• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz vs Nikon Blitze

venkman

Themenersteller
Hoi allerseits,

kenne Metz erst durch einen Freund aus Deutschland, der schwört auf die, ich bin ja mit 2 sb-600 unterwegs.

gibts da objektiv große Vorteile zwischen den beiden Herstellern? Ich nehme mal an, die iTTL Messungen gibts mitm Metz nicht oder? Oder ist das eine Grundsatzdiskussion die man so nicht beantworten kann?

http://www.dpreview.com/news/1008/10082005metz58af250af1.asp

das liest sich ja mal gut
 
Der Link funktioniert nicht.

Was ist besser ? Metz baut unbestreitbar sehr gute Blitzgeräte, die zudem noch etwas preiswerter sind als die vergleichbaren Nikons.
Ich selbst fotografiere mit mehreren SB-600 und SB-900 und bin völlig zufrieden obwohl dem SB-900 immer mal wieder thermische Probleme oder dem SB-600 Verarbeitungsmängel nachgesagt werden.

Von daher ist das für mich nicht wirklich zu beantworten.
 
Da gibts 1000 Threads dazu
klar kann Metz ITTL wie kommst du auf die Idee
Ich bevorzuge Metz da Made in Germany billiger und
den besten Service Verarbeitung TOP keine Thermoporbleme Zweitreflektor
was will man mehr
Der eine mags so der andere so
schau dir dazu andere Threads an
außerdem hast du Nikons warum wechseln wenn du zufrieden bist
 
meine SB-800 funktionieren einwandfrei, Verarbeitung und Leistung top! Metz mechet ich net ...
 
Ich persönlich bin momentan nur mit einem SB-600 unterwegs, werde mir in den nächsten Wochen aber einen SB-900 zusätzlich anschaffen.

Habe auch überlegt ob ich einen Metz nehmen soll, bin jedoch wieder davon abgekommen, da man den SB-900 mit ein wenig Suchen zum gleichen Preis bekommen kann wie den äquivalenten AF58. Nikon auf Nikon ist mir aber schlüssiger als Metz auf Nikon;)

Die Verarbeitungsqualität von Metz und Nikon unterscheidet sich quasi nicht - gleiches gilt wohl für den Service (ich kenne den Metz noch nicht, aber den von Nikon, und der ist:top:).

@Varinte:
Sorry, aber bitte versuche es doch mal mit ein bisschen Grammatik, Interpunktion und Rechtschreibung - Fehler kommen vor, da sagt keiner was, aber so ist dein Beitrag unlesbar...
 
Ich habe 3 SB900 und einen Metz 76er-Stabblitz.

Die Nikon-Blitze haben den Vorteil, dass sie auch mal mit dem internen Blitz der D700 gesteuert werden können. Da ist Nikon/Metz leider nicht kompatibel. Ansonsten sind die Metz-Blitze astrein und die Firma Metz bietet einen erstklassigen Service mit schnellen Antworten bei Fragen.

Bin mit beidem sehr zufrieden.

LG Andreas
 
Die Nikon-Blitze haben den Vorteil, dass sie auch mal mit dem internen Blitz der D700 gesteuert werden können. Da ist Nikon/Metz leider nicht kompatibel.
Ich denke, das bezieht sich speziell auf deinen 76er Stabblitz. Mit meinem Metz 58 AF-1 digital funktioniert die Master-Slave-Steuerung über den internen Blitz (D300) ausgezeichnet.

Für den 58er Metz hat bei mir gesprochen, dass diesen einen Zweitreflektor besitzt und sensationell gleichmäßig ausleuchtet. Gegen Nissin (bspw. DI866) habe ich mich entschieden, da es mit der gleichmäßigen Ausleuchtung in einem Test nicht weit her war. Nikon wäre auch interessant, ich blitzte aber auf Veranstaltungen, wo ich mit Systemblitz rum laufe gerne mit dem Hauptreflektor indirekt über die Decke und mit dem Zweitreflektor direkt, um Gesichter ordentlich auszuleuchten.
 
sprich wenn ich bei meiner d300 eine gruppe einstelle, kann ich ebenso dem Metz Blitz sagen ich bin Gruppe B Kanal 3 und er misst und schickt das zurück an die Nikon?

Dann sinds ja wirklich gleichwertig, vielleicht finde ich bei einem Photowalk mal einen Metz, würde mich interessieren, wenn sie wirklich billiger sind ...

Der Link geht bei mir!
 

Ok habe gerade nachgelesen, das das tatsächlich geht. Man lernt nie aus. Allerdings mit einer Einschränkung, denn die Metz-Blitze sind farblich etwas wärmer abgestimmt, als die Geräte japanischer Hersteller, das wäre für mich ein Grund, die nicht zu mischen.

LG Andreas
 
Metz und Nikon sollen sich leicht in der Farbtemperatur unterscheiden (hab's nicht ausprobiert, nur gelesen). Wenn das stimmt, sollte man beim Kombinieren der Marken vorsichtig sein (also nicht gerade ein Gesicht von links mit dem Metz und von rechts mit dem Nikon beleuchten).
 
Jetzt kommt wieder dieses Märchen um die unterschiedlichen Temperaturen, ich hab es getestet, man sieht den Unterschied in der Praxis nicht ;)

Was den Metz 58AF1 als Slave angeht, es geht, ja aber nur krampfhaft da Metz den Sensor für das AWL System selten dämlich platziert hat, zwischen Blitzgehäuse und Schwenkreflektor.
Das ganze wird bei einiger Entfernung ziemlich unzuverlässig während hingegen der Sensor des SB-900 deutlich zuverlässiger zu Werke geht.

Darüber hinaus ist der Metz 58AF-1 als Master ein echter Krampf *klick* *klick* *klick* .... usw. bis man da erstmal Gruppen und Kanäle ein- und umgestellt hat vergeht eine Weile da ist der SB-900 ebenfalls im Vorteil.

Als Einzelblitz bevorzuge ich trotzdem den Metz, im AWL System den SB-900 :top:
 
Jetzt kommt wieder dieses Märchen um die unterschiedlichen Temperaturen, ich hab es getestet, man sieht den Unterschied in der Praxis nicht ;)
Kannst Du mal einen Vergleich zeigen (also irgendeine farbneutrale Fläche, mit Metz und Nikon angeblitzt, identischer Weißabgleich)? Wenn es wirklich nur ein Gerücht ist, würden solche Vergleichsbilder helfen, es aus der Welt zu schaffen.
 
Die Verarbeitungsqualität von Metz und Nikon unterscheidet sich quasi nicht - gleiches gilt wohl für den Service (ich kenne den Metz noch nicht, aber den von Nikon, und der ist:top:).
Wenn der Nikon-Service :top: ist, ist der Metz-Support :top::top::top:
Der Metz-Support ist wirklich der Beste. E-mails werden innerhalb von Minuten beantwortet, von absolut kompetenten Leuten. Reparaturen sind enorm schnell und sehr günstig.
 
Wenn ich einen SB600 mit 1/2 Leistung betreibe, den anderen mit 1/8, dann habe ich auch schon eine leicht andere Farbtemperatur....
Das Agument zieht nach mehreren gemischten Einsätzen Metz/ Nikon bei mir nicht mehr so ganz.
 
Hier die Testfotos, welcher Blitz (Nikon SB-900 und Metz 58AF-1 befindet sich wo?) ein Blitz links vom Motiv einer rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, haben die da einen Lapsus drin? Nach der Aufstellung in Punkt 10
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=79941
deckt das Vorgängermodell einen Zoombereich von 24 bis 105 mm ab und nicht nur feste 28 mm ...

Ja. Manche sind eben, sorry, selbst zum Abschreiben zu blöd. Wissen wir doch schon aus der Schule:)

Die neuen Metze hab ich im Übrigen bereits in der Tabelle drin, zumindest mit den Daten die ich bisher von Metz bekommen konnte. Wird bei genaueren Daten noch verfeinert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten