• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mFT-Bodies chinesischer Hersteller: Wo sind sie?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_307650
  • Erstellt am Erstellt am
@kalle:
dito:
meine beiden Kinder sind 31 und 29 + Schwiegertocher.
Wenn es darauf ankommt sind sie alle mit DSLM (R6) bzw. DSLR (6D bzw. 80D) unterwegs und Vater ist der Objektivverleih.
Mein 20er Art und das Canon 100-400LII sind gerade mit Sohn und Schwiegertochter suf Island.

Gruß Klaus
 
@JRabbit: beide letzte Beiträge: :top: da ist zum Thema "SP-like-Cams" alles gesagt...

ansonsten bin ich persönlich der Meinung, dass mFT Bodies "chinesischer Hersteller" überflüssig wie ein Kropf sind, nicht zuletzt da Oly @ Pana ohnehin
zusehen müssen, wie sie die Kurve kriegen...
OMDS nimmt derzeit Klein und kompakt wieder verstärkt in´s Visier, gefolgt von zukünftigen Produkten, die sich mehr im "HighEnd" Bereich ansiedeln sollen, und wohl auch werden...(demnächst Teasers online zur "WOW" Cam)

Für Plastik-Spielzeug a la Android Clone , bietet der DSLM Markt keine Spielwiese

Hab¨ich früher schon mal festgestellt:

YONGNUO soll sich auf die Modernisierung ihrer Speed Lights konzentrieren, und endlich Porties a la GODOX anbieten, denen sie scheinbar diesen gewinnträchtigen Markt kampflos überlassen...

Kann natürlich auch sein, dass ihnen die Produktion ihrer Billig-Linsen genügend Erträge beschert, und sie sich mehr und mehr dahingehend orientieren...
 
Oly muß doch gar nicht irgendeine Kurve kriegen ? :confused:

Die sind jetzt halt raus ...

Wieso man nach Drittherstellern fragt wenn doch schon einer der beiden Haupthersteller das Handtuch geworfen hat ist mir ein Rätzel.





Wie ich gefühlt schon eine Billionen mal gesagt habe: Das MFT System leidet unter genau demselben Problem wie APS-C, das es ihm wohl bald gleichtut: größere Sensoren haben keinen Preisnachteil mehr.

Das heißt ein MFT Sensor kostet "nix", im Vergleich zu den Kosten, die man für eine Systemkamera und Objektive sowieso hat, und ein APS-C Sensor kostet aber auch "nix".

Das heißt ein MFT System ist nicht billiger als ein APS-C System, leistet aber weniger.

Vollformat-Sensoren werden vorhersehbar ebenfalls in nicht allzuferner Zukunft richtig billig werden, und dann geht es über kurz oder lang APS-C an den Kragen.

APS-C und MFT werden vermutlich eine Nische überbehalten. Zum Beispiel für Makro, Wildlife, und Personen die keine schweren Kameras tragen können, oder Leute die z.B. einen extremeren Superzoom möchten, ohne auf zuviel BQ zu verzichten.
 
Das heißt ein MFT System ist nicht billiger als ein APS-C System, leistet aber weniger.

Wie definierst Du Leistung ? Wenn ich Rucksack mit MFT packe und daneben einen mit KB und anstrebe, diesselben Brennweiten und Lichtstärken abzudecken sehe ich sehr wohl Stärken und Schwächen... ich bleibe dabei daß der Anwender gut beraten ist seine Anforderung soweit es geht genau zu kennen.
Dafür gibt es genügend Geräte und Zubehör zur Auswahl- drängte da aus China irgendwoher Jemand in den Markt hätte dieser Neuling tüchtig zu tun sich einen Namen zu erarbeiten, denn der Markt ist bereits besetzt bzw. durchsetzt.
 
... Wie ich gefühlt schon eine Billionen mal gesagt habe: ... größere Sensoren haben keinen Preisnachteil mehr. ...
Auch wenn du es schon eine Billiarde mal gesagt hättest, würde ich mich über einen Link freuen, der das für mich nachvollziehbar belegt.

Wenn ich meine M6ii betrachte: 32MP, 14 B/s mechanisch, 30 B/s elektrisch mit AF-Nachführung, Augen-AF. Suche ich bei Canon Vergleichbares, dann lande ich bei der R6. Wenn deine Behauptung richtig ist, dann zockt Canon seine R6-Kunden mit dem dreifachen Preis ganz schön ab.

Ein anderes Argument: Aus einem Wafer kann man 4x soviele MFT-wie KB-Sensoren gewinnen (reine Flächenbetrachtung). D.h. die reine Herstellung eine KB-Sensors ist 4x so teuer wie die eines MFT-Sensors. Wenn deine Behauptung richtig ist, dann geht das nur, wenn der Sensor einen vernachlässigbaren Herstellungskostenanteil am gesamten Produkt hat. Dann aber wäre die Preisdifferenz zwischen R6 und R5 erst recht Abzocke, denn selbst wenn der R5-Sensor 10x so teuer in der Herstellung wäre, wäre das noch immer ein kaum relevanter Betrag.

Zum eigentlichen Thema, den chinesischen Herstellern:
Ich würde prognostizieren, dass sie dann die Bühne betreten, wenn die anderen Hersteller sich in die Hochpreisnische zurückgezogen haben. Sie werden das offene MFT-System verwenden, evtl. noch ein paar alte Patente kaufen und daraus womöglich ein mit dem Smartphone voll integriertes System zu dann sehr günstigen Preisen anbieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten