• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S MF bei EF-Objektiven mit Adapter an Canon R 6 II

NicoleS

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,

gestern hatte ich mein EF 100 2.8 Makro an meiner neuen R6II mit Adapter mit Steuerungsring, auf den ich die Blendeneinstellung gelegt habe, und das Objektiv ließ sich im manuellen Fokus nicht scharfstellen.
Ich habe den Schalter am Objektiv von AF auf MF umgestellt.
Muss man dafür noch etwas in der Kamera umstellen?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit EF-Objektiven am R-System im manuellen Fokus?
 
EF 100 2.8 Makro an meiner neuen R6II mit Adapter
Gerade mal probiert, aber Adapter von Meike und ohne Steuerungsring. Scharfstellung mit Schalterstellung AF sowie mit Schalterstellung MF problemlos möglich.
Einstellung im Menü AF Seite 5
MF Peaking on
Fokusassistent ein

Auch mit anderen EF-Objektiven hatte ich da noch keine Probleme!
 
Das EF 100mm f/2.8 Makro (welches das älteste der EF 100er Makro Objektive ist) hat wie alle anderen 100er eine rein mechanische Fokussierung in MF-Schalter-Stellung. Wenn das also nicht geht, ist das Objektiv leider defekt.
 
Lösungsansatz:
1. Am Objektiv auf MF stellen
2. Auslöser halb drücken, dann siehst du dass sich die Entfernungsskala auf dem Objektiv nicht rührt. Weitere Einstellungen bedarf es für den manuellen Fokus nicht.
3. Am Fokusring des Objektivs drehen. Dreht sich die Entfernungsanzeige mit, dann fokussierst du bis es scharf ist. Wenn die Anzeige still bleibt oder nur sporadisch mitläuft, ist etwas mit dem Autofokusmotor nicht in Ordnung. Lässt sich trotz Verschiebung der Fokusebene durch das Drehen des Fokusrings nicht scharf stellen, dann ist das Objekt einfach nicht im Bereich auf das sich scharf stellen lässt, zB zu nah.
4. wenn alle Stricke reißen: Gegenstand auf eine bestimmt Entfernung stellen, dann messen wie weit das Objekt von der Sensorebene (Markierung auf Kamera) entfernt ist und diese Entfernung auf der Entfernungsskala des Objektivs einstellen. Nun sollte es mindestens einigermaßen scharf sein. Wenn nicht, dann ist etwas mit dem Objektiv nicht in Ordnung.

Ich hatte mit der R6II und MF mit EF-Linsen nie Probleme.
 
Nein, ich habe nicht das Älteste.
Daher hatte ich ja schon geschrieben
hat wie alle anderen 100er eine rein mechanische Fokussierung in MF-Schalter-Stellung.
Also gilt leider auch dafür:
Wenn das also nicht geht, ist das Objektiv leider defekt.
Also: wenn Du auf MF stellst: dreht sich da was mit?

Oder meinst Du ein anderes Problem? Z.B. dass die Entfernungseinstellung nicht im Sucher eingeblendet wird?
 
Da ist ein weißes Kästchen zu sehen, das sich grün einfärbt.Falls das eine Fokusanzeige sein soll, ist dieses Kästchen aber nicht da, wo ich es gerne hätte..
 
Liebe Fotofreunde,

gestern hatte ich mein EF 100 2.8 Makro an meiner neuen R6II mit Adapter mit Steuerungsring, auf den ich die Blendeneinstellung gelegt habe, und das Objektiv ließ sich im manuellen Fokus nicht scharfstellen.
Ich habe den Schalter am Objektiv von AF auf MF umgestellt.
Muss man dafür noch etwas in der Kamera umstellen?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit EF-Objektiven am R-System im manuellen Fokus?
Nutze die gleiche Kombination ohne Probleme.
 
War ja klar, dass das wieder so endet. Das Problem war doch
das Objektiv ließ sich im manuellen Fokus nicht scharfstelle
jetzt gibt es ein "weißes Kästchen" :unsure:
Was denn jetzt? Lässt sich nicht manuell fokussieren, oder siehst Du nicht das was Du erwartest?
 
Da ist ein weißes Kästchen zu sehen, das sich grün einfärbt.Falls das eine Fokusanzeige sein soll, ist dieses Kästchen aber nicht da, wo ich es gerne hätte..
Geniale Beschreibung... und der nächste Kracher-Thread... :rolleyes:
Leiden können die heutigen Kameras noch nicht mit Gedanken gesteuert werden wohin der Fokuspunkt gesetzt werden soll...
 
Da ist ein weißes Kästchen zu sehen, das sich grün einfärbt.Falls das eine Fokusanzeige sein soll, ist dieses Kästchen aber nicht da, wo ich es gerne hätte..
Der Führungsrahmen - das weiße Kästen - zeigt die aktuelle Position, in dem die Kamera die Entfernung misst.
Sowohl im Autofokus-Modus (bei Einstellung One-Shot), als auch im manuellen Fokus Modus zeigt eine Grünfärbung an, dass die Entfernung für die Kamera im Führungsrahmen korrekt am Objektiv eingestellt ist.
Dabei legt die Position des Führungsrahmen der Fotograf fest, nicht die Kamera.

In der Bedienungsanleitung zur R6II gibt es ein Extra Kapitel "Manueller Fokus".
Die aktualisierten Versionen kann man Online bei Canon unter Support ansehen, oder auch in der Canon CameraConnect App auf dem Handy.
Alle Canon-EF-Objektive am Canon EF-RF Adapter und alle Canon RF-Objektive funktionieren im manuellen Fokus Modus so wie dort beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten