• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz 58 - Blitzlampe explodiert

Kai-Uwe

Themenersteller
Gestern bei Aufnahmen mit Blitzlicht, gab es einen Knall und das wars mit meinem Metz. Die Blitzlampe liegt in allen Einzelteilen im Inneren des Blitzes. Der Metz war nur 5 Monate alt, und hat ca. 400-500 Blitze abgegeben. Ich hab heute Morgen mit Metz telefoniert, einschicken. Wird aber wohl nur die Blitzlampe erneuert.
Pech für mich, am Wochenende haben meine Schwiegereltern Goldene Hochzeit. Eigentlich war ich zum fotografieren in der Kirche und hinterher im Saal vorgesehen.

Kai-Uwe
 
Wieviel Blitzfotos hattest du den hintereinander gemacht? Mir ist das schon öfter passiert sowohl mit Metz als auch mit Sigma. Geht aber recht flott fand ich mit der reperatur, tröstet dich aber wahrscheinlich auch nicht! Ich habe mittlerweile 3 Blitze falls mal wieder einer verraucht.
 
Pech für mich, am Wochenende haben meine Schwiegereltern Goldene Hochzeit. Eigentlich war ich zum fotografieren in der Kirche und hinterher im Saal vorgesehen.

Hast Du bei Metz gefragt, ob sie Dir leihweise fürs Wochenende einen Ersatzblitz zur Verfügung stellen?
Falls nicht, könntest Du bei einem örtlichen Händler anfragen, ob er Dir gegen Mietgebühr einen Blitz zur Verfügung stellt.
Meines Wissens gibt's mehrere Anbieter (z.B tekade.de), die Equipment mietweise abgeben... Einfach 'mal googeln!

EDIT! Ergänzung zu den Vermietern von Fotoequipment im Internet: lensavenue.com und tekade.de vermieten lediglich Kameras (und lensavenue.com keine Pentax!!!) und Objektive...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Blitzfotos hattest du den hintereinander gemacht? Mir ist das schon öfter passiert sowohl mit Metz als auch mit Sigma. Geht aber recht flott fand ich mit der reperatur, tröstet dich aber wahrscheinlich auch nicht! Ich habe mittlerweile 3 Blitze falls mal wieder einer verraucht.

Will nicht zynisch sein, aber die Pentaxblitze haben dies bezüglich eine Überwachung.

Gerade wenn man den Blitz kurzzeitig hintereinander volle Pulle fordert.

Dafür liest man manchmal mit Pentax- Blitzen: "warum ist das Bild so dunkel", "warum hat der Blitz nicht ausgelöst" usw.....

Dies hängt aber auch oft von der Akkuleistung ab.

Man kann nicht alles haben, im Leben.

Gruß Thomas
 
dickebohne
Natürlich hab ich mich sofort am Freitag Morgen mit Metz in Verbindung gesetzt. Antwort war, Blitz einschicken, wird repariert. Leihweise einen Blitz macht Metz nicht. Interessante Frage von Metz war, im Fachgeschäft gekauft.Ich geantwortet nein im Internet bestellt. Lapidare Antwort von Metz am Telefon: Ach so, ein Versender. Was auch immer das von Metz heißen soll.

remafoto
Also der Blitz hatte ca. 300-400 Auslösungen seit Januar. Den Blitz hab ich mit 4 Standard Mignons betrieben. Interessant ist, das ich nicht mehrere Blitzbilder direkt hintereinander gemacht habe.


Kai-Uwe
 
Blitzlampen scheinen allgemein ein gewisses Qualitätproblem zu haben. Meinen internen Blitz hats auch nach vielleicht 10 Blitzauslösungen dahin gerafft. Shit happens.
 
Er ist wieder da. Metz hat eine Generalüberholung vorgenommen. Direkt an der K10D getestet. Alles prima. Ein Lob an Metz. Ging ja doch recht schnell.

Kai-Uwe
 
Eine sicherung müßten die metz blitze auch haben.
Mein metz 44af4O wird nach etwa 80-100x dauerfeuer "nur" sehr viel langsamer.
Da helfen auch keine neuen akkus was.
Erst wenn er etwas abgekühlt ist funktioniert die blitzfolge wieder normal.
Der metz hat bei mir da er schon an der 4ten oly dran ist auf jeden fall über 30000 blitze (über 6000 sind es laut e-3 internen zähler jetzt schon bei dieser kamera alleine) hinter sich und das obwohl ich in ordentlich quäle.
Vor allem mit der e-3 bin ich so gut wie immer an der "hitzegrenze" bei ihm.

Ich hoffe mal das es nur einzelfälle bei den neuen metz blitzen sind da ich immer noch am überlegen bin ob ich einen original oly oder metz 48/58 O als neues spielzeug kaufen soll.
Leider gibt es bei den neuen metz auch meldungen von zoom error .
Ist das bei der pentax variante auch schon öfters vorgekommen?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine Blitzröhre platzt kann schon mal passieren. Liegt sicher nicht an Metz, die kaufen das Teil auch nur zu (reine Vermutung). Metz hat m.W. auch einen Überhitzungsschutz integriert, teilweise sogar Lüfter (in den großen Stabblitzen).. Mir ist in 25 Jahren mit Metz-Blitzgeräten (habe aktuell 4 Metz und 2 Pentax und 1 Vivitar Blitzgerät/e) jedenfalls noch nie etwas kaputtgegangen, wiewohl ich fast immer einen Blitz drauf habe und benutze (auch und gerade tagsüber im Freien). lediglich der Lüfter in meinem älteren MZ50 läuft bei Intensivnutzung (Hochzeiten) mal an und surrt dann hörbar...

René
 
Hallo zusammen,

mir ist bei meinem 58AF1 Blitz gerade das selbe passiert.

Slave mit -3EV und dann nach ca 10 mal Blitzen wurde es laut im Wohnzimmer.
Habe dann beim Fotohändler angerufen um ne Birne zu kaufen da ich das von dem ganz alten Blitz meines Vaters kannte. Mir wurde dann gesagt, das der Blitz wenn die Birne kaputt ist gleich mit in die Tonne kann.

Das die Teile auch zu reparieren sind, freut mich zu lesen. Leider ist mein Blitz aus 2009 und somt ohne Garantie jedoch erst ca 3000 Auslösungen alt.

Was darf so eine Reperatur kosten?

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

auch bei abgelaufener Herstellergarantie zeigt sich Metz oft kulant, nimm einfach mal Kontakt zum Metz-Kundenservice auf.

Gruß

Klaus
 
Na, ich bin dann mal gespannt was dras wird. Denn bei dem Geld, finde ich entsorgen etwas hart.

Habe denen mal eine Mail geschrieben und bin gespannt was drauf zurück kommt. Das es nicht kostenlos gemacht wird, kann ich mir denken und ein paar € darf es kosten.

Werde Euch auf dem laufenden halten;))

Sonst steige ich um auf Pentax;))
 
mir wurden für eine explodierte blitzlampe gutgehende 100 oder 120 euro aus der tasche gezogen. das interessante waren die mir zugeschickten defekten teile, welche wohl ausgestauscht wurden. irgendeine platine, dieser graue seitlich angebrachte knopf (gelenk zum blitzkopfabsenken) und andere diverse kleinteile. ich war sehr überrascht, denn eigentlich war es ja nur die blitzlampe....
 
Also mein 54-MZ war letztens auch in der Reparatur, weil die Weitwinkelstreuscheibe abgerissen wurde (Unfall).

Also ab zu Metz, dort wurde nach Öffnen des Gerätes noch festgestellt, dass die Blitzröhre Abbrand zeigt, sowie die Frontscheibe vergilbt war (also Alterung/Benutzung). Nach Rücksprache mit mir wurden dann also folgende Dinge getan:

- Blitzröhre erneuert (musste gelötet werden)
- Frontscheibe erneuert
- Weitwinkelstreuscheibe incl. Schlittenmechanik erneuert
- Funktionstest/Kontrolle auf richtige Leistungsabgabe

Die ganze Nummer incl. Rückporto und Steuern lag bei ca. 70 Euro und hat mal gerade ne Woche gedauert... Die ausgebauten Teile hat man mir sogar im Pergamenttütchen mitgeschickt...
Würde hier einfach ne mail an den Metz-Support schicken und abklären, was da genau los ist, und dann einfach das Teil einschicken und ggf. nen Kostenvoranschlag machen lassen- ich hatte denen im Begleitschreiben geschrieben, dass die bis 50 Euros alles machen können, was sie wollen, bei Überschreitung eben Rücksprache.
Und hier muss man auch mal erwähnen, dass der Support hier wirklich gut war, und man ihn voraussichtlich bei Billigfabrikaten nicht bekommen wird.
 
Hallo zusammen,

ich muss sagen, das ich einen absolut kundenfreundlichen Kontakt per Mail zu Metz. Auf Rückfragen wurde mir dann die Seriennr. (ab 763xxx und ein paar tote) mitgeteilt ab wann eine Blitzröhre der zweiten Generation verbaut wurde.
Ich sollte dann das Gerät z.Hd des Herrn senden mit dem ich Kontakt hatte:)))
Auf jeden Fall habe ich einen Blitz erwischt welcher aus der ersten Generation stammt.

Ich bin auch mal gespannt wann ich etwas von denen höre. Der Blitz müsste heute bei denen ankommen.

Werde Euch auf dem laufenden halten.
 
Auf Rückfragen wurde mir dann die Seriennr. (ab 763xxx und ein paar tote) mitgeteilt ab wann eine Blitzröhre der zweiten Generation verbaut wurde.

Und die Seriennummer ist chronologisch fortlaufend? Das heisst Geräte mit einer Seriennummer <763xxx haben noch die "anfällige" Version der Blitzröhre? Ich frage deshalb, weil mein Blitz erst 2009 erworben wurde aber die Seriennummer deutlich niedriger ist.
 
Also ich gehe mal ganz stark davon aus, das diese fortlaufend ist.
Alles andere würde die Rückverfolgbarkeit erschweren für Metz.

Meiner ist vom 22.dez.2008
 
Meiner wurde ja nicht viel später gekauft (wobei das Kaufdatum ja nicht im Zusammenhang zum Produktionsdatum stehen muss). Würdest du mir die ersten beiden Stellen der Seriennummer deines 58 AF-1 sagen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten