• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MF an 500D

HappySmithers

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe zwei Probleme mit der Verwendung von manuellem Fokus an der 500D. Vorausschicken möchte ich, dass ich diesen vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen einsetzen möchte, wenn der AF nicht funktioniert.

Fall 1: ich versuche mit einem FTM-Objektiv mit AF zu fokussieren. Klappt nicht, kein "Piep". Also greife ich ein und drücke ab. Geht nicht, die Cam löst nicht aus weil es ja keinen Piep gab.

Fall 2: ich habe auf MF umgestellt. Hier ist es mir, zB mit dem Sigma 30mm 1.4 kaum möglich, anhand des Suchers die Schärfe zu beurteilen. Ich habe gestern versucht, ein Schild im Dunkeln zu fokussieren (für das Foto war ausreichend Licht). Keine Chance - ich treffe den Fokuspunkt nicht bzw kann anhand des Suchers einfach nicht erkennen, wann richtig scharf ist.

Hat jemand eine Idee, was ich besser machen kann?

Danke,
Smithers
 
Mit einer Autofokusmattscheibe wirst du dir schwer tun, manuell zu fokussieren. Da bringt auch keine 7D etwas. Mach dich mal über Mattscheiben wie die von Katzeye schlau. Für die größeren Canons gibt es direkt von Canon Mattscheiben wie die EG-S für die 5DII. Mit der komme ich gut zurecht. Allerdings wird mit dieser bei Objektiven mit einer Anfangsblende <4 es ziemlich dunkel im Sucher. Obs hier für die 500D etwas gibt, musst du mal recherchieren.

Für den Autofokus hilft auch ein Speedlight mit AF-Hilfslicht oder eine Taschenlampe.
 
der ST-E2 sendet auch ein Fokussierhilfsgitter für den AF ... wobei das sehr speziell und investitionsintensiv wäre fürn paar bilder von schildern bei schlechtem licht
 
Wieso gibt es diese AF Hilfslichter nicht mehr direkt an der Kamera? Meine EOS 50E hatte sowas an der Stelle, an der jetzt die Selbstauslöserlampe sitzt.
 
Hatte letzte Woche einen Nikonianer, der sowas an seiner D700 hatte in nem Workshop ... das klappte irgendwie auch nicht astrein ... aber klar ... man könnte es auch einbauen.
 
Mein Speedlite sendet ja auch ein gutes Hilfsgitter...

Wie wechselt man denn eigentlich die Mattscheibe, und was ist dann anders?

Und, meine andere frage von vorhin: ist es normal, dass man in Betriebsart AF nicht auslösen kann, wenn kein "Piep" kommt? Kann man das umstellen?

Danke,
Smithers
 
Wie wechselt man denn eigentlich die Mattscheibe, und was ist dann anders?
Die 500D ist für einen Wechsel eigentlich nicht ausgelegt, wie z.B. die Zweistelligen. Aber es geht dennoch und bekommt auch Schnittbildmattscheiben für die 500D: http://www.katzeyeoptics.com/page--Focusing-Screen-Installation-Guides--guides.html
Und, meine andere frage von vorhin: ist es normal, dass man in Betriebsart AF nicht auslösen kann, wenn kein "Piep" kommt? Kann man das umstellen?
Ja ist normal. Ich glaube die 500D hat noch nicht sowas wie Schärfepriorität was man deaktivieren kann...
 
Und, meine andere frage von vorhin: ist es normal, dass man in Betriebsart AF nicht auslösen kann, wenn kein "Piep" kommt? Kann man das umstellen?

bei mir kommt bein "piep", weil mir das blöde "piep" mächtig auf die nerven geht.

aber dieses "piep" ist ja nur ein akustisches signal, wenn scharf gestellt wurde. und das beantwortet auch die frage: warum woll die kamera auslösen, wenn sie sich sicher ist, dass nicht korrekt scharf gestellt wurde? oder anders ausgedrückt: hättest du eine freude mit einem bild, wo schon vorher klar ist, dass es unscharf ist?

auslösen kannst du nur dann, wenn du auf MF stellst, weil dann kümmert sich die kamera nicht mehr darum, wohin scharf gestellt wird. da bist sozusagen DU dafür verantwortlich, korrekt scharf zu stellen.
 
Wenn die Kamera nicht auslöst, bedeutet das auch, dass im fokussierten Bereich nicht genug "Kontrast" für die AF-Einstellung gefunden wird. Meist passiert dies, wenn Du nur auf schwarze Flächen fokussieren (musst). Oft hilft es etwas, die Kamera zu verschwenken, um einen kontrastreicheren Bereich anzuvisieren. Z.b. bei einem schwarzen Jacket: dann leicht zur Seite und den Übergang dunkles Jacket/weisses Hemd anpeilen.
Nachteil: bei geringer Tiefenschärfe/ offene Blende besteht die Gefahr der Fehlfokussierung beim Verschwenken.

Nutze doch zum fokussieren das AF-Hilfslicht deines Blitzes. Du kannst ihn dann ausschalten oder möglicherweise so einstellen (Kamera-Menü?) dass er nicht blitzt (geht zumindest mit den zwei und einstelligen Canons), aber das AF-Gitter nutzt.

Weitere Alternative: kleine (LED) -Taschenlampe als Fokussierhilfe.
 
Kreativer Technikmissbrauch: Auf "AI Servo" stellen - dann löst die Kamera auch bei AF aus, wenn keine Scharfstellung erzielt werden konnte...

Gruß, Graukater
 
Fakt ist doch einfach das die heutigen Kameras so ohne weiters nicht dafür geeignet sind einfach den MF zu benutzten. Das fängt bei dem viel zu kleinem Sucherkasten an, geht über die für MF nicht nutzbare Mattschiebe weiter und hört an den Objektiven auf die in der Regel viel zu kleine und unpräzise Einstellringe haben.
 
Lösung 1:
AF auf "AI Servo" stellen - das ist dann Auslösepriorität, und löst selbst aus, wenn man unscharf ist. Allerdings wird der Fokus nchgeführt. In wie weit dann das FTM beeinflusst wird weiss ich nicht.

Lösung 2:
Trennen von AF und AE: Autofokus auf die "*"-Taste legen. Dann kann man:
Entweder per * den AF nutzen oder ohne * den FTM. Der Auslöser kümmert sich nur noch um Belichtung und Auslösen :)

PS: Mit der 40D und EF-S Mattscheibe geht manuell bei mir ziemlich gut. Aber die EF-D habe ich lieber drinnen. Eine billig-Schnibi hatte ich mal drinnen, die flog aber sofort wieder raus, weil sie nicht 100% den Fokus anzeigte.
 
Hallo und danke für alle Antworten!

Also:

7D brauche ich eigentlich nicht. Eigentlich hätte ich erwartet, dass MF auch mit einer Dreistelligen sinnvoll möglich ist.

In LiveView verwende ich in der Tat öfter den MF (zB für Makros). Aber das ist ja eine ganz andere Baustelle.

Mattscheiben-Wechsel finde ich ein sehr interessantes Konzept, danke für den Hinweis. Aber ich habe trotz Research nicht ganz verstanden, was dies letztlich genau bewirkt. Abgesehen davon dass es bei der 500D nicht vorgesehen ist.

Schließlich: dass man ohne "Piep" (mit oder ohne Akustik) nicht auslösen kann, ist echt Mist. Wozu habe ich dann FTM. Denn wenn der AF nix findet, hätte ich zumindest ueber MF noch mein Glück versuchen können, soweit der Sucher das zulässt... Zumindest diese Relativierung von FTM sollte man mal breiter bekannt machen :-)

Danke und Grüße,
Smithers
 
Schließlich: dass man ohne "Piep" (mit oder ohne Akustik) nicht auslösen kann, ist echt Mist.

Ich kann dem Problem gerade nichtz ganz folgen. Ich habe auch die 500D,und kann:

1. Im Atomatikmodus auslösen, wenn ich den MF auch auf unscharf habe.
2. In jeglichen manuellen Moden immer auslösen, wenn ich den MF drin habe, und wenn der AF nichts findet.


Denn wenn der AF nix findet, hätte ich zumindest ueber MF noch mein Glück versuchen können, soweit der Sucher das zulässt...


Mit MF sehe ich nicht das Problem, da man bei LiveView ja schön in das Bild reinzoomen kann, um richtiger scharfstellen zu können.

Nochmal: Wo ist dein Problem?

LG,
Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten