• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Pro/Contra Metallfuß?

Fieser-Kardinal

Themenersteller
Hallo,

bin derzeit noch auf der Suche nach einem Blitz und habe mich bisher auf einen Metz eingeschossen. Als ich bei 2 verschiedenen Geschäften war haben mir jeweils beide Verkäufer unabhängig voneinander geraten auf jeden Fall einen Metz mit Metallfuß zu nehmen (ab AF 50) da die Blitze darunter (AF 44, 36 und 24) nur mit einem Plastikfuß geliefert sind und nach häufiger Montage/Demontage wohl nicht mehr so gut halten würden.

Haben diese Verkäufer recht oder ist das nur eine Verkaufstaktik gewesen um den wesentlich teueren AF-50 zu verkaufen? Mir ist klar dass der Metallfuß sicher mehr Stabilität hat, aber ist das wirklich so wie diese es beschrieben haben? Würde ungern einen kaufen und nach öfterem rumhantieren ist der Fuß ausgeleiert.

Gruß,
FK
 
es gibt hier schon einige berichte über abgebrochene füße.
die gibts bei metallfüßen aber auch ;)

auf der anderen seite würde ich einmal die befestigung von metz mit jener von nikon vergleichen. auch wenn hier einige auf das verschrauben (metz) schwören, ich finde den einfachen klick bei nikon viel besser und praktischer auch wenn der blitz vlt. nicht so bombenfest sitzen mag, runter fällt er sicher nicht.
 
Bei "normalem" Gebrauch ist es wohl eher eine Glaubensfrage, ob man Kunststoff oder Metall bevorzugt. Es gibt aber z.B. Schirmneiger, bei denen der Blitzfuß in einer Schwalbenschwanzführung geklemmt wird. Da muß man sich bei einem Plastikfuß wohl sehr genau überlegen, wie fest man die Schraube anzieht.
 
Die Kunstofffüße bei Metz sind solide und wenn man das Rädchen beim Öffnen immer ganz aufdreht, dann lässt sich der Blitz mit wenig Kraft in den Blitzschuh schieben und rausziehen.

Ein Kunststoffblitzschuh hat nebenbei den Vorteil, dass - wenn die Kamera doch mal runterfallen sollte - eher der Blitz abbricht, als dass der Blitzschuh verbiegt/rausreißt etc. Ziehe in so einem Fall also durchaus lieber einen Schaden am Blitz als an der Cam vor.
 
Ein Kunststoffblitzschuh hat nebenbei den Vorteil, dass - wenn die Kamera doch mal runterfallen sollte - eher der Blitz abbricht, als dass der Blitzschuh verbiegt/rausreißt etc. Ziehe in so einem Fall also durchaus lieber einen Schaden am Blitz als an der Cam vor.

Sehe ich auch so. Zumal es den Fuß relativ günstig von Metz gibt.
 
Pro Metallfuß: Kann wohl nur schwer brechen.
Contra Metallfuß: Wenn viel Kraft auf die Verbindung Blitzschuh-/-fuß wirkt, ist die Gefahr ungleich größer, dass die Kamera schaden nimmt.

Abgesehen davon: So häufig liest man das nicht, dass Plastikfüße brechen. Viele Leute haben Blitze mit Plastikfuß und jahrelang null Probleme damit. (Mein Metz 44 AF-1 hat auch einen Plastikfuß.) Und mir wäre es auch lieber, dass, wenn überhaupt, der Blitzfuß bricht. Den kannst du zur Not bei Metz für ein paar Euro ersetzen. Aber ich habe meine bisherigen Blitze schon oft auf und abgesteckt, abgenutzt sind die Blitzfüße deshalb nicht.

Weil aber dennoch einige auf Metallfüße schwören, würde ich das bei den Verkäufern jetzt nicht gleich als reine Verkaufstaktik abtun - wobei es ihnen sicherlich hilft.

Gruß,

Timo
 
Der Metallfuß hat lediglich einen - klitzekleinen - Vorteil. Der stellt immer eine sichere Verbindung zur elektrischen Masse der Kamera her. Bei den Plastefüßen können die seitlichen Kontaktfedern (in der Kerbe) verdrecken oder oxidieren. Mit einem Wattestäbchen einmal im Jahr durchzuwischen sollte aber wirklich kein Problem sein. Übrigens: die Plastefüße an meinen alten Metz haben bisher locker 35 Jährchen auf dem Buckel. Prima Kunstoff den Metz verwendet.
PS: Die Metallfüße sind NICHT stabiler als die aus Kunststoff. Die aus Metall haben kurz über dem Einschub eine Solbruchstelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten