• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mf 105/2.5

Nö, aber ich hab damals beim Kauf schlicht übersehen, dass es kein AI war - und es auch sehr günstig bekommen (eben nicht 100€ oder 130€, sondern 50€).

Gut, jetzt habe ich insgesamt 100€ ausgegeben, ein optisch äquivalentes Teil und den Dremel, den ich seit Jahren haben wollte.

Und konnte mal an nem Objektiv rumflexen :evil:

Der Bastler will ja auch mal seinen Spaß haben. Klar, Drehbank wäre besser gewesen. Bin ich sofort bei euch. Bajonett abschrauben auch. Aber war halt nun nicht.

Irgendwie hab ich schon damit gerechnet, dass sich hier der eine oder andere Sammler mit Albträumen im Bett rumwälzen wird :angel:
 
Bin ja kein Sammler, aber wenn ich sowas versuche dann eigentlich ohne Schäden (jedenfals keine sichtbaren) sowas zu machen!

Das da mal nen Kratzer bei entsteht stört mich nicht, aber sooo "rabiat" wäre ich da nicht gewesen.

Ich hätte da Papas Dreh- und Fräsbank in Anspruch genommen. Nur ohne richtiges Werkzeug wird das auch nix, hatte auch das Problem das sich eine Schraube am Bajonett mal nicht lösen lassen wollte, die musste aber raus, nachdem ich den ersten Uhrmacherschraubendreher abgenuddelt hatte, hab ich dann zum Bohrer gegriffen, Schlitz rein und raus mit der Schraube!

Naja, so lange es funktioniert ... und gefällt!
 
Ich zitiere den ersten Satz des threads:

Sodele, neuste eBay-Errungenschaft: das 105/2.5, noch die pre-Ai-Version. Kaufpreis inkl. Gegenlichtblende (Original) und B+W-UV-Filter 52mm: 75?.

inzwischen isses billiger geworden:

Nö, aber ich hab damals beim Kauf schlicht übersehen, dass es kein AI war - und es auch sehr günstig bekommen (eben nicht 100€ oder 130€, sondern 50€).

Lustig, daß auch bei der Jugend die Erinnerung so schnell die Vergangenheit verklärt...

Gut, jetzt habe ich insgesamt 100€ ausgegeben, ein optisch äquivalentes Teil und den Dremel, den ich seit Jahren haben wollte.

Und konnte mal an nem Objektiv rumflexen :evil:

Der Bastler will ja auch mal seinen Spaß haben.

Das mit dem Bastelspaß kann ich natürlich verstehen.
Ich selbst hab nur so nen Billig-dremel vom Aldi. Den pack ich nur alle Jubeljahre mal aus, ist eher ein Spielzeug mit dem ich wenig anfangen kann. Wenn einer Modellbauer o.ä. ist mag das anders aussehen.
Ohne Feile dagegen könnte ich nicht leben...
 
Ja, stimmt. Es waren 75€. Hab's wohl verwechselt mit dem Sigma 70-210 UC APO, dann hat das 50€ gekostet. Ist ja auch schon länger her, und ob ich jetzt noch spezifisch unter "Jugend" falle... :D

Das nächste was ich umbaue, wird dann sauberer - versprochen. Da nehme ich mir dann sogar die Zeit, die Schraube vom Bajonett rauszubohren *sigh*
 
Bei den Nikkoren sind die Schrauben wohl teilweise mit Schraubensicherung festgeklebt. Denen muß man mit einem starken Lötkolben gut einheizen.
 
Wäre ja nicht das erste, welches ich demontiert habe (bzw. wollte). Oft sind die Schrauben mindestens gekittet, aber wenn die Objektive so alt sind, bekommt man das Bajonett in aller Regel herunter. Hier ging wirklich gar nichts, und mein Schraubenziehersatz ist wirklich nicht der schlechteste. Kopfgröße stimmte auch :(

Der Tipp mit dem Lötkolben ist gespeichert, bei der nächsten hartnäckigen Bajonettschraube probiere ich das (vorsichtig) aus :top:
 
Es gäbe noch die Idee mit dem kleinen Schlag auf die Schraube, aber da wäre ich beim Bajonett eher vorsichtig!

Das Problem ist, wenn du einmal zu fest ziehst, ist der Schraubendreher ab, also doch eher Lötkolben, aber aufpassen, die Schrauben dehnen sich unter Wärmeeinwirkung aus!

Achso, mein 135 2,8 ist da! Also abholbereit!
 
Nö, ist ja ein AI ... muss jetzt noch wen finden der nach Bielefeld fährt ... andererseits mache ich lieber selber tests, bevor ich was mitnehme !

Das 200/4 hab ich auch so gekauft, hab nur Bilder vom Objektiv bekommen ... es sah gut aus und es ist scahrf ...
 
Kleines Update: konnte die Linse jetzt an der D300 mal mit Belichtungsmessung testen. Die D300 zeigt die ausgewählten Blendenstufen auf dem Display an, so dass eine direkte Kontrolle des Erfolgs meines "Umbaus" (aka Vergewaltigung) möglich ist. Ergebnis: ich muss noch eine Kleinigkeit wegnehmen, da zwar die Offenblende noch sauber identifiziert wird, aber der Drittelschritt f2.5=>f2.8 nicht ganz korrekt erkannt wird (die Kamera wähnt sich schon bei f4, wenn der Ring bei f2.8 einrastet). Ich schätze hier wird es genügen, mit Schmirgelpapier noch einige Micrometer abzutragen.

Die Belichtungsmessung sitzt aber so in den Stufen f2.5 und f4 schon ganz hervorragend, kein Unterschied zu "originalen" Objektiven.
 
Also bei meinem 135 2,8 liegt das Ende der, naja wie soll man es nennen, Erhöhung kurz vor der 16 zur 11 hin.

Man, was ein Tag, erst latsch mir ein Reh fast vors Auto jetzt vielleicht noch Fungus im Hause ... und das 135 2,8 hat ne verölte Blende!
 
Also bei meinem 135 2,8 liegt das Ende der, naja wie soll man es nennen, Erhöhung kurz vor der 16 zur 11 hin.

Man, was ein Tag, erst latsch mir ein Reh fast vors Auto jetzt vielleicht noch Fungus im Hause ... und das 135 2,8 hat ne verölte Blende!

Oh, das ist ja ärgerlich :(

Blende KANN man aber hinbekommen, bei dem Teil würde sich das durchaus lohnen. (auch ohne Dremel-Einsatz). Hastes denn genommen?
 
Ja sicher, das 135 steht neben mir aufm Schreibtisch, bei ersten Testen im Laden war die Spannfeder weg, das war dann gerichtet, vorm Urlaub noch abgeholt, getestet, alles zu hell, geht aber wunderbar mit Spiegelvorauslösung :ugly:
Die Blende fällt einfach zu langsam zu, okay, das 200er genommen, geht auch, zu Hause geschaut. Naja es glitzert halt auf den Lamellen ...


Naja, angerufen, und denen gesagt, so geht das net, ich soll vorbeikommen, nur wann komme ich nach Bielefeld. Demgegenüber ist das 200/4 ein Knaller!

Beispiel ?

Klick mich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten