• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MF-Objektive an E-420

Der Hagi

Themenersteller
Hallo Oly-Fans,

ich habe mir gestern das E-420 DZ Kit gegönnt. So als Zweitgerät neben meinem Nikon-Gelumpe. Ist schon erstaunlich was ich da so für Euro 399,- bekommen habe. In diesem Punkt wird man da bei Nikon nicht verwöhnt. :(

Ich bin bis jetzt total begeistert von der Kamera und die Abbildungsqualität der Kitlinsen finde ich auch mehr als beachtlich. Hut ab ... :top:

Nun aber mal eine Frage an die Fachleute: Ist es mit den in der Bucht erhältlichen Adaptern von OM oder M42 usw. an Olympus-Digital möglich, die komplette Kameraautomatik zu nutzen. Gut, der AF fällt weg, wäre aber in meinem Fall gar nicht so tragisch, da ich ein gutes Makro- und ein Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen suche. Da wäre der AF sowieso nur hinderlich. Allerdings die Belichtungssteuerung sollte funktionieren.

Was gibt es hier zu beachten und kann mir hier jemand eine Empfehlung geben?

Für Tipps und Hinweise bedanke ich mich jetzt schon und wünsche euch immer gut Licht!

Gruß
Der Hagi
 
Hallo Hagi
Glückwunsch zur neuen, sicher eine gute Wahl :top:
Was die MF Optiken angeht schau mal weiter unten, da gibt es einen sehr langen Thread mit vielen Beispielbildern, ich habe selbst auch so nen OM Adapter, funktioniert tadellos jedoch sollte man das manuelle Focusieren gut beherrschen zumal das auf der Mattscheibe der E-420 nicht so doll geht, (geht aber)
An den Live View mag ich mich noch nicht gewöhnen ...
Gruß
Hartmut
 
Wenn Du die Zeitautomatik nutzt und bei Blende das vorgibst, was Du an dem manuellen Objektiv einstellst, funktioniert natürlich auch die Belichtungsmessung. Je nach Objektiv muss man vielleicht eine leichte Belichtungskorrektur vornehmen, aber das ist dann Erfahrungssache.

hajowito
 
Hallo Oly-Fans,



Nun aber mal eine Frage an die Fachleute: Ist es mit den in der Bucht erhältlichen Adaptern von OM oder M42 usw. an Olympus-Digital möglich, die komplette Kameraautomatik zu nutzen. Gut, der AF fällt weg, wäre aber in meinem Fall gar nicht so tragisch, da ich ein gutes Makro- und ein Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen suche. Da wäre der AF sowieso nur hinderlich. Allerdings die Belichtungssteuerung sollte funktionieren.

Was gibt es hier zu beachten und kann mir hier jemand eine Empfehlung geben?

Für Tipps und Hinweise bedanke ich mich jetzt schon und wünsche euch immer gut Licht!

Gruß
Der Hagi

Hallo Hagi, Du kannst die Verschlußautomatik nutzen. Das war´s auch schon.
Darüber hinaus bekommst Du aber noch ein paar nicht zu unterschätzende Probleme. Das beginnt schon mit der Entfernungseistellung. Die Sucher aller AF-Kameras sind da nicht sehr hilfreich. Desweiteren sind die Objektive für die analoge Fotografie nunmal nicht für die Verwendung am Pixelschip geschaffen. Der Strahlengang hinter der Austritspupille ist zu sehr gespreitzt. Er wird in den Außenbereichen des Pixelschips immer stärker weggespiegelt
( Eingangswinkel = Ausgangswinkel ). Das Problem kannte man in der analogen Fotografie kaum. Auch die Körnung des feinkörnigsten Films war noch geeignet schrägeinfallende Strahlung aufzufangen. Schips wirken dagegen eher wie ein Spiegel.
Versteh mich nicht falsch. Ich möchte Dir Deine alten Objektive nicht madig machen. Ich kann mich auch nur schwer von meinen alten Schätzchen trennen. Einen Versuch ist es immer Wert. Es gibt in diesem Forum genug Fotografen die da gute Erfahrungen gemacht haben. Ich gehöre auch dazu.
Aber auf Dauer ist es halt mühsig.

Gruß, Gerd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten