von Olympus auch nahe, dass man wisse, dass noch Teleobjektive für Sport und Wildlife fehlen.
Schließt perfekt an das 12-100 an und lässt nach oben Luft für das 300/f4.
 
Das wäre schlimm, müsste dann beide kaufen
 
Immer wird im mft-Bereich gezetert und gemeckert, wenn irgendwelche KB-Vergleiche kommen. Wenn es einem aber gerade passt, fängt man selbst damit an. Ich plädiere für ein Ende dieser elenden Herumrechnerei.
 
Ja klar, und die Brennweite von nem 300/4 beträgt plötzlich 600mm nur weil du ne mFT Kamera ans Objektiv hängst. So ein Schmarrn, entweder rechnest du alles um oder gar nix.

und wieder FALSCH. Verdammt nochmal.

Ein mft Objektiv hat einen Blickwinkel von 600mm KB bei 300mm Brennweite. Das ist fakt.

und die Lichtstärke ist nun mal eben f4 - das ist eine physikalische Größe an der du nichts änderst.

die höhere die Tiefenschärfe ist ein Effekt von mft, hängt aber nicht am Objektiv.

deine genannten f8 suggeriert eine Lichtstärke von f8 - schlichtweg falsch!
 
Und auf einmal kann man ein 600/4 mit nem 77mm Filter Thread bauen obwohl uns die Physik sagt, daß der Frontlinsendurchmesser 15 cm sein muß. Aber du kannst mir das jetzt sicher erklären wie das geht...

man du verstehst es nicht oder?

Canon 600mm f4 mit einer 5D ergibt vom Blickwinkel und der Belichtungszeit das gleiche Bild wie Olympus 300mm f4

Tiefenschärfe ist was anderes. Die liegt bei mft höher --> f8
 
und wieder FALSCH. Verdammt nochmal.

Ein mft Objektiv hat einen Blickwinkel von 600mm KB bei 300mm Brennweite. Das ist fakt.

und die Lichtstärke ist nun mal eben f4 - das ist eine physikalische Größe an der du nichts änderst.

die höhere die Tiefenschärfe ist ein Effekt von mft, hängt aber nicht am Objektiv.

deine genannten f8 suggeriert eine Lichtstärke von f8 - schlichtweg falsch!

Die Brennweite ist auch ne physikalische Größe, die sich nicht ändert. Die Frontlinse eines 600/4 hat mindestens einen Durchmesser von 15cm (siehe vorherigen Post), das Olympus 300/4 hat nur 77mm, also kann es kein 600/4 sein. Entweder ist es ein 300/4 oder ein 600/8. Alles andere ist physikalisch unmöglich...
 
Die Brennweite ist auch ne physikalische Größe, die sich nicht ändert. Die Frontlinse eines 600/4 hat mindestens einen Durchmesser von 15cm (siehe vorherigen Post), das Olympus 300/4 hat nur 77mm, also kann es kein 600/4 sein. Entweder ist es ein 300/4 oder ein 600/8. Alles andere ist physikalisch unmöglich...

da hast du recht. Ok. Allerdings kann ich eben mit beiden System gleiche Blickwinkel mit gleichen Zeiten produzieren.
 
man du verstehst es nicht oder?

Canon 600mm f4 mit einer 5D ergibt vom Blickwinkel und der Belichtungszeit das gleiche Bild wie Olympus 300mm f4

Tiefenschärfe ist was anderes. Die liegt bei mft höher --> f8

Ich glaub du solltest mal aufhören, so nen Schmarrn zu behaupten. Sowohl Brennweite als auch Blende sind physikalische Größen. Entweder rechnet man beides um oder nix.

Die Blende sagt wieviel Licht ein Objektiv maximal auffängt. Wenn du da nen Crop draus machst, fängst du weniger Licht ein, daher ist die Blende eben nicht gleich.
 
und wieder FALSCH. Verdammt nochmal.

Ein mft Objektiv hat einen Blickwinkel von 600mm KB bei 300mm Brennweite. Das ist fakt.

Ein Bildwinkel wird nicht in mm angegeben. Irgendetwas stimmt hier also nicht, man könnte auch sagen, es sei ...

und die Lichtstärke ist nun mal eben f4 - das ist eine physikalische Größe an der du nichts änderst.

Gilt für die Brennweite genauso

die höhere die Tiefenschärfe ist ein Effekt von mft, hängt aber nicht am Objektiv.

deine genannten f8 suggeriert eine Lichtstärke von f8 - schlichtweg falsch!
Genau, und 400mm oder 600mm suggerieren 400mm und 600mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten