• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog MF-Filme entwickeln lassen und Negative selbst einscannen?

Haensje

Themenersteller
Hallo,

ich plane ja demnächst ins Analoge MF einzusteigen... Nun mache ich mir Gedanken über den Prozess der Weiterverarbeitung der Filme.

Ich habe selbst schon KB-Filme mit Erfolg entwickelt... Weiß darüber also bescheid. Ich kann momentan meine Filme aber nicht selbst entwickeln weil mir einfach die Zeit dazu fehlt.

Meine Überlegung ist also meine Filme in einem Labor entwickeln zu lassen und anschließend die Negative zu Hause mit dem Scanner zu einzuscannen.

Macht dieser Weg Sinn oder würdet ihr auch gleich die Negative im Labor einscannen lassen? Ist auch sicher eine Kostenfrage, oder?
Selbst einscannen wäre wohl günstiger, denke ich.

Könnt ihr mir auch ein, zwei Labore nennen wo ich meine Filme entwickeln lassen kann? Also ich meine damit gute Labore die Ahnung haben und jeden Film auch bestens behandeln.

Viele Grüße
Pascal
 
Labore? Ausser dem Drogeriemarkt gibt es tatsächlich noch das eine oder andere. Hier findest du eine Liste:

http://photonews.de/service/labore/index.php

Zum Scannen kann ich nicht viel sagen. Die meisten werden einen Flachbrettscanner nehmen, weil MF-Filmscanner ziemlich teuer sind. Mit ein wenig Nachbearbeitung reichen bei mir die Ergebnisse meines älteren Canoscan 8800 fürs Netz und kleine Abzüge. Bei größeren Lappen mache ich s/w sowieso auf die gute alte Art oder würde mir einen professionellen Scan leisten. So oft kommt das dann ja auch nicht vor.
 
Also ich lasse momentan bei DM entwickeln, was bestens funktioniert.

Scannen mache ich seit neustem zu Hause. Das klappt super.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten