• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Die ist doch nur für die Fernsteuerung mit einem Master zbsp. einen zweitem 58er, oder?

Gruß Michael

Das, ist eben die Frage!

Gruß R.F.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Das, ist eben die Frage!

Gruß R.F.

Der Sensor des Blitzes verarbeitet nur Signale eines Masterblitzes der CanonTTl macht ( Metz AF58 oder der grosse Canon oder der ST-E2 ). Wennst ihn "dumm" abfeuern lassen willst musst du dir eine extra Fotozelle kaufen die ihn über den Mittenkontakt ansteuert.

lg Michael
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Der Sensor des Blitzes verarbeitet nur Signale eines Masterblitzes der CanonTTl macht ( Metz AF58 oder der grosse Canon oder der ST-E2 ). Wennst ihn "dumm" abfeuern lassen willst musst du dir eine extra Fotozelle kaufen die ihn über den Mittenkontakt ansteuert.

lg Michael

Problem gelöst!

Metz auf manuell gestellt. Mit einem Cactus Trigger verbunden. Cam löst Metz aus, Metz über die Fotozellen die Studioblitze.

Danke
Gruß R. F.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wusste garnicht das der 58er eine Fotozelle hat.:confused:

Gruß Michael

Er hat sogar zwei Fotozellen, vorne neben dem AF-Hilfslicht und die erwähnte unter dem Reflektor.
Die vordere ist aber nur für den manuellen Modus mit externer Belichtungsmessung durch den Blitz anstatt mit der EOS.
Die unter dem Reflektor wiederum fürs ETTL-Remote-Master-System.
"Dumm" zünden geht wie schon erwähnt nur über ein entsprechendes externes Teil am Blitzfuß.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

mal eine Frage von einem Neu"Blitzer"
Der 58er hat ja wie ich hier gelesen habe eine photozelle. Kann ich den Blitz auch hierüber auslösen? z.B. mit dem internen Blitz sozusagen anblitzen?Also auch ohne Funkauslöser?
Welche Einstellungen sind hierfür notwendig?
Aus dem Handbuch werde ich da nicht richtig schlau.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

mal eine Frage von einem Neu"Blitzer"
Der 58er hat ja wie ich hier gelesen habe eine photozelle. Kann ich den Blitz auch hierüber auslösen? z.B. mit dem internen Blitz sozusagen anblitzen?Also auch ohne Funkauslöser?
Welche Einstellungen sind hierfür notwendig?
Aus dem Handbuch werde ich da nicht richtig schlau.

Sag mal, hast Du die paar Einträge über Deinem auch gelesen oder einfach nur bis zum Ende gescrollt?
Falls nein, dann hole das nach und Du weißt auch die Antwort auf deine Frage.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo Zusammen,

mein 58er hat sich gestern mit einem leisen Knall verabschiedet. Das Gerät ist aus der Garantie (Kaufdatum 01-2007), wie kulant ist Metz bei Defekten (z.B. Blitzröhre)?

Gruß
Horst
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

mein 58er hat sich gestern mit einem leisen Knall verabschiedet. Das Gerät ist aus der Garantie (Kaufdatum 01-2007), wie kulant ist Metz bei Defekten (z.B. Blitzröhre)?

Die sicherste Aussage diesbezüglich wird dir der Metz Kundendienst selbst geben können. Ich gehe mal davon aus, dass das Gerät einen internen Counter über die Blitzauslösungen führt. Hast Du in der Zeit nur wenige Blitze gezündet, "könnte" ich mir vorstellen, dass man Kulanz gewährt. Bei normalem oder häufigen Gebrauch eher nicht.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Die sicherste Aussage diesbezüglich wird dir der Metz Kundendienst selbst geben können. Ich gehe mal davon aus, dass das Gerät einen internen Counter über die Blitzauslösungen führt. Hast Du in der Zeit nur wenige Blitze gezündet, "könnte" ich mir vorstellen, dass man Kulanz gewährt. Bei normalem oder häufigen Gebrauch eher nicht.

Ich habe dem Blitz einen netten Brief beigelegt, mal schauen, wie die Sache ausgeht. Werde darüber berichten!

Gruß
Horst
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo Zusammen,

habe heute Nachricht von Metz per Fax erhalten, und man hat mir eine Reparatur für knapp 105,00 EUR angeboten. Von einer Kulanz-Regelung, um die ich gebeten hatte, keine Spur! Fehler am Gerät: Blitzröhre geplatzt!

Nun das Telefon bemüht, und den Service von Metz angerufen. Dort wurde ich dann mit dem Serviceleiter verbunden, dem ich die Sachlage erläuterte. Tenor war: Gewährleistung abgelaufen (Gerät 2 3/4 Jahr alt) und immerhin ca. 11000 Auslösungen! Das wäre ja keine geringe Nutzung!

Nun mein Einwand, dass ja die 11000 Auslösungen nicht stimmen könnten, da ich mit 2 Kameras nun erst insgesamt ca. 16000 Aufnahmen gemacht hätte, und die wenigsten mit Blitz! Daraufhin wurde mir erklärt, dass der 58er ja einen Vorblitz aussendet, der natürlich mitgezählt wird. :ugly: Also nun meine Klarstellung, dass es sich also nur um ca. 5500 Aufnahmen handeln würde, für ein Gerät, das für den professionellen Einsatz beworben wird, lächerliche Anzahl!
Im weiteren Gespräch wurde mir nun ein Kulanzangebot für 60,00 EUR incl. Nebenkosten angeboten, dass ich zähneknirschend angenommen habe. Fazit für mich: Beim nächsten Defekt kommt das Gerät in die Tonne und dann gibt es etwas Originales!

Metz hat mich enttäuscht, was nutzt mir ein innovatives Gerät mit vielen Auszeichnungen, an dem ein Aufkleber platziert sein müsste: Bitte nicht so viel benutzen, geht sonst kaputt!

Ich hoffe, Ihr bleibt von so einem Defekt verschont....

Gruß
Horst
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

...
Fazit für mich: Beim nächsten Defekt kommt das Gerät in die Tonne und dann gibt es etwas Originales!

Metz hat mich enttäuscht, was nutzt mir ein innovatives Gerät mit vielen Auszeichnungen, an dem ein Aufkleber platziert sein müsste: Bitte nicht so viel benutzen, geht sonst kaputt!

Ich hoffe, Ihr bleibt von so einem Defekt verschont....

Gruß
Horst

Und wenn der Canon eingeht werden die dir die Reparatur schenken? Geh hör auf ... freu dich lieber das du nur €60,-- zahlst.

Michael
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Und wenn der Canon eingeht werden die dir die Reparatur schenken? Geh hör auf ... freu dich lieber das du nur €60,-- zahlst.

Michael

Ich habe hier im Forum noch nichts gefunden, dass sich jemand über eine defekte Blitzröhre beim 580 EX II beklagt hat. Aber mehrere Fälle beim 58 AF-1C! Also scheint es kein Einzelfall zu sein und es gibt ein Problem! Ich habe früher einen Metz 45CT1 für Motorsportaufnahmen benutzt, keine Probleme. Hierzu wurde mir geantwortet: Da ist ja auch der Blitzkopf größer, da entstehen nicht so thermische Probleme! Auch bei zwei Canon-Blitzen gab es keine Probleme. Aber schaun wir mal.

Horst
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wo führt diese Diskussion hin? Wenn jemand mit A nicht zufrieden ist, soll er halt sein Glück bei B versuchen, und umgekehrt.
In der Tat gab es ja beim 58 anfangs ein Problem mit Blitzröhren. Die erste ausgelieferte Charge hatte einen Ausfall von ca. 3% durch geplatzte Röhren.
Die sind dann aber auch relativ schnell ausgefallen.

Und ich persönlich kann mit der Kulanz von Metz nicht klagen, 2 Wochen nach Garantieablauf wurde mir eine gerissene (nicht geplatzte) Bildröhre kostenlos ersetzt (es ist ein Gerät aus der erwähnten Charge), obwohl ich angegeben hatte, dass es mir (wenn auch nur aus 10cm auf Stein) runtergefallen war.

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wo führt diese Diskussion hin? Wenn jemand mit A nicht zufrieden ist, soll er halt sein Glück bei B versuchen, und umgekehrt.
In der Tat gab es ja beim 58 anfangs ein Problem mit Blitzröhren. Die erste ausgelieferte Charge hatte einen Ausfall von ca. 3% durch geplatzte Röhren.
Die sind dann aber auch relativ schnell ausgefallen.

Und ich persönlich kann mit der Kulanz von Metz nicht klagen, 2 Wochen nach Garantieablauf wurde mir eine gerissene (nicht geplatzte) Bildröhre kostenlos ersetzt (es ist ein Gerät aus der erwähnten Charge), obwohl ich angegeben hatte, dass es mir (wenn auch nur aus 10cm auf Stein) runtergefallen war.

Gruß amfo

Du verfügst scheinbar über sehr gute Kontakte zu Metz! Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, wie man Aussagen von Ausfallquoten erhält und dann noch sein Gerät kostenlos repariert bekommt, das durch Eigenverschulden beschädigt wurde! Respekt...

Ich habe meinen Blitzer heute zurück erhalten und hoffe, dass Metz die 3%-Quote weit hinter sich gelassen hat und das Teil nun ohne Mucken wieder funktioniert. Ansonsten war ich von dem Gerät ja begeistert.

Allen einen schönen 1. Advent und gute Bilder


Gruß Horst

P.S. Meiner war auch aus der ersten Serie und ist nicht runtergefallen. :ugly:
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo Zusammen,

Tenor war: Gewährleistung abgelaufen (Gerät 2 3/4 Jahr alt) und immerhin ca. 11000 Auslösungen! Das wäre ja keine geringe Nutzung!Bitte nicht so viel benutzen, geht sonst kaputt!

Ich hoffe, Ihr bleibt von so einem Defekt verschont....

Gruß
Horst

Naja, bei überschreiten der Garantie/Gewährleistung von immerhin 9 Monaten finde ich das Angebot eigentlich mehr als Fair.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

wie man Aussagen von Ausfallquoten erhält und dann noch sein Gerät kostenlos repariert bekommt
Die 3% haben sie an der Hotline verraten, als hier im Forum diersten Ausfälle kamen, das war aber eben, als das Gerät neu war.
Und ichkann Dich beruhigen, sie haben damals gesagt, wenn die Röhre einmal getauscht war, dann gab es keinen Rückläufer mehr.

Gruß amfo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten