Es ist das eine große Dilemma bei mft, entweder du bist bereit Preis wie bei Nikon oder Canon im Vollformat zu zahlen oder du bleibst eben bei den wirklich ausgezeichneten Kit Objektiven, die aber genauso lichtschwach sind wie bei allen anderen (Fuji 18-55) ausgenommen.
Dein Post spricht mir irgendwie aus der Seele, ich hatte auch eine ganze Weile mit einer M5 45 1.8, 40-150, Sigma 30 2.8 fotografiert, aber immer die gute bezahlbare Festbrennweite über 45mm gesucht, gefunden hab ich ähnlich wie du nur das 75 1.8, ein tolles Objektiv das steht außer Frage, aber für die meisten Hobbyknipser ist eben bei 400€ Gebrauchtpreis das Ende erreicht und so war und ist es auch bei mir, man bekommt da leider für mft nichts, man kann wie schon erwähnt bei FT zugreifen, dann muss man aber wieder mehr Geld in einen Body investieren, weil ohne M1 machen die Linsen vom AF her eben kein Spaß (wäre bei dir ja egal, da du auch mit MF zufrieden bist) aber anders wird sonst kein Schuh drauß.
Ich hab die M5 wirklich gemocht, ich hatte sie wirklich überall dabei aber es gab eben Situationen wo du mit 45mm einfach nicht weit kommst (Kind Aufführung, du Platz hinten, kannst leider nicht durch die Menge durch um von vorne zu knipsen, und es ist eben kein Licht da -> keine Bilder)
Es wird auch eines immer gerne vergessen für Freistellungsfetischisten müsste das 45 1.8 sogar noch lichtstärker sein um einem 50 1.8 am größeren Sensor Parolli bieten zu können, von der Iso brauchen wir gar nicht sprechen.
Es bleibt wie zu anfangs erwähnt eben festzuhalten, willst du mft ohne Kompromisse in der Bildqualität und Lichtstärke dann geht nichts über E-M1 und den teuren Linsen 75 1.8, 40-150 2.8 usw. preislich ist das Niveau dann zu normalen Kleinbild gleich, ISO etc, außen vor, hast du dann den Vorteil, dass zumindest der Body kleiner ist und die Objektive auch minimal, aber soviel macht das dann sicher nicht mehr aus zumal man sich dann immer fragen wird, warum man für einen kleineren Sensor gleich viel bezahlt wie für einen größeren und ob dann L Objektive, Nikon Pro Objektiv oder Zuiko / Pana Objektiv, im Bild ist dann sowieso nicht mehr wirklich zu sehen, weil ausgezeichnete Objektive können alle bauen, auch Pentax und Sony
Ganz nebenbei bin ich von der M5 dann zurück auf D7000 mit 30 1.4, 50 1.4, 85 1.8 gewechselt und nutze aktuell die D7100 nur mit dem 50 und dem 85, das geht noch einigermaßen, wobei das Sigma 50er schon ein Broken ist, aber das Bokeh ist einfach einzigartig.