• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Metz-Stabblitzgeräte an Nikon D 200

hajoloh

Themenersteller
Hallo,meine Frage ist es möglich ältere Stabblitzgeräte z.B.von Metz an einer
digitalen Nikon D 200 zu nutzen?
Danke
Gruss Joachim
 
Geht nicht nur gut, geht hervorragend. Egal ob CT1... Ct4 ob 45er oder 60er

Nur solltest Du Dich mit dem Blitzen ohne "Helferleins und Gimmiks" auskennen oder zumindest bereit sein Dich einzuarbeiten. Ist nicht tragisch, man muss es aber machen.

PS: bevor jetzt wieder das übliche Gejaule zum Thema "Triggerspannung" anfängt. Spannungen bis 250V gehen einer Nikon am A... vorbei.
Das Problem mit den Spannungen haben andere Marken.
 
nachdem ich diese anfrage gestern gelesen habe konnte ich es mir nicht verkneifen den nikon-support zu kontakten!
herausgekommen ist dabei fuer mich nichts!


" vivitar 365 stabblitzer (thyristorblitz)
Referenznummer xxxxxxxxxxxxx
Vor kurzem haben Sie persönliche Unterstützung von unserem Online-Unterstützungscenter angefordert. Weiter unten finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Frage und unsere Antwort.


Nikon Europe Support 23/11/2009 | 03:29 PM

Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich Ihrer D60. Wir freuen uns, dass Sie das Support Center nutzen.

Wir können leider keine Garantie für die Kompatibilität mit Blitzgeräten von Fremdherstellern übernehmen, da wir unsere Kameras ausschließlich mit Nikon Blitzgeräten testen.

Falls dieses Gerät eine ungeignete Spannung an die Kamera überträgt und diese zu Schaden kommt, verfällt die Garantieleistung, da dieser Schaden auf unsachgemäße Handhabung und nicht auf Materialfehler zurückzuführen ist.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen diesem Link:

Entsprechen Nikon-Kameras der ISO-Norm 10330?
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/1840

Ich hoffe, daß ich Ihnen hiermit habe weiterhelfen können, wünsche Ihnen noch einen schönen Tag und stehe Ihnen für eventuelle Rückfragen natürlich weiterhin gerne zur Verfügung.
Sollten Sie noch Rückfragen bezüglich Ihres Anliegens haben oder um auf diese Email zu antworten, gehen Sie bitte auf Ihr Benutzerkonto unter www.nikon.de und klicken Sie bitte den oben stehenden Link, um Ihre Frage zu aktualisieren.

Mit freundlichen Grüßen

Diana Kuhn
Nikon Europe Support
www.europe-nikon.com/support

xxxxxx 22/11/2009 | 10:35 PM

moin moin, nach vielen wiederspruechlichen aussagen habe ich nun wieder gelesen:
eine nikon dslr verkraftet bis 250 v am blitzschuh!
hintergrund: ich habe vorher an meiner nikon fm einen blitz der marke vivitar 365 betrieben und wuerde den gerne weiter fuer bestimmte zwecke an der d60 betreiben wollen. dieses stabblitzgeraet hat ~55 v am blitzkontakt.
nun die konkrete frage:
kann ich dieses geraet an der d60 betreiben, ohne die garantieansprueche zu verlieren!?

mit dank im voraus

mfg

xxxxxx "


ich werde mir jetzt einen servo-schuh besorgen der den vorblitz umgeht und dann den blitz damit betreiben.
er soll, ob seiner leistung, nur im bereich nahaufnahme und inhouse genutzt werden. auf einen "nicht garantiefall" moecht ich mich finanziell nicht einlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorge Dir einfach eine US-Bedienungsanleitung einer Nikon-DSLR, da steht es - im Gegensatz zur Anteilung in Deutsch - im Klartext drin.

Nikons und Fujis können bis 250 V ab.
Meine beiden Metz 45 mit ~ 180 V jucken die gar nicht.
 
Hätt er mal in meine FAQ geschaut ...

BTW: den entsprechenden Abschnitt muß ich mal updaten. Der Nikonsche Hinweis auf ISO10330 ist im Übrigen Unsinn, denn diese Norm schreibt maximal 24V vor, Nikons gehen aber drüber hinaus, auch die Kleinen - steht halt nur nicht bei allen im deutschen Handbuch drin.
 
@gromit,
hat er !


ich zitiere mal:

"Warum man den deutschen Benutzern diese doch sehr wichtige Angabe vorenthält ist nicht nachvollziehbar. So lange wie da keine klare Aussage kommt bleiben alle die hier getroffenen Warnungen in ihrer bisherigen Form bestehen!"

so stehts in deiner faq, mit datum 18.12.2008

eben aus diesem grund meine direkte anfrage, da in den nikon-faq nichts zu finden war, zumindest nichts was auf die aussage >250v< hindeutete!



nachfolgende unterstrichene zeilen koennen vernachlaessigt werden


und da ich nun mal ein "schisshase" bin und mir nicht mal eben eine neue d60 leisten kann, na! was macht man dann? man greift sich einen servo-blitzschuh mit verzoegerer um dem ganzen aus dem weg zu gehen.


eine definitive antwort aus dem hause nikon hatte ich nun wirklich nicht erwartet!



der knaller ist jedoch, man verweist mich an eine seite, wo ich die norm runterladen kann! fuer 92 ch/fr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

meine unzufriedenheit auf nikon waechst weiter, da spielen aber auch ganz andere faktoren noch eine rolle. einstandspreis einer dslr-kamera, hohe folgekosten in form von software ( nichteinmal eine software in form einer einsteiger-version). andere kamerahersteller handhaben das anders. aber den fehler der auswahl muss ich mir selbst zuschreiben, denn ich habe mich im vorfeld zu wenig darum gekuemmert. der nikon-bonus ist bei mir zumindest floeten gegangen ( f2a photomic und fm ueber den ganzen analog-zeitraum).


denn in der nikon faq stehts ja ganz eindeutig!

"Die International Standards Organization (ISO) hat 1992 eine Norm für Kameras und Blitzgeräte veröffentlicht (ISO 10330-1992), die Spezifikationen für Synchronisation, Zündschaltkreise und Anschlüsse von Kameras und Blitzgeräten festlegt. Sie können den Wortlaut dieser Norm direkt bei der ISO unter folgender Webadresse einsehenhttp://www.iso.ch/.Navigieren Sie zum Normenkatalog und geben Sie »10330« als Suchbegriff ein.

Alle aktuellen Nikon-SLR-Kameras die mit einem Blitzschuh ausgestattet sind, entsprechen dieser Norm. Verwenden Sie mit Nikon-Kameras kein Blitzequipment das negative Spannungen oder Spannungen über 250 V verwendet. Dies kann zu Beschädigungen der Kameraelektronik führen. Erfragen Sie bei Unsicherheit bitte zuvor beim Hersteller des Blitzequipments die Zündspannung derselben, damit versehentliche Beschädigungen vermieden werden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon versteckt die Infos geschickt.

Könnte doch sonst jemand auf die Idee kommen einen Non-Nikon-Blitz verwenden zu wollen

Siehe Bild (stammt aus der BA der D90)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten