• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Body - OM-D, G3, G5?

pumuckli

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera, meine bisherige Pentax K100ds ist doch schon sehr betagt, und außerdem solls etwas kleineres, leichteres werden - eine Systemkamera, und sehr wahrscheinlich eine mFt Kamera. Ich habe diesbezüglich auch schon im Kaufberatungs-Forum vor einiger Zeit gefragt (thread:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1258936).

Im Endeffekt weiß ich nicht, welchen Body ich nehmen soll - G3, G5 oder doch die teure OM-D? Oder GH2/3?

Habe mir die Kameras einmal "live" angeschaut und wenn Geld keine Rolle spielen würden würde ich mir auf jeden Fall die OM-d kaufen - das ist schon ein nettes Stück Technik. Auf der anderen Seite bin ich mir nicht wirklich sicher, ob der Qualitäts-Unterschied zu etwa einer G3 wirklich so viel ist, wie es der Preisunterschied ist. Das die OM-D die bessere Kamera ist ist klar, aber ist der OM-D Sensor wirklich deutlich sichtbar besser? Bzw. "lohnt" es sich, sich heute noch eine G3 und dafür etwas (mehr) schönes Glas zu kaufen? Schade dass die G3/G5 keinen Stabi im Body haben, dann fiel mir die Entscheidung leichter wahrscheinlich.

Meine beiden Pläne sähen wie folgt aus:

OM-D Body + kleines Oly oder Pana-Kit (das 12-50 ist mir definitiv zu groß) + 20 1,7. Wahrscheinlich auch alles gebraucht gekauft.

ODER:

G3 + Kit + 20 1,7 + 45 1,8 auch hier wahrscheinlich Gebrauchtkauf.

Variante 2 kostet so grob (nach meinen Recherchen) nur etwas mehr als die Hälfte des ersten "Pakets", und ich hätte da noch das 45 1,8 mit dabei.

Für die G5 hat beim recherchieren jetzt nicht so wirklich etwas gesprochen von meiner Sicht aus - oder gibt's da riesige Verbesserungen zur G3, sensortechnisch?

Danke für die Hilfe,
Simon
 
Hallo Simon,

nimm die Kameras mal in die Hand, es könnte sein, dass die G5 dann "alternativlos" wird. Papierform ist die eine Seite, aber ein Werkzeug muss auch gut in der Hand liegen. Als Halsschmuck ist die OM-D erste Wahl, im Preis-Leistungsverhältnis ist die G3 zur Zeit unschlagbar.

Gruß

Mehmet
 
Die G3 ist die mit dem schlechtesten Handling in der ganzen G-Baureihe. Da wurden einige Knöpfe, der Augensensor und der Handgriff wegreduziert. Wenn dich das nicht stört, ist die G3 eine gute Kamera.

Von der Bq her distanziert sich die Omd schon recht deutlich. Ob sich das im Alltag außreichend genug bemerkbar macht, um den Aufpreis wett zu machen liegt im Auge des Betrachters.
 
Was ist mit pm2 und pl5? Noch kleiner und leicht günstiger als om-d mit gleichem Sensor. Würde ich mir mal angucken.
 
D
Von der Bq her distanziert sich die Omd schon recht deutlich. Ob sich das im Alltag außreichend genug bemerkbar macht, um den Aufpreis wett zu machen liegt im Auge des Betrachters.

Ich hatte beide (G3 und M5) parallel.
Die Oly-JPEGs sind bei hohen ISOs etwas besser, via RAW ist der Abstand sehr gering.
Sofern keine speziellen Features der M5 gebraucht werden, kannst du 99% der Fotos nach der RAW-Bearbeitung zwischen G3 und M5 nicht mehr unterscheiden. Das gilt zumindest für meine Use Cases.
Die G3 ist geblieben, die M5 musste gehen auch wenn sie rein von den Features die bessere Kamera ist.

Ein guter Kompromiss ist die G5. Jetzt erst recht, da sie ein Auslaufmodell ist. Für den Bodie einer M5 gibt es aktuell zwei G5 Bodies und es ist immer noch Geld für die neue Kameratasche übrig.

M5 und G5 haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile. Für den "Alltagsfotografen" ist es wurscht, welche von den beiden Bodies man nimmt. Gute Fotos kann man mit beiden machen (gilt aber auch für die G3).
Nur bei speziellen Anforderungen sollte man schauen, welche Kamera besser zu dem eigenen Profil passt.
 
Also für mich hat die OM-D einen ganz massiven Vorteil den ich eigentlich nicht missen will, und das ist der 5-Achsen Stabilisator.

bye
 
Hallo Simon,

nimm die Kameras mal in die Hand, es könnte sein, dass die G5 dann "alternativlos" wird. Papierform ist die eine Seite, aber ein Werkzeug muss auch gut in der Hand liegen. Als Halsschmuck ist die OM-D erste Wahl, im Preis-Leistungsverhältnis ist die G3 zur Zeit unschlagbar. Gruß

Mehmet

so isses !
Für "Normalos" gibt's in den Ergebnissen keinen Unterschied.
Aber manchmal ist man sich ja etwas schuldig.
Hab ja früher auch mal ne NIKON gehabt. MAN hatte halt eine Nikon (das TopModell natürlich!) Genau so braucht niemand eine Rolex um zu wissen was die Stunde geschlagen hat.
 
Bei *** gibt es zur Zeit (suche über Idealo) die G3 mit dem 14-42er PZ-Objektiv für 324,00 EUR; ich habe mir vor Kurzem da eine noch für 344,00 gekauft. Es scheint B-Ware zu sein, mein Kameragehäuse ist einwandfrei, das Objektiv hat aber am ausfahrbaren Teil eine ganz kleine Beule, so ca, 1mm, was man aber nur sieht, wenn man danach sucht. Ansonsten funktioniert sie wie sie soll.

Hinweis auf den Händler entfernt.
Moderation
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Panasonic hat auch Stabilisatoren, nur eben in den Objektiven statt im Body.
Was da ein "massiver Vorteil" sein soll, erschliesst sich mir nicht?

Ich habe mir nach der GH2 die OMD geholt weil ich sehr gerne mit dem 7-14 und dem 20mm unterwegs bin. Die habe ich ganz gerne stabilisiert.
Die JPGs der OMD würde ich höher ansiedeln als die der G3 und GH2, vorallem bei hohen ISO. Die früher mal problematischen JPG-Farben der ersten G-Modelle sind seit der GF3 kein Thema mehr.

Aber leider sind die Lumixlinsen an der OMD nicht vollständig korrigiert, die Säume sind ohne RAW Einsatz schon ab und an störend.
Bei schönem Wetter nehme ich daher auch gerne die GF mit dem 12-35 oder 7-14, die GF6 hat Chancen meine neue Zweit-Mft zu werden. Den Bildern nach zu urteilen ist sie ab ISO800 gut eine Stufe performanter als die GF3/5.

Wie immer gibt es bei jedem Body einen kleinen Haken. Für mich würde die G3 vom Gripp ausscheiden, sie vermittelt mir auch zu viel Superzoom-Gefühl als das eines wertigen Arbeitsgerätes.

Die GH3 gefällt mir besser, ist aber relativ schwer so das ich mir auch die G6 ansehen würde als Zwischending und Alternative zur OMD. Die Direktzugriffe und der Gripp gefallen mir da mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten