• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz50 AF-1 oder Nissin DI866 MarkII

pixelpower

Themenersteller
Hallo!

Ich suche nach Ersatz für meinen SB600 und bin dabei bei diesen beiden Modellen hängen geblieben. Vom Metz weiß ich das er DAS Arbeitstier ist, der Nissin würde mich jedoch insofern reizen da er von der Leitzahl perfekt zu meinen zwei YN560 passt.
Mich würde daher interessieren ob der Nissin Qualitativ genauso gut, und auch für den Dauerbetrieb geeignet ist wie der Metz, oder sollte ich generell den Metz nehmen?
Der Blitz würde jedenfalls gleichermaßen auf der Kamera wie auch mit Funkauslösern im Einsatz sein.

lg,
Geri
 
Übrigens kann ich bestätigen, das der Metz 50 AF-1 ein braves Arbeitstier ist. Wenn man die etwas eigenwillige Menübedienung mal kapiert hat, arbeitet er absolut einwandfrei. Ich habe zwei Stück und würde sie jederzeit wieder kaufen.

Den Nissin kenne ich nicht selber. Nach den Daten bietet er 0,7 Blenden mehr Lichtleistung sowie einen Zweitreflektor, ist dafür aber etwas teurer als der Metz.
 
Danke für die Antwort, also ich werde mich dann doch für den Metz entscheiden, da ich jetzt doch einige Beiträge über den Nissin gefunden habe die von "prasseln", über sehr laute Zoomgeräusche bis hin zu Klappergeräuschen reichen.

Mit passen, meinte ich eigentlich das ich dann drei gleich starke Geräte habe, was manchmal doch sehr hilfreich sein kann.
 
Ich habe den Nissin DI866 MarkII... alles perfekt soweit...
leider funktioniert der Blitz beim entfesselten Blitzen ausschliesslich mit original Nissin Blitzkabel!!! sämtliche Fremdfabrikate wie auch Funkauslöser werden nicht funktionieren :mad:
 
da ich jetzt doch einige Beiträge über den Nissin gefunden habe die von "prasseln", über sehr laute Zoomgeräusche bis hin zu Klappergeräuschen reichen.
Ich habe gerade mal für Dich ausprobiert, wie sich der Motorzoom meiner Metz-Blitze anhört: Klingt recht dezent. Klappern tut auch nichts.

(Ich nutze den Motorzoom sonst nie. Ich verwende die Blitze entweder drahtlos oder indirekt; in beiden Fällen ist der Motorzoom deaktiviert. Direkt blitzen tue ich nicht; wenn ich eine flache Lichtklatsche von vorn wollte, könnte ich ja gleich den eingebauten Kamerablitz nehmen...)

Mit passen, meinte ich eigentlich das ich dann drei gleich starke Geräte habe, was manchmal doch sehr hilfreich sein kann.
Täusch Dich da mal nicht! Leitzahlen sind sehr trügerisch. Der eine Hersteller gibt sie für Zoom-Position 50 mm an, der andere für 105 mm. Der eine gibt sie für ISO100 an, der andere (z. B. Yongnuo) für ISO200.

Bereinigt auf 105 mm Zoom und ISO100 haben die Blitze folgende Leitzahlen:
Nissin DI866 II: LZ 60
Metz 50 AF-1: LZ 50
Yongnuo 560: LZ 41

Also der Nissin ist 0,7 Blenden stärker als der Metz, und der Metz ist 0,5 Blenden stärker als der Yongnuo.

Dein Nikon SB600 hat übrigens keine Einstellung 105 mm, von daher kann man ihn oben nicht direkt mit einreihen. Bei Stellung 50 mm kommt er auf Leitzahl 36, genau wie der Metz 50 AF-1. Also darf man davon ausgehen, dass Metz 50 AF-1 und Nikon SB600 genau gleich stark sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar den Metz.

Gründe gegen 866 II:

- Displaybeleuchtungsknistern. Lässt totales Chinakracherfeeling aufkommen. (Ansonsten qualitativ in Ordnung).
- Unterbelichtung im AWL Modus (teilweise gleiches Problem auch auf der Kamera)
- Zweitreflektor funktioniert im AWL Modus nicht.
- ittl-BL findet sich nirgends im Menü, obwohl er das können sollte. (vllt. nutzt er nur das, kann sein.)

Man könnte natürlich glauben sowas wird durch FW Updates behoben, aber bisher ist nicht ein einziges gekommen.
Kann natürlich sein, dass ich ein Montagsmodell hatte, da man aber andere Berichte darüber findet, glaube ich daran irgendwie nicht so recht :/
 
(Ich nutze den Motorzoom sonst nie. Ich verwende die Blitze entweder drahtlos oder indirekt; in beiden Fällen ist der Motorzoom deaktiviert. Direkt blitzen tue ich nicht; wenn ich eine flache Lichtklatsche von vorn wollte, könnte ich ja gleich den eingebauten Kamerablitz nehmen...)

Täusch Dich da mal nicht! Leitzahlen sind sehr trügerisch. Der eine Hersteller gibt sie für Zoom-Position 50 mm an, der andere für 105 mm. Der eine gibt sie für ISO100 an, der andere (z. B. Yongnuo) für ISO200.

Bereinigt auf 105 mm Zoom und ISO100 haben die Blitze folgende Leitzahlen:
Nissin DI866 II: LZ 60
Metz 50 AF-1: LZ 50
Yongnuo 560: LZ 41

Also der Nissin ist 0,7 Blenden stärker als der Metz, und der Metz ist 0,5 Blenden stärker als der Yongnuo.

Hallo Beiti!

Also "flachgeblitzt" wird bei auch niemand ;) Aber als Strobist brauch ich doch hin und wieder verschiedene Zoomstellungen...

Meines Wissens gibt Youngnuo ebenfalls bei ISO 100 die LZ an und die ist etwas höher als 41 beim YN560...

Leider hat sich mein SB600 den Geist aufgegeben, aber eigentlich sollte der Metz lt. Hersteller doch etwas mehr Licht abgeben, Vergleiche kann ich da leider nicht mehr anstellen.

lg,
Geri
 
Meines Wissens gibt Youngnuo ebenfalls bei ISO 100 die LZ an und die ist etwas höher als 41 beim YN560...
Yongnuo nimmt es mit der Wahrheit offenbar nicht so genau, siehe z. B. hier. Auf manchen Händler-Seiten steht daher inzwischen der korrigierte Wert (LZ58 bei ISO200 bzw. LZ41 bei ISO100); die ganz Schlauen schreiben nur "LZ58" hin und hoffen, dass der Kunde nicht nachfragt.

Wie schon gesagt, ist die Leitzahl eh kein gutes Vergleichsmaß für Blitze. Selbst mit technisch korrekten Angaben hat der Hersteller hier jede Menge Möglichkeiten zu tricksen.
Nikon ist übrigens die rühmliche Ausnahme und nennt Leitzahlen einheitlich für 35 mm Zoom und ISO100. Das führt dann hier im Forum hin und wieder zu der Nachfrage, wieso ein SB900 so unverschämt teuer ist, wo er doch nur LZ34 hat. :o
 
Yongnuo nimmt es mit der Wahrheit offenbar nicht so genau, siehe z. B. hier. Auf manchen Händler-Seiten steht daher inzwischen der korrigierte Wert (LZ58 bei ISO200 bzw. LZ41 bei ISO100); die ganz Schlauen schreiben nur "LZ58" hin und hoffen, dass der Kunde nicht nachfragt.

Danke für den Link, kannte ich nicht. Also ich weiß nicht was der getestet hat, aber meine YN560 haben alle einen Metallschuh. Und das er eine Blende schwächer sein soll als ein EX580II kann ich auch nicht glauben, zumindest nicht wenn man nach diesem Test geht...

Aber egal, ich komm so oder so ganz gut zurecht, selbst wenn ich mit einem Lichtformer arbeite hatte ich bisher noch keine Probleme...

lg, Geri
 
So hab mir am Montag nach einem kurzen Test beim Händler dann doch den Metz genommen, da er dann doch etwas Stabiler aussieht und nicht ganz so laut ist wie der Nissin. Bin bis jetzt ganz zufrieden mit der Leistung.

lg,
Geri
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten