• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT MFT für Lowlight / Konzerte

Hallo Tobias, ich habe vor kurzem von der GH3 auf die GH4 upgedated. Die GH3 ist aber noch in meinem Besitz als Backup Body und ich besitze auch eine GX7 für 's Wandern und Biken. Ich werd mich mal heute Abend dran machen und dir ein paar Vergleichsbilder machen. Was ich auf jeden Fall sagen kann ist das die GH4 einen deutlichen sprung gemacht hat im Vergleich zu GH3. Ich habe das hier heute im Bilderthread gepostet:

Ich fotografiere nur in RAW, importiere in LR5.5. Hier organisiere ich alle meine Bilder. Danach via LR Plugin alle lohnenswerten RAW übergeben an DXO. Hier mit einem Preset, oder Standardeinstellungen die JPG' (oder TIF's) entwickeln. Danach direkt aus DXO die Zurückgabe an LR. Eine äusserst komfortable Lösung erledigt innerhalb weniger Mausklicks.


Hallo Richard,

tue mir das nicht an; nicht das mir das gleiche wie Guenter passiert. :D
Insbesondere gefällt mir an der GH4 der neue EVF (der ist identisch zu dem meiner neuen FZ1000) und die kürzere Auslesezeit des Sensor (etwas geringerer Rolling-Shutter-Effekt).

Rein von der Bildqualität via RAW hätte ich nicht gedacht, dass die GH4 deutlich besser als die GH3 ist. Ist dem tatsächlich so? Dein ISO6400 Beispiel sieht ja super aus. Meinst du, deine GH3 hätte das nicht so gut hinbekommen?

Ansonsten: Zufälligerweise habe ich genau deinen Workflow gerade erst "ausprobiert". Eigentlich nutze ich ausschließlich Lightroom in Verbindung mit Photoshop. Da mir aber aufgefallen ist, dass bei einigen Kameras (wie der FZ1000 oder RX100) die Objektivkorrekturen in Lightroom keine guten Ergebnisse liefern, habe ich mir DxO als Testversion installiert. Die Eckenschärfe ist deutlich besser als via Lightroom; was für ein Unterschied. Allerdings sehe ich diesen Unterschied weniger bei den mFT-Objektiven. Das bekomme Lightroom dank Korrekturdaten wohl recht gut hin. Bei den Kompaktkameras scheint das anders zu sein.
Schade ist, dass es keine Möglichkeit gibt die Objektivkorrekturen von DxO mit den Bearbeitungsmöglichkeiten von Lightroom zu paaren. Das Demosaicing findet bei diesem Workflow immer in DxO statt. Dabei geht dann etwas von dem Bearbeitungspotential in den Lichtern und Schatten verloren. Hier ist Lightroom klar vorne.
Das Beste aus beiden Welten gleichzeitig (DxO - Objektivkorrekturen plus LR - Bearbeitungspotential) gibt es leider nicht. Einen Kompromiss muss man immer machen.

Hier dein Vergleich GH3 vs. GX7 mit identischen Einstellungen bei ISO 25600 und ein Rosenmontag Bild mit ISO 8000 GM1, aus RAW entwickelt

Danke Gerd!
Das ist ja interessant. Sag mal, ist die GX7 erst ab einer bestimmten ISO-Stufe klar besser, oder auch bereits bei ISOs < 3200? Auch wenn dein ISO8000 Bild klar brauchbar ist, halte ich mich meißstens im Bereich ISO160 - ISO1600 auf. Evtl. würde ich auch mal ISO3200 nutzen (bisher nie gemacht). Mir wäre also wichtig, dass in diesem Bereich die Kamera gute Ergebnisse liefert.
Falls die GH3 erst ab ISO6400 oder höher qualitativ abfällt, wäre mir das relativ egal. Falls schon bei niedrigerenn ISOs, wäre das sehr schade und dann wäre sie wohl aus dem Rennen. Für einen Tausender hätte ich die GH4 wohl schon längst angeschafft und die Frage hätte sich erledigt. Aber Priorität hat bei mir immer erst der Urlalub und dann die Kamera - daher versuche ich mir so einen teuren Body zu verkneifen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richard, das Bild ist wirklich sehr gut! Da kommt die GM nicht mit, jedenfalls nicht mit Adobe.

Ich habe versucht bei gleicher Helligkeit, also f2,8 und 1/50s bei ISO6400 Dein Licht ansatzweise nachzustellen, bei mir wird das dann allerdings grottendunkel, ich schaffe das nur im hintersten Keller und dann mit indirektem Licht aus dem Nachbarraum?!

Kann sein es die GH da völlig anders arbeitet, ISO etc?
Auf jeden Fall ist das Bild wie der Raum hier dabei extrem dunkel.

ISO6400, RAW CR,
100% Crop und im Ganzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobias,
in den Schatten habe ich bei dem neuen PANA Sensor schon bei ISO 1600 etwas mehr Details. Der AF sollte nicht vergessen werden, der kommt nochmals besser, als bei der GH3.

Hätte noch einige gute ISO 3200 Aufnahmen vom Zirkus Krone, die ich aber wegen den Rechten nicht zeige. Das 100-300 ist bei mir fast immer dabei, auch bei Konzerten.......

Die GH4 ist halt gegenüber den anderen PANAs überragend durch die doppelt so schnelle Sensorauslesung (Aktion....) und die Fokusperformance.

Die GH3 würde ich nicht mehr empfehlen.
 
Ja der schnellere AF und die Auslesezeit des Sensors ist ein Argument. Allerdings frage ich mich, ob diese Eigenschaften den doppelten Anschaffungspreis rechtfertigen.
Ich komme ja von der G5 und der Sprung auf die GH3 scheint mir größer als der Sprung von GH3 auf GH4 zu sein (insb. bei der Dynamik). Bei meinen "Recherchen" im Netz scheinen mit die GX7 RAWs qualitativ sehr ähnlich zu den GH3 RAWs zu sein. Die GX7 rauscht angeblich ab ISO3200 tatsächlich etwas weniger, aber dafür ist der Dynamikumfang der GH3 etwas größer. Je nach Tester liegt mal die GX7, mal die GH3 vorne. ;)

http://soundimageplus.blogspot.de/2014/02/panasonic-gx7-and-gh3-is-there-any-iso.html

Die "günstigere" GX7 ist leider keine Option. Ich möchte keinen Stabi im Body haben und für das 100-300er einen ergonomischen Griff.
 
so, jetzt ist sie da, die GH-4 (Robert hats verbrochen).
Zum von DxO gemessenen ISO-Wert:
Ich habe NULL Abweichung zwischen den Messergebnissen von GH-3 und GH-4 bei exakter Ausrichtung beider Kameras auf eine gleichmässig strukturierte und beleuchtete Fläche (beide mit 1,4/25).

Erste ISO-Tests (ohne jeden wissenschaftlichen Anspruch) zeigen eine Nutzbarkeit der GH-4 im extremen (!) Low-Light bis 6400, aber wirklich nur in RAW.
JPEG bei 6400 mit minimalem Licht ist hässlich und taugt nur für 9x13-Bildchen, RAW aber hat überraschend hohe Reserven.
Im RAW ist sie damit bei 6400 besser als die GH-3, sie bietet nach diesem ersten Eindruck so zwischen einer halben und einer Blendenstufe mehr Nutzbarkeit im RAW. Je mehr Licht das Motiv aufweist, umso mehr wird JPEG auch bei höheren ISOs brauchbar.
Der AF ist überragend schnell nach ersten Erkenntnissen.

Wer allerdings auf 6400 ISO nicht angewiesen ist, den schon schnellen AF der GH-3 nicht zwingend toppen muss und 4K nicht braucht, der ist mit der GH-3 nahezu genauso gut bedient -zumal einige hundert Euro zwischen den Gehäusen liegen. JPEG OOC bis 3200 gefällt mir momentan -wie gesagt, alles Eindrücke der ersten Stunden- an der GH-3 etwas besser.

Mir könnte die GH-4 bei Konzerten eventuell den einen "Schnaps" obendrauf im Low-Light unter Verwendung von RAW bringen, der da und dort entscheidend sein kann, ob das Bild brauchbar oder für den Müll ist.
Ganz sicher aber hilft der deutlich schnellere AF in vielen hektischen Situationen, wenn die Mädels oder Jungs wieder mal wie blöde über die Bühne toben und an alles denken, nur nicht daran, für den Fotografen zu posen.
Schaun wir mal, ob sich die Ausgabe gelohnt hat..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Halle Guenter,

danke für Deine Eindrücke. Hast Du zufällig Zugriff auf FT-Objektive? Mich würde interessieren, ob der AF mit diesen (wenn sie CDAF unterstützen) auch schneller geworden ist.

Gruß,
Markus
 
Halle Guenter,

danke für Deine Eindrücke. Hast Du zufällig Zugriff auf FT-Objektive? Mich würde interessieren, ob der AF mit diesen (wenn sie CDAF unterstützen) auch schneller geworden ist.

Gruß,
Markus

Ich hab leider nur noch 12-60 SWD und 50-200 SWD - und die sind an der GH4 weiterhin praktisch unbrauchbar - also der C-AF.
 
Ja der schnellere AF und die Auslesezeit des Sensors ist ein Argument. Allerdings frage ich mich, ob diese Eigenschaften den doppelten Anschaffungspreis rechtfertigen.
Ich komme ja von der G5 und der Sprung auf die GH3 scheint mir größer als der Sprung von GH3 auf GH4 zu sein (insb. bei der Dynamik). Bei meinen "Recherchen" im Netz scheinen mit die GX7 RAWs qualitativ sehr ähnlich zu den GH3 RAWs zu sein. Die GX7 rauscht angeblich ab ISO3200 tatsächlich etwas weniger, aber dafür ist der Dynamikumfang der GH3 etwas größer. Je nach Tester liegt mal die GX7, mal die GH3 vorne. ;)

http://soundimageplus.blogspot.de/2014/02/panasonic-gx7-and-gh3-is-there-any-iso.html

Die "günstigere" GX7 ist leider keine Option. Ich möchte keinen Stabi im Body haben und für das 100-300er einen ergonomischen Griff.
Tobias,
ich sehe das nicht so. Auf die reine Bildqualität bezogen im AF-S Modus von statischen Motiven ist die GH3 nach wie vor eine klasse Cam im Vergleich zu GH4. Meine Anwendungen gehen in eine andere Richtung.

Für mich sind high ISO Fähigkeit, blitzschnelle Sensorauslesung (EV + Sucherbildverdunkelung), AF Verhalten bei wenig Licht bzw. dunkle Motivstrukturen, AF-C Serie + AF-S Geschwindigkeit wichtig und erweitern meine fotografischen Möglichkeiten enorm.
 
Übrigens ist selbst die winzig kleine EM-10 mit dem Samyang 7,5er Fisheye in manchen Situationen eine nette Begleiterin bei Konzerten.
Passt als Kombo komplett in die Jackentasche der Fotoweste und kann im Handumdrehen zusätzlich genutzt werden.
PS: Die Bilder dürfen nur hier im Forum genutzt werden, jede weitere/andere Veröffentlichung ist nicht gestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens ist selbst die winzig kleine EM-10 mit dem Samyang 7,5er Fisheye in manchen Situationen eine nette Begleiterin bei Konzerten.
Passt als Kombo komplett in die Jackentasche der Fotoweste und kann im Handumdrehen zusätzlich genutzt werden.
PS: Das Bild darf nur hier im Forum genutzt werden, jede weitere/andere Veröffentlichung ist nicht gestattet.

In den EXIF steht aber GX7 :evil:
 
Ja, habe ich auch gerade gemerkt, daß das die GX-7 war, deshalb ein weiteres Bild hinzugefügt, das dann mit der EM-10.
Daran siehst Du mal, wie klein und unauffällig die beiden Kameras sind, ich merke schon garnicht mehr, welche ich jeweils dabeihabe ;)
 
In der Tat, deswegen liebe ich meine E-P5 so sehr. Und hohe ISO sind mit den Dingern auch kein Problem mehr. Meistens werden die Bilder in solchen Situationen mit mFT auch viel besser als bei meinem mit Vollformat bestückten Kollegen ... die haben den dicken Brummer nämlich nicht dabei und ein Bild ist immer besser als gar keins :evil::cool::lol::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten