• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz AF 50 - 1 - Blitzneuling total überfordert.

Roy_Khan

Themenersteller
Hallo werte Forumsgemeinde.

Ich habe schon seit ein paar Wochen obigen Metzblitz rumzuliegen.
Vor ein paar Tagen bat mich eine Freundin Babyfotos zu machen.
Ich dachte mein Minolta 50f1.4 würde reichen, tat es aber nur bedingt, denn in der Wohnung war es sehr funzelig und durchs draußen regnete es.

Ich hatte den externen Blitz mit aber zuvor nie benutzt, mich nie damit auseinander gesetzt. Ich stellte fix bei der Cam Sony a99 im Menü auf TTL und am Blitz selbiges, in der Cam dann Aufhellblitz. Mehr nicht.
Ich merkte schnell, dass es Zufall war ob ich gute Fotos damit machte oder nicht. Meist aber war es besser, wenn ich indirekt blitzte, also gegen die Decke.
Das wars aber schon mit meinem Blitzwissen, ich bin da absoluter Novice. Leider machte mich die Anleitung auch nicht schlauer.

Alleine das Display...ein Graus für mich. M, TTL, TTL HSS, dann kann ich die mm (Brennweite?) selber einstellen. Was bedeutet SL und ML (Slave und Master?) Was genau macht den Unterschied? Ist die Leitzahl 52 immer gleich und die Helligkeit ändert sich durch Verschlusszeit, Blende und Abstand zum Motiv? Was ist der Unterschied Aufhellblitz und Rear 2.Vorhang? Ich werde wohl nicht zu oft blitzen, da ich hauptsächlich Sport knipse, aber ab und an werde ich es benötigen (wollen).

Folgendes Bild finde ich gut gelungen, in meinen Augen, aber wie gesagt eher Zufall. Eingestellt war TTL, Aufhellblitz, Korrektur 0 und indirekt gegen die weiße Zimmerdecke.

Über Aufklärung und Tipps würde ich mich freuen. Danke :)

https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd....2863_818594028198631_687488407225043327_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
www.fotolehrgang.de

M= Manuel = du musst die Blitzstärke selbst einstellen
TTL= Through the Lens = die Kamera übernimmt die Einstellung
HSS = High Speed Sync. = ermöglicht Belichtung kürzer als Blitzsynchronzeit


Aufhellblitz = ist einfach Blitzen für Licht
SLow = Ist Blitzen bei Langzeitbelichtung (Blitz auf den ersten Vorhang)
Rear (2.Vorhang) = ist Blitzen bei Langzeit Belichtung auf den 2. Vorhang

Kannst du mal testen einfach mal 5 sek. Belichtungszeit einstellen und dann schauen wenn es blitzt. bei Slow blitzt es sofort und dann wird die Restzeit belichtet bei Rear wird erst belichtet und dann am schluß geblitzt.


Die Leitzahl ist die Maximal Leistung vom Blitz
der Blitz blitzt aber nur so stark wie du das im M-Modus einstellst
oder in TTL so stark wie der Belichtungsmesser anhand der Kameraeinstellung meint das geblitzt werden muss damit bei den gewählten Einstellungen (Blende, ISO, Belichtungszeit) ein korrekt belichtetes Bild herauskommt.

Folgendes Bild finde ich gut gelungen, in meinen Augen, aber wie gesagt eher Zufall. Eingestellt war TTL, Aufhellblitz, Korrektur 0 und indirekt gegen die weiße Zimmerdecke.

Und das waren auch die richtigen Einstellung an Blitz und Kamera, bei "normalem" Fotografieren....
wenn dir das Bild zu hell oder dunkel wäre müsstest du dann den Korrekturwert entsprechend ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten