• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT als Zweitsystem zur 5D ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38750
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38750

Guest
Hi
nach meiner Nikon D70 bin ich später zur Canon 5D umgestiegen die ich auch behalten werde. Aus irgendeinem Grund interessierten mich die Olys und auch die G1 schon länger bzw. seid kurzem. (Habe aber fast 0 Plan von Ihnen)
Ich spiele also mit dem Gedanken mir ein 2. System zuzulegen. Ich fotografiere hauptsächlich im Studio oder on Location, aber immer im Bereich People, Fashion und Fetish.
Ich habe mir die E620 angesehen aber ich finde den Sucher wahnsinnig winzig. Wie ist denn der der E30 und der der G1 im Vergleich? (Klar kein Vergleich zum Sucher einer 5D aber er sollte schon ähnlich groß wie der einer 50D oder D90 sein).
Wie würdet ihr denn hier im Olybereich die Bildqualität der 3 untereinander im Vergleich sehen?
Ich würde gerne mal eine der Cams im Studio ausprobieren, wie sind eure Erfahrungen mit Ihnen im Studiobereich? Bei den Beispielbildern finde ich fast alles aber keine Studiobilder.
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Ich habe auf der Photokina 2008 mal durch den "Sucher" der G1 geschaut. Vielleicht einfach mal selbst anschauen, z. B. bei Foto Koch in Düsseldorf.

Er ist eigentlich recht hell und klar (Videobild!), aber (glaube ich) kleiner als der ziemlich gute Sucher der E-3. Wie die E-3 bietet er aber 100% Abdeckung, was ich als Vorteil empfinde. Ich würde bei Interesse an MikroFT mal auf die neue Olympus warten, die da kommen soll. Im Moment werde ich mit MikroFT noch nicht warm, obwohl dieses spiegellose Design sicher die Zukunft ist.

Der Sucher der E-30 ist größer als der der E-620. Ich würde mir an Deiner Stelle auf jeden Fall mal die E-3 anschauen. Im Gegensatz zur G1 sind das alles FT-Kameras. MikroFT hat einen anderen Anschluss.

Ich bin nicht der Studiofreak, aber in den Bilderthreads gibt es massenweise Studiobilder, z. B. von Froggi. Und ein paar finden sich auch in meiner Signatur ;) Ich finde, da ist es eher leichter als draussen...
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Super. Danke für deine nette Antwort.
Dann fahre ich doch nächste Woche mal wieder nach Ddorf. Dort gibt es deutlich bessere Fotogeschäfte als in Duisburg. Mit welcher arbeitest Du? Mit der E3?
Welche neue Oly soll denn kommen?
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Eine mFT soll bald kommen (mikro FourThirds).. Das neue Sub-System von FT mit kleinen spiegellosen Kameras.
Kommt es dir auf die Größe der Kamera an, oder spielt die keine Rolle weil du eh nur im Studio bist? Willst du evtl. eine Reisekamera weil dir die 5D zu groß ist?
Bei Oly zahlst du im Prinzip nicht für Bildqualität (420/520 gleicher Sensor wie E-3 // 620 und E-30 dasselbe) sondern für Gehäusequalität und andere Extras wie zweites Einstellrad und Klappmonitor einen Aufpreis.
Ich würde dir wohl zur E-30 raten wenn es im Studio bleibt bzw zur 620 wenn du die Kamera öfters mit nach draußen nehmen willst.
Soll es etwas abgedichtetes sein, dann die E-3.
Wie viel Geld würdest du denn für dein eventuelles 2. System ausgeben wollen?

BTW: Wann kommt eigentlich der E-3 Nachfolger?
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Eine mFT soll bald kommen (mikro FourThirds)..

Diese neue Oly soll in ca. 2 Wochen der Presse vorgestellt werden, und eine Kompakte mit dem Formfaktor ähnlich einer Canon G10 oder Sigma DP2 sein, vermutlich 12 MPixel, mFT-Bajonett, Gehäusestabi, Liveview, sowie einem Standardzoom und einer 17er (34er) Festbrennweite. Mehr kann man ohne gut geputzte Glaskugel derzeit noch nicht sagen :rolleyes:

Thomas
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

@3rdeye: Starke Bilder auf flickr :top:

S Mit welcher arbeitest Du? Mit der E3?

Ja genau. Ich habe seit 2 Jahren die E-330 und nutze seit einem Jahr nur noch die E-3.

Einige Bilder in 100%iger Auflösung findest Du hier ("Testbilder E-xxx"):

www.knickdose.de

Da steht auch jeweils bei, mit welchem Objektiv ich das gemacht habe. Für Studioarbeiten hat mir immer das 14-54mm gereicht, welches immerhin so gut ist wie das ca. 3 mal teurere Nikon 17-55mm :o

Wer mehr Tiefenunschärfe will, muss zu einer Optik mit f2 oder f1,4 greifen. Letzere gibt es bisher leider nur von Sigma. Grundsätzlich sind aber schon die Zooms von Olympus qualitativ sehr gut und müssen praktisch nie abgeblendet werden, um gut auszusehen :)

Weitere Vorteile der E-3, aus meinen bisherigen Erfahrungen:

- Panzerartige Robustheit
- Temperaturfest und sehr wasser-/staubdicht
- eingebaute Sensorreinigung funktioniert tadellos - Pusten und Putzen überflüssig
- effektiver Stabilisator
- Klappdisplay mit Live-View für Aufnahmen aus Froschperspektive
- für Olympus-Verhältnisse großer und heller Sucher
- sehr guter AF, der auch in sehr dunklen Umgebungen sicher "sitzt".
- zusätzliches LCD-Statusdisplay

So, jetzt aber genug Werbung, die Technik soll gar nicht so im Vordergrund stehen... Wie gesagt, auch die G1 oder das Olympus-Pendant kann begeistern aufgrund ihrer Kompaktheit. Ich kenne da zuwenig von.

Ansonsten verweise ich noch auf meine Webseite:

www.jell.ws
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Ich habe mir die E620 angesehen aber ich finde den Sucher wahnsinnig winzig. Wie ist denn der der E30 und der der G1 im Vergleich? (Klar kein Vergleich zum Sucher einer 5D aber er sollte schon ähnlich groß wie der einer 50D oder D90 sein).


Hi,
auf digitalkamera.de wurde im Test der G1 geschrieben, dass der Sucher der G1 der Größe entspricht, die ein Sucher einer Vollformat-DSLR, der 0,7-fach vergrößert hat. Der SChärfeeindruck ist jedoch anders.
Ich würde auch empfehlen einfach mal selbst duchzuschauen...

Gruß, Jörg
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Hallo.
Ich möchte auch noch mal eine Frage mit einwerfen, da ich mich für die E3 interessiere.

@ Nightstalker
Wie würdest Du das Rauschverhalten der E3 zur Pentax K10D und zur K20D einstufen, Du kennst ja beide Systeme sehr gut. Es würde ja auch bei der E30 treffen.
Mir geht es in der Hauptsache um ISO 100(200) bis 800.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Also ich habe mal bei MM in die G1 reingeschaut und fand den Sucher grausslich, aber das ist wohl Geschmackssache.

Gerade wenn du von der 5D kommst ist die E-3 die einzige Alternative aus dem Oly-Angebot. Bei den anderen bekommst du wegen dem Sucher Pickel wenn du den FV Sucher gewohnt bist. Gerade bei der E-620 ist der Sucher schon sehr "kompakt". (die Vorteile der E-620 sind ganz klar ihre kleinen Maße und dabei IS, guter AF und klasse Bildqualität (für ne Crop))

Ausserdem würde die e-3 deine 5D als Zweitsystem in folgenden Punkten sehr gut ergänzen:

-absolut Wetterfest (wie oben beschrieben)
-telestark
-Body IS
-exellenter schneller AF (vor allem mit dem 12-60 welches ich dir dann noch ans Herz legen würde)
- ca. 2 Blendenstufen meh Schärfentiefe als VF

Problem:

Damit hast du dann ein Zweitsystem mit dem du bei Wetterbedingungen die du deiner 5D nicht zumuten möchtest (was allerdings bei deinem Haupteinsatzgebiet "Studio nicht so relevant ist)

Oder bei dem du zu vergleichsweise günstigen Preisen Top-Tele Obtiken mit hoher KB equ. Brennweite bekommst (Beispiel 50-200 2,8-3,5 = 400mm bei 3,5 stabilisiert für unter 1000,-) Aber auch Tele ist eigentlich nicht so wichtig für Studio.

Für Makro ist die höhere Schärfentiefe klasse (auch nicht wirklich wichtig fürs Studio)

Der AF ist mit dem 12-60 wahnsinnig schnell und das zu einem Preis im Set für den man bei Canon nichtmal von der 1er Serie träumen darf (aber die AF-Geschwindigkeit ist auch nicht so wichtig im Studio)

Unterm Strich ist FT mit seinen Systemvorteilen nicht gerade fürs Studio gemacht und gedacht.

Also würde ich sagen wenn du ein 2.System für Indoor suchst wäre wohl ein Upgrade auf die 5D MK2 für dich sinnvoller (allein schon wegen dem HDMI Anschluss zur direkten Fotokontrolle auf einem Full-HD Bildschirm)

Wenn du allerdings ein System suchst um aus dem Studio (auszubrechen) ist FT und die E-3 im besonderen eine wirklich gute Wahl.
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Also ich habe mal bei MM in die G1 reingeschaut und fand den Sucher grausslich, aber das ist wohl Geschmackssache...

:confused:
Vor allen Dingen ist der G1-Sucher ebenso groß wie der Sucher der 5D MkII gemäß der effektiven Vergrößerung von 0,7. Zum Vergleich: E-420: 0,44. Ich hatte selbst die 5D und kann das nur bestätigen. Der G1-Sucher ist für mich der erste brillenfreundliche Sucher aller FT-Kameras einschließlich der E-30, die ich besitze. Meine anfängliche Skepsis gegenüber dem "künstlichen elektronischen Sucherbild" der G1 ist nach dem ersten Einblick Begeisterung gewichen. Ist fast wie Live dabei!
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Ich glaube er meint die "Digitalsucher"-Geschichte.
Für mich auch eines der K.O. Kriterien. Habe mal eine Weile durchgeschaut. Ja, groß und sehr hell, an sich toll. Aber auf Dauer dachte ich, ich sei Robo-Cop oder werde gegen Abend erblinden weil ich zu nah am Fernseher saß. :p

:) Ein Fadenkreuz kommt mit dem nächsten Pana-Update!
Sicher ich gebe zu, das ist Geschmackssache, Ein optischer Sucher ist halt ein optischer Sucher, keine Frage. Dennoch mache ich annähernd 90% mit dem Durchsichtssucher der G1 trotz schnellem schwenkbarem Live-View-Display.
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Also ich habe mal bei MM in die G1 reingeschaut und fand den Sucher grausslich, aber das ist wohl Geschmackssache. (...)

Meiner bisher 6 wöchigen G1-Parallelnutzung nach wäre grausslich zu übertrieben, aber das Wahre ist der Sucher wirklich nicht, und zwar weil er a) nicht hoch genug auflöst und b) eine zu geringe Ausgabedynamik hat. Ich habe z.B. diverse Weitwinkelaufnahmen verhunzt, weil ich im Sucher nicht erkennen konnte, dass da Kleinobjekte im Sichtfeld sind, die nicht mit aufs Bild sollten. Das einzig wirklich tolle an dem Sucher ist die Vergrößerung für manuellen Fokus. Die einblendbare Histogrammanzeige wäre auch toll, wenn sie bloß nicht so ungenau wäre. Als optionaler Aufsatzsucher fände ich ihn aber perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Wow, danke für die ausführlichen Antworten.
Ich meinte schon die eigentliche Größe des Suchers. Nicht ob er optisch oder elektronisch ist.
Wollte schon mal die G1 testen aber in jedem Elektronikmarkt war die Batterie leer :-(
Der mit Robokop war aber nicht schlecht :-)
Eine 5d MK II brauche ich gra nicht. Da genügt mir die 5D vollkommen. Vielleicht schaue ich mir die G1 noch mal genauer an. Im Endeffekt benötige ich ja keinen 2. "Boliden" neben der 5D.
Kompakt mit einem RELATIV großen Sucher genügt mir schon.
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Kompakt mit einem RELATIV großen Sucher genügt mir schon.

Das wäre dann die E-620. Die E-30 ist wohl nicht mehr "kompakt" und die E-3 erst recht nicht.
Sonst halt auf die Oly mFT warten und sehen ob die was für dich ist. Die wird diesen Monat noch vorgestellt..
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Relativ zur 5D ist die E-30 schon kompakt....;)
Ist halt alles relativ....
Gruß, Jörg
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Wie gesagt ist mir der Sucher der 620er viel zu klein. Aber stimmt schon, alles ist relativ :-)
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

Das mit dem Sucher ist auch realtiv. Als ich das erste mal mit meiner E-3 losgezogen bin hab ich auch gedacht, wie konnte ich nur durch den Sucher der E-510 was erkennen. Im nachhinein mach mit der E-510 ebensolche Bilder wie mit der E-3, man weis halt auf was man achten muss.
 
AW: Olyinteressierter mit Fragen

@ Nightstalker
Wie würdest Du das Rauschverhalten der E3 zur Pentax K10D und zur K20D einstufen, Du kennst ja beide Systeme sehr gut. Es würde ja auch bei der E30 treffen.
Mir geht es in der Hauptsache um ISO 100(200) bis 800.

Gruß
det


Also ich finde nicht, dass die sich viel nehmen ... die K20 rauscht mit entsprechender Einstellung wohl weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten