Modrzejewski
Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,
ich bin seit gestern der Besitzer eines Meyer-Optik Görlitz Orestor 2.8/135 und musste leider feststellen, dass etwas mit dem Objektiv nicht stimmen könnte.
Ich vermute es ist ein Pilz auf dem Glas, kenne mich mit Glaspilz leider nicht aus.
Wird wohl mein erster Fall in der Richtung nach einem Jahr Fotografie
Mein Befund
Bild 1 zeigt den Befall mit der künstlichen Lichtquelle.
https://www.dropbox.com/s/8ajk3q41ryml5mo/objektiv%20normal%20klar.jpg?dl=0
Bild 2 zeigt den Zustand bei normalem Licht.
https://www.dropbox.com/s/g47cjl9rao01xil/Pilz%20auf%20der%20Hinteren%20linse.jpg?dl=0
Ich persönlich vermute das Schlimmste und gehe davon aus das es sich um einen Glaspilz handelt, hätte aber gerne Gewissheit durch einen Kenner
Dafür auch schon mal meinen herzlichsten Dank und Euch allen ein schönes Wochenende
Das Foto ist mit einem Tamron 17-50 2.8 aufgenommen. Leider habe ich keine Makrolinse.
ich bin seit gestern der Besitzer eines Meyer-Optik Görlitz Orestor 2.8/135 und musste leider feststellen, dass etwas mit dem Objektiv nicht stimmen könnte.
Ich vermute es ist ein Pilz auf dem Glas, kenne mich mit Glaspilz leider nicht aus.
Wird wohl mein erster Fall in der Richtung nach einem Jahr Fotografie

Mein Befund
- Bei Tageslicht durch das Objektiv blickend sieht man überhaupt nichts, außer minimale altersbedingte Staubeinschlüsse
- Beim fotografieren ist kein Einfluss des Befalls zu erkennen.
- Von hinten durch das Objektiv blickend egal unter welchen Bedingungen, ist nichts vom Pilz zu sehen.
- Blickt man durch die Frontlinse und hält das Objektiv neben eine künstliche Lichtquelle, wird der Befall sichtbar. Er liegt auf der hintersten Linse beim M42 Bajonett.
- Eigenschaften: Es ist nicht Fädenartig, keine Verfärbungen zu sehen und auch keine Form von Flüssigkeit auf dem Glas.
- Am Rand scheinen die "Flecken" sehr fein zu sein und häufen sich während Sie nach Innen weniger werden aber dafür größer zu sein scheinen.
- Erinnert mich an kleine Bakterienkulturen, die man in einem Glasgefäss auf einem Nährboden züchtet.
Bild 1 zeigt den Befall mit der künstlichen Lichtquelle.
https://www.dropbox.com/s/8ajk3q41ryml5mo/objektiv%20normal%20klar.jpg?dl=0
Bild 2 zeigt den Zustand bei normalem Licht.
https://www.dropbox.com/s/g47cjl9rao01xil/Pilz%20auf%20der%20Hinteren%20linse.jpg?dl=0
Ich persönlich vermute das Schlimmste und gehe davon aus das es sich um einen Glaspilz handelt, hätte aber gerne Gewissheit durch einen Kenner

Dafür auch schon mal meinen herzlichsten Dank und Euch allen ein schönes Wochenende

Das Foto ist mit einem Tamron 17-50 2.8 aufgenommen. Leider habe ich keine Makrolinse.